Skip to main content
Log in

Löst der Strukturalismus die Kausalanalyse ab?

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit einem halben Jahrhundert prüfen die Logiker der Sozialwissenschaften die Kausalerklärung auf ihre Anwendbarkeit und auf ihre Tragweite im Bereiche der sogenannten Geisteswissenschaften. Die vorliegende Untersuchung gehört diesem Problemkreis an. Die darin formulierten Argumente unterstützen die These, daß im Strukturalismus eine Möglichkeit zur Ablösung der Kausalanalyse zu sehen ist, und zwar unter der Bedingung, daß der Strukturalismus in der Lage ist, ein Erklärungsschema abzugeben, das den Forderungen der „DN-Erklärung“ von Hempel genügt.

Im ersten Teil werden die verschiedenen Gründe der Verteidiger und die zahlreichen Einwände der Gegner der Kausalerklärung kurz zusammengefaßt, in der Absicht, darzulegen, weshalb der Gebrauch des Ursache-Begriffs zum Problem geworden, ja selbst in Mißgunst gefallen ist. Der zweite Teil stellt einen beispielhaften Fall von Strukturanalyse dar. Es geht bei dieser Darstellung um eine Neuformulierung des Entwurfs von Lévi-Strauss zu einer allgemeinen Theorie der Verwandtschaftssysteme und damit zur Struk-turforschung über jegliche soziale Phänomene. Im dritten Teil wird dann das Strukturschema von Lévi-Strauss in Bezug auf die Hempelschen Erklärungskriterien überprüft, um festzulegen, ob dabei eine den theoretischen Problemen und festgestellten Fakten adäquate Erklärung herauskommt, und ob die Strukturanalyse in die „Tiefe“ der Wirklichkeit vordringt, wo Kausalerklärung nicht mehr angebracht ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. cf. Heyde, J. E.,Entwertung der Kausalität. Für und wider den Positivismus. Stuttgart (Kohlhammer) 1957. Es ist zu bemerken, daß „Kausalität“, „Ursache“ oder ähnliche Begriffe im Index der „Physics Abstracts“ nicht zu finden sind. Aber das Ausschalten des Begriffs auf theoretischer Ebene betrifft nicht die heuristische Funktion des Kausalschemas in einer vorwissenschaftlichen Sprache, bei praktischer Anwendung von Theorien und in Handlungsstrategien.

  2. Während sich Rickert weigert, den Ursache-Begriff in den Geisteswissenschaften zu gebrauchen (Rickert, H.,Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Tübingen (Mohr) 1913.), räumt Weber der Kausalerklärung in den Sozialwissenschaften einen wichtigen Platz ein (Weber, M.,Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen (Mohr) 1968, 3. Aufl.).

  3. Siehe Boudon, R.,L'analyse mathématique des faits sociaux, Paris (Plon) 1967, Kap. II; ebenfalls Boudon, R., Lazarsfeld, P. (Hrsg.),L'analyse empirique de la causalité, Paris-LaHaye (Mouton & Co.) 1966.

  4. Boudon, R.,Analyse mathématique des faits sociaux, op. cit., S. 22.

  5. Siehe Simon, H. A.,Models of Man. Social and Rational. Mathematical Essays on Rational Human Behavior in a Social Setting, New York (John Wiley & Sons, Inc.) 1957, hauptsächlich den Artikel „On the Definition of the Causal Relation“, S. 50–62. Noch gründlichere Analysen finden sich bei Kim, J., „Causation Nomic Subsumption and the Concept of Event“, in:The Journal of Philosophy, Vol. LXX, Nr. 8, 1973, S. 217–236. Der Artikel geht über die Definition des Kausalbegriffs, der Simon von Carnap und Pap übernommen hat. Weitere Analysen finden sich bei Mackie, J. L., „Causes and Conditions“, in:American Philosophical Quarterley, Vol. 2, Nr. 4, 1965, S. 245–264. Der Text geht vor allem über singuläre Kausalsätze, wo der Ursache-Begriff im Sinne von „INUS-Bedingungen“ d. h. als „aninsufficient butnecessary part of a condition which is itselfunnecessary butsufficient for the result“, (S. 245) definiert werden kann.

  6. Simon, H. A.,op. cit., „Causal Ordering and Identifiability“, S. 10–37.

  7. Blalock, H. M., Jr.,Causal Inferences in Non-Experimental Research, Chapel Hill (The University of North Carolina Press) 1964; ebenfalls: Blalock H. M., Jr. (Hrsg.),Causal Models in the Social Sciences. Chicago (Aldine-Atherton) 1971.

  8. Lazarsfeld, P., Pasanella, A. K., Rosenberg, M., (Hrsg.),Continuities in the Language of Social Research, New York (The Free Press) 1972, S. 121.

  9. Glock, Ch. Y.,Survey Research in the Social Sciences, New York (Russel Sage) 1967, S. 21.

  10. Hyman. H.,Survey Design and Analysis. Principles, Cases and Procedures, Illinois (The Free Press) 1955, S. 255.

  11. Lazarsfeld, P., et al.,op. cit., S. 121.

  12. Blalock, H.,Causal Inferences, op. cit., S. 6.

  13. Luhmann, N., „Funktion und Kausalität“ und „Funktionale Methode und Systemtheorie“, in: Luhmann, N.,Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Köln/Opladen (Westdeutscher Verlag) 1970; Luhmann, N.,Zweckbegriff und Systemrationalität, Tübingen (Mohr) 1968.

  14. Es sei vor allem auf die kritischen Bemerkungen von Nagel verwiesen: Nagel, E.,Logic Without Metaphysics. Glencoe III (The Free Press) 1958, S. 247 ff. Ebenfalls Nagel, E.,The Structure of Science. Problems in the Logic of Scientific Explanation. New York (Harcourt, Brace and World Inc.) 1961, S. 520ff. Zudem Hempel, C., „The Logic of Functional Analysis“, in: Gross, L. (Hrsg.),Symposion on Sociological Theory. Evanston III — White Plains — New York (Row, Peterson) 1959, S. 217–307.

  15. Luhmann, N.,Zweckbegriff und Systemrationalität, op. cit., Kap. 1, S. 9–36.

  16. Die Hauptvertreter sind: Schütz, A.,Collected Papers. 3 Bände. The Hague (Martinus Nijhoff) 1962–1966; Habermass, J.,Zur Logik der Sozialwissenschaften, Frankfurt (Suhrkamp) 1970; Garfinkel, H.,Studies in Ethnomethodology, New Jersey (Prentice-Hall, Inc.) 1968.

  17. Althusser, L., Balibar, E.,Pour lire le Capital II, Paris (Maspero) 1970, S. 56–71.

  18. Lévi-Strauss, Cl.,Les structures élémentaires de la parenté, Paris/La Haye (Mouton) 1968.

  19. Beilage zum ersten Teil vonLes structures élémentaires de la parenté, op. cit., S. 257–270.

  20. Weiterführung der Vorarbeit von Weil: „An Algebraic Treatment of Rules of „Marriage and Descent“, in: White, H. C.,An Analysis of Kinship, New Jersey (Prentice-Hall, Inc.) 1963, S. 159–173. (Für das Datum von Bush's Veröffentlichung siehe Korn, F.,Elementary Structures Reconsidered. Lévi-Strauss on Kinship, Berkeley/Los Angeles University of California Press) 1973, S. 126, Fußnote 2).

  21. Kemeny, J. G., Snell, J. L., Thompson, G. L.,Introduction to Finite Mathematics, Englewood Cliffs, New Jersey (Prentice-Hall) 1957.

  22. In derSoziometrie: Harary, F., Ross, I. C., „A Procedure for Clique Detection Using the Group Matrix“, in:Sociometry 20, 1957, S. 205–215; Luce, R. D., Perry, A. D., „A Method of Matrix Analysis of Group Structure“, in:Psychometrica 15, 1950, S. 169–190; Festinger, L., „The Analysis of Sociograms Using Matrix Algebra“, in:Human Relations 2, 1949, S. 153–158; mit diesen Veröffentlichungen haben die Forschungen über Clique-Strukturen mittels Matrix-Algebra begonnen. Die Methode hat sich dann auf vielen weiteren Gebieten (Formelle Organisationen, Bürokratien, Kommunikationsnetze usw.) besonders bewährt.

  23. Bush, R.,op. cit., S. 159–72.

  24. White, H. C.,op. cit., Kap. II.

  25. Boudon, R.,A qoui sert la notion de structure. Essai sur la signification de la notion de structure dans les sciences humaines, Paris (Gallimard) 1968.

  26. Zur Definition von „elementares Verwandtschaftssystem“ siehe Lévi-Strauss, Cl.,Les structures élémentaires de la parenté, op. cit., S. IX ff., oder dann die Diskussion von Korn, F.,Elementary Structures Reconsidered, op. cit., Kap. 2, oder Needham, R.,Structures and Sentiment. Chicago (University of Chicago Press) 1962, Kap. 1.

  27. Das hat André Weil,op. cit. am Murngin-System nachgewiesen.

  28. Lévi-Strauss, Cl.,Anthropologie structurale. Paris (Plon) 1958, S. 284–285.

  29. Die gegebene Definition entspricht der von Bourbaki, N.,Theorie des ensembles, Paris (Hermann) 1964, 8.2; die Strukturen einer bestimmten Spezies heißen „Ring“, „Gruppe“, „Monoid“, usw., welche wiederum auf eine Anzahl Eigenschaften — eine bestimmte Klasse von Bedingungen — von Operationen, die sich auf Elemente beziehen, verweisen.

  30. Siehe White, H. C.,op. cit., S. 35.

  31. Ibidem, S. 36–37.

  32. Hempel, C.,Aspects of Scientific Explanation. And Other Essays in the Philosophy of Science. New York (The Free Press) 1968, Kap. IV.

  33. White, H. C.,op. cit., S. 40.

  34. Boudon, R.,A quoi sert la notion de structure, op. cit., S. 136.

  35. Hempel, C.,Aspects of Scientific Explanation, op. cit., S. 161 ff.

  36. Siehe Lévi-Strauss, Cl.,Anthropologie structurale, op. cit., Kap. II und Kap. XV; im weiteren „Sens et usage de la notion de modèle“, in:Anthropologie structurale deux, Paris (Plon) 1973, S. 89–105.

  37. Lévi-Strauss, Cl.,Anthropologie structurale, op. cit., S. 306 ff.

  38. Bunge, M.,Scientific Research II. The Search for Truth. Berlin-Heidelberg-New York (Springer-Verlag) 1967, S. 12.

  39. Parsons, T., „An Outline of the Social System“, in: Parsons, T., Shils, E., Naegele, K., Pitts, J. R.,Theories of Society, New York (The Free Press) 1965, S. 36.

  40. Korn, F.,Elementary Structures Reconsidered, op. cit., S. 144.

  41. Braybrooke, D., „Refinements of Culture in Large-Scale History“, in:Theory and History, Beiheft 9, 1969, S. 56.

  42. Die genannte Zweideutigkeit führt bei Lévi-Strauss zur Zweiteilung von „unbewußtem Modell“ und „bewußtem Modell“. Siehe Lévi-Strauss, Cl.,Anthropologie structurale, op. cit., S. 308.

  43. Es sei bemerkt, daß „Konformität“ schon ein bewertender Terminus ist.

  44. Braybrooke, D., „Refinements of Culture“,op. cit., S. 61.

  45. Stegmüller, W.,Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie. Band I, Wissenschaftliche Erklärung und Begründung, Kap. VI. 7, „Rationale Erklärung“, S. 379–398. Berlin-Heidelberg-New York (Springer-Verlag) 1969.

  46. Popper, K. R.,The Logic of Scientific Discovery. New York (Harper Torchbooks) 1965, 13., S. 62f.

  47. Hempel, C.,Aspects of Scientif Explanation, op. cit., S. 347–352, und „Deductive-Nomological Explanation vs. Statistical Explanation“, in: Feigl, H., Maxwell, G., (Hersg.),Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol. III, Minneapolis (University of Minnesota Press) 1962, S. 108.

  48. Lévi-Strauss, Cl., „Philosophie et anthropologie“, Interview de C. Lévi-Strauss, in:Cahiers de Philosophie 1, 1966, S. 55.

  49. So lautet die These von Toulmin, S., „Reasons and Causes“, in: Borger, R., Cioffi, F.,Explanation in the Behavioral Sciences, Cambridge (The University Press) 1970, S. 17 ff.

  50. Althusser, L., Balibar, E.,Lire le Capital II, op. cit., S. 61.

  51. Glucksmann, M.,Structuralist Aanalysis in Contemporary Social Thought. A Comparison of the Tehories of Claude Lévi-Strauss and Louis Althusser, London and Boston (Routledge & Kegan Paul) 1974, S. 149.

  52. Lévi-Strauss, Cl., „La structure et la forme, refléxions sur un ouvrage de Vladimir Propp“, in:Cahiers de l'Institut de Sciences Economiques et Appliquées 99, S. 3 ff.

  53. Lévi-Strauss, Cl.,Anthropologie structurale, op. cit., S. 304.

  54. Ibidem, S. 305.

  55. Ibidem, S. 308.

  56. Ibidem, S. 26.

  57. Ibidem, S. 28.

  58. Ladrière, J., „Le structuralisme entre la science et la philosophie“, in:Tijdschrift voor Filosofie 33, 1971, S. 72. Die Unterscheidung, die Ladrière in seinem Artikel diskutiert, wird im folgenden aufgenommen.

  59. Lévi-Strauss, Cl.,Les structures élémentaires, op. cit., Kap. XXVII, XXVIII, XXIX, S. 505–570.

  60. Lévi-Strauss, Cl.,Anthropologie structurale, op. cit., S. 342 ff.

  61. Lévi-Strauss, Cl.,Les structures élémentaires, op. cit., S. 507.

  62. Ibidem, S. 511–12. Die Schemata der beiden Quartette sind: Die Pfeile zeigen die Richtung des Austausches der Frauen an.

  63. Simonis, Y.,Claude Lévi-Strauss ou la „Passion de l'inceste“: Introduction au structuralisme, Paris (Aubier-Montagne) 1968. Simonsi ist mit dieser Interpretation nicht einverstanden. Nach seinem Argument erklärt die Struktur das Inzestverbot (S. 55). Im folgenden wird das Gegenteil bewiesen.

  64. Ladrière, J., „Le structuralisme“,op. cit., S. 74.

  65. Homans, G. C., Schneider, D. M.,Marriage, Authority, and Final Causes, New York (The Free Press) 1955, wieder veröffentlicht in : Homans G. C.,Sentiments and Activities., Essays in Social Science, New York (The Free Press) 1962, Kap. 14. S. 202–255. Dieser Text wird hier zitiert.

  66. Needham, R.,Structures and Sentiment, op. cit., S. 27 ff.

  67. Homans, G. C.,Sentiments and Activities, op. cit., S. 213.

  68. Lévi-Strauss, Cl.,Les structures élémentaires, op. cit., S. 116.

  69. Ibidem, S. 562.

  70. Ibidem, S. 564–65.

  71. Lévi-Strauss, Cl.,Anthropologie structurale, op. cit., S. 47 ff. 344/45, Fußnote 1.

  72. Parsons, T., „An Outline of the Social System“,op. cit., und „System Analysis: Social Systems“, in: Sills, D. L., (Hersg.),International Encyclopedia of the Social Sciences, New York (The Free Press) 1968, Vol. 15. S. 458–473.

  73. Ladrière, J., „Le structuralisme“,op. cit., p. 99.

  74. Wenn hier von Emergenz die Rede ist, muß der Begriff unbestimmt bleiben, solange man nicht im Stande ist, das Vorkommen einer (emergenten) Eigenschaft (W), im Bezug auf eine Theorie (T) und im Hinblick auf die Beziehung Teil-Ganzes (Pt) wie auch eine Klasse von Eigenschaften (G), und zwar so, daß (W) aus (T), (Pt), (G) nicht ableitbar ist; siehe zu dieser Definition Hampel, C.,Aspects of Scientific Explanation, op. cit., S. 259–64.

  75. Lévi-Strauss, Cl.,Les structures élémentaires, op. cit., S. 512.

  76. Ibidem, S. 509.

  77. Ibidem, S. 564–65.

  78. Kant, I.,Kritik der reinen Vernunft, Hamburg (Verlag Felix Meiner) 1956, S. 462.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kaufmann, J.N. Löst der Strukturalismus die Kausalanalyse ab?. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7, 75–98 (1976). https://doi.org/10.1007/BF01801573

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01801573

Navigation