Results for 'Abbau'

19 found
Order:
  1. Der abbau des "unendlich".Alexander Moszkowski - 1925 - Berlin,: C. Heymannn.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Neue Konzepte zum Abbau der Arbeitslosigkeit.Hans Ruh - 1994 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 38 (1):2-3.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  90
    The Role of Umwelt in Husserl’s Aufbau and Abbau of the Natur/Geist Distinction.Adam Konopka - 2009 - Human Studies 32 (3):313 - 333.
    In this essay I argue that Husserl’s development of the nineteenth century Natur/Geist distinction is grounded in the intentional correlate between the pre-theoretical natural attitude and environing world ( Umwelt ). By reconsidering the Natur/Geist distinction through its historical context in the nineteenth century debate between Wilhelm Dilthey and the Neo-Kantians from the Baden or Southwest school, it is possible to understand more clearly Husserl’s appropriations and novel contributions. One of Husserl’s contributions lies in his rigorous thematization and clarification of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  25
    Phenomenological Deconstruction: Husserl's Method of Abbau.J. Claude Evans - 1990 - Journal of the British Society for Phenomenology 21 (1):14-25.
  5.  6
    Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge – Eine Rechtsfigur zum Abbau des Arbeitnehmerschutzes?Roland Schwarze & Rüdiger Krause - 2008 - In Roland Schwarze & Rüdiger Krause (eds.), Festschrift Für Hansjörg Otto Zum 70. Geburtstag Am 23. Mai 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  62
    Struktur und genesis der fremderfahrung bei Edmund Husserl.Tetsuya Sakakibara - 2008 - Husserl Studies 24 (1):1-14.
    In seiner Fünften Cartesianischen Meditation entwickelt Husserl eine transzendentale Theorie der Fremderfahrung, der sogenannten ,,Einfühlung . Diese Theorie charakterisiert er in dieser Schrift als ,,statische Analyse . Genau besehen werden darin jedoch mehrere genetische Momente der Fremderfahrung in Betracht gezogen. In diesem Aufsatz versucht der Verfasser, zuerst aufgrund einiger nachgelassener Texte Husserls die wesentlichen Charaktere der statischen und der genetischen Methode und auch den Zusammenhang der beiden festzustellen, um dann aus der Analyse der Fünften Meditation die statischen und die genetischen (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  5
    Eine Kritik der politischen Vernunft: Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität.Thomas Lemke - 1997 - Berlin: Argument Verlag.
    Der Begriff der Regierung, den Foucault vor allem in den weitgehend unveroffentlichten Vorlesungen der Jahre 1978 und 1979 am College de France entwickelt hat, liefert den Schlussel zum Verstandnis seines Spatwerks. NIcht mehr Recht und Krieg, sondern Fuhrung und Hegemonie bilden die zentralen Bezugspunkte. FOucault vertritt die These, daSS die "Genealogie des modernen Staates" und die "Genealogie des modernen Subjekts" zusammengehoren. FOucaults Analyse der modernen Gouvernementmentalitat darf gerade heute Aktualitat beanspruchen. ANhand des liberalen Denkens zeigt er, wie die Selbstregulationsfahigkeit von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  8. Die Überwindung neuzeitlicher Erstphilosophie bei Adorno und Levinas.Jörg Disse - 1999 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 46 (1/2):223-246.
    Adorno und Levinas haben in ihren im Abstand von wenigen Jahren erschienenen Hauptwerken "Negative Dialektik" (1966) und "Totalität und Unendlichkeit" (1961) vom Anspruch epistemischer Beherrschung der neuzeitlichen Erstphilosophie Abstand genommen. Anders als für die Denker der Postmoderne wird ihre Kritik jedoch nicht als ein Abbau der Vernunft in Richtung rationaler Beliebigkeit inszeniert. Beide beanspruchen die neuzeitliche Erstphilosophie so zu überwinden, dass ein vorbegrifflicher bzw. vorthematischer Fremdsinn als konstitutiv für die intentionale Leistung von Eigen-Sinn gedacht wird.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  59
    Réduction, construction, destruction. D’un dialogue à trois : Natorp, Husserl, Heidegger.Jean-François Courtine - 2009 - Philosophiques 36 (2):559-577.
    In order to introduce the question of tbe « given » and of its elaboration with respect to the motifs of reduction, construction and destruction, we take as a point of departure the first courses of Heidegger at the University of Freiburg in the years 1919-1920. Framed by a sustained debate with the different figures of Neokantianism that occupied the forefront of the philosophical scene in Germany, Heidegger’s aim is to take up and to radicalize Husserl’s phenomenological enterprise indexed to (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  9
    Lettre sur Derrida: combats au-dessus du vide.Jean Pierre Faye - 2013 - [Meaux]: Germina.
    Dans cette longue lettre à Benoît Peeters, Jean-Pierre Faye revient sur les péripéties de la fondation du Collège international de philosophie, sous l’égide de Jean-Pierre Chevènement alors ministre de la recherche, dans les années 1981-1982. Il laisse entendre quel rôle ambigu – et relativement peu élégant - a joué Derrida dans cette affaire de fondation. Mais la lettre pousse plus loin. Ces circonstances relatives à la création du Collège international de philosophie ne sont qu’un cadre narratif. Il s’agit en fait (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  31
    L'attendant, le venant, le pensant, l'écrivant, le lisant, le voyant, le noyant, le sauvant, le maintenant... Sur quelques types d'illumination profane chez Walter Benjamin.Irving Wohlfarth - 2013 - Revue de Métaphysique et de Morale 79 (3):343.
    Les figures de Benjamin – oxymore, chiasme, ellipse, emploi particulier du gérondif – préfigurent la « langue universelle » également annoncée par Rimbaud dans sa lettre du voyant (1871). Les « illuminations » de l'un, largement inspirées par la Commune de Paris, et la « prose messianique » de l'autre, portée notamment par l'élan de l'URSS naissante, refondent les oppositions dominantes – raison⁄ivresse, théologie⁄matérialsme... – au nom d'une société sans classes. Or Rimbaud voit également venir « le temps des Assassins (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  23
    Ethische Aspekte der medikamentösen Behandlung dementer Patienten.Ron L. Berghmans - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (1):7-14.
    Zusammenfassung. Die Entwicklung und die Verwendung von Antidementiva, die die Verzögerung des kognitiven Abbaus bei Alzheimer Patienten zum Ziel haben, werfen eine Reihe ethischer Fragen auf. Diese beziehen sich, neben anderen, auf die Bedeutung dieser Medikamente für das subjektive Wohlbefinden und die Lebensqualität des Patienten und auf Aspekte der Zustimmung zur Verwendung dieser Mittel nach Information, insbesondere im Rahmen der medizinisch-wissenschaftlichen Forschung. Der Wert und die Bedeutung der Antidementiva hängt nicht nur vom Effekt auf den kognitiven Abbau ab, sondern (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  36
    Phenomenology as Critique of Institutions: Movements, Authentic Sociality and Nothingness.Ian Angus - 2006 - PhaenEx 1 (1):175-196.
    This essay seeks to demonstrate that the practice of phenomenological philosophy entails a practice of social and political criticism. The original demand of phenomenology is that theoretical and scientific judgments must be based upon the giving of the ‘things themselves’ in self-evident intuition. The continuous radicalization of this demand is what characterizes phenomenological philosophy and determines a practice of social and political criticism which can be traced through four phases: 1. a critique of institutions through the method of unbuilding ( (...), Destruktion, déconstruction); 2. presencing, or coming into presence, that directs one’s attention to the social movements of one’s time through which that which is pressed-out of the social form manifests itself; 3. authentic being-with (Mitsein) in which the sociality of human life is brought to the limit-condition of human life in being-toward-death; 4. nothingness, or negation, in which that which withdraws in any manifestation is incapable of a Hegelian re-immanentization as negation of the negation and thus points to an ethical dimension outside of history. (shrink)
    Direct download (13 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  28
    Public Health als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit.Oliver Rauprich - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):263-273.
    Soziale Faktoren haben einen starken Einfluss auf die Gesundheit und Lebenserwartung. Auch in Wohlfahrtsstaaten bestehen signifikante gesundheitliche Ungleichheiten zwischen besser und schlechter gestellten Bevölkerungsgruppen. Sie werden zunehmend als ein Problem der sozialen Gerechtigkeit wahrgenommen. Public Health dient dem Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten und somit der Förderung der sozialen Gerechtigkeit. Obwohl Public Health-Maßnahmen effizienter zur Förderung und Angleichung der Bevölkerungsgesundheit beitragen können als viele medizinische Versorgungen, erhalten sie einen geringeren gesundheitspolitischen Stellenwert. Diese Prioritätensetzung zu Gunsten der Medizin kann als irrational kritisiert (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  1
    Public Health als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit.Oliver Rauprich - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):263-273.
    ZusammenfassungSoziale Faktoren haben einen starken Einfluss auf die Gesundheit und Lebenserwartung. Auch in Wohlfahrtsstaaten bestehen signifikante gesundheitliche Ungleichheiten zwischen besser und schlechter gestellten Bevölkerungsgruppen. Sie werden zunehmend als ein Problem der sozialen Gerechtigkeit wahrgenommen. Public Health dient dem Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten und somit der Förderung der sozialen Gerechtigkeit. Obwohl Public Health-Maßnahmen effizienter zur Förderung und Angleichung der Bevölkerungsgesundheit beitragen können als viele medizinische Versorgungen, erhalten sie einen geringeren gesundheitspolitischen Stellenwert. Diese Prioritätensetzung zu Gunsten der Medizin kann als irrational kritisiert (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  70
    The Phenomenologizing of Primal-Phenomenality: Husserl and the Boundaries of the Phenomenology of Time.Luis Niel - 2013 - Husserl Studies 29 (3):211-230.
    This paper focuses on the methodical disclosure of the lowest level of the constitution of time in Husserl’s phenomenology of time (especially in the C-Manuscripts), following this leading question: is it at all possible to disclose phenomenologically the primal-phenomenal constituting stream of consciousness? First, I address the different levels of constitution in order to focus on the ultimate level. Second, I analyse the “intentionality” of the primal-stream, by means of differentiating it from act-intentionality. Third, I outline the methodical function of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  5
    Erfüllungsfiguren im Zeitalter ihrer Fragmentierung.Michael Moxter - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):103-118.
    Der folgende Beitrag diskutiert die Frage, ob und in welchem Sinne von Vollendung des Menschen heute noch die Rede sein könne. Gründe für eine skeptische Zurückhaltung erklären sich aus einem Bild der Moderne, nach dem diese im Abbau antiker Vorstellungen ein nach-metaphysisches Denken auf den Weg bringt. Doch ist die Lage nicht so eindeutig wie in solchen Überzeugungen suggeriert wird. Das zeigt sich vor dem Hintergrund einiger begrifflichen Klärungen (I.) an einschlägigen Motiven der Selbstbeschreibung der Moderne (II.) sowie an (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  29
    Time, Reduction, and Intentionality.Luis Niel - 2016 - Quaestiones Disputatae 7 (1):74-88.
    Based on some reflections found on Husserl’s C-manuscripts, the article focuses on the methodical path toward the disclosure of what I call the “primal-intentional-tension” (PIT)—namely, the differential relation between the I and the Not-I, at the most fundamental level of the constitution of time. In order to reach this essential structure of experience, I address the method of the reduction and its radicalization. I argue: first, that intentionality is for Husserl not only act-intentionality, since there are also other intentional modes, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  1
    Die Wiedergeburt des Sophokles Aus Dem Geist des Humanismus: Studien Zur Sophokles-Rezeption in Deutschland Vom Beginn des 16. Bis Zur Mitte des 17. Jahrhunderts.Anastasia Daskarolis - 2000 - De Gruyter.
    Die humanistische und frühbarocke Rezeption des Sophokles im deutschen Sprachraum ist weniger erforscht als diejenige anderer antiker Dichter. Die hier angezeigte Monographie erkundet zunächst die Wege der Aneignung und Kanonisierung der griechischen Tragödie durch die frühen Humanisten, die vornehmlich nach chrestomathischen Kriterien erfolgte. Sodann wird die dichtungstheoretische Würdigung des Sophokleischen Werks in der humanistischen Stillehre und Dramentheorie und in den frühbarocken Poetiken der Jesuiten erörtert, die das Schultheater maßgeblich beeinflußten. Der allmähliche Abbau der Sprachbarriere des Griechischen und die Rezeption (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark