Sozial erweiterte Kognition und geteilte Intentionalität

In Jan G. Michel, Kim J. Boström & Michael Pohl (eds.), Ist der Geist im Kopf? Beiträge zur These des erweiterten Geistes. Brill/mentis. pp. 187-212 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im ersten Abschnitt illustrierte ich die These der erweiterten Kognition und diskutiere einige mögliche Missverständnisse. Im zweiten Abschnitt werde ich vier Domänen kognitiver Erweiterung auseinanderhalten, nämlich eine Erweiterung in die körperliche, physikalische, 'informatorische' und soziale Umgebung betreffend. Um die These der erweiterten Kognition vor dem Einwand der kognitiven Inflation zu schützen, muss man für jeden dieser Bereiche (und gegebenenfalls noch spezieller) spezifische Bedingungen und Mechanismen der kognitiven Kopplung an die externen Komponenten angeben. Im dritten Abschnitt unterscheide ich die These der erweiterten Kognition, von der sich im ersten Abschnitt bereits zeigen wird, dass sie eine These kognitiver Vehikel ist, von einer externalistischen Gehaltsthese. Letztere bezeichne ich im Anklang an Clark und Chalmers als aktiven Externalismus und illustriere dessen Unterschiede und Besonderheiten gegenüber den bekannten 'passiven' Formen des semantischen oder mentalen Externalismus in der Philosophie des Geistes, die sich mit den Namen Putnam, Millikan und Burge verbinden. Im vierten Abschnitt verfolge ich die spezifische Idee, die Mechanismen geteilter Intentionalität als Kopplungsmechanismen kognitiver Erweiterung in die soziale Umgebung, speziell soziale Interaktionspartner, anzusehen. Dazu mache ich in einigem Detail von Bratmans bekannter Plan-Konzeption geteilter Intentionalität Gebrauch. Anhand der Ergebnisse dieser Analyse wird sich im fünften und letzten Abschnitt zeigen, in welchem Sinne es sich dabei im Keim bereits um einen sozialen Externalismus handelt. Der soziale Externalismus, so der Clou, stellt bereits eine verkappte Variante eines aktiven Externalismus dar.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kollektive Intentionalität und kulturelle Entwicklung.Hannes Rakoczy & Michael Tomasello - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (3):401-410.
Semantischer Externalismus und Triangulation.Jasper Liptow - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (4):439 - 458.
Wahrheit und Wissbarkeit. Eine Auflösung der„Paradoxie der Wissbarkeit“.Thorsten Sander - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (1):73-96.
Intentionalität und erfahrung.Dan Zahavi - 2005 - Synthesis Philosophica 20 (2):299-318.
Die Probleme der Minimalistischen Konzeption der Wahrheit.Adolf Rami - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (2):192 - 223.
Der Wert des Lebens und die Ethik des Tötens.Julius Schälike - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (3):357-377.
„You'll Never Walk Alone”. Gemeinsames Handeln und soziale Relationen.David P. Schweikard - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):425-440.
On Contingency in Leibniz's Philosophy.Theo Meijering - 1978 - Studia Leibnitiana 10 (1):22 - 59.

Analytics

Added to PP
2016-02-17

Downloads
1,064 (#11,655)

6 months
92 (#43,247)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Holger Lyre
Otto von Guericke Universität, Magdeburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

The extended mind.Andy Clark & David J. Chalmers - 1998 - Analysis 58 (1):7-19.
Individualism and the mental.Tyler Burge - 1979 - Midwest Studies in Philosophy 4 (1):73-122.
The Bounds of Cognition.Frederick Adams & Kenneth Aizawa - 2008 - Malden, MA, USA: Wiley-Blackwell. Edited by Kenneth Aizawa.

View all 25 references / Add more references