Skip to main content
Log in

Wie hilfreich sind „ethische Richtlinien“ am Einzelfall?

Eine vergleichende kasuistische Analyse der Deutschen Grundsätze, Britischen Guidelines und Schweizerischen Richtlinien zur Sterbebegleitung

Are “Ethics Guidelines” helpful in taking critical treatment decisions?

A comparative casuistic analysis of German, British, and Swiss Guidelines regarding Palliative Care

  • Originalarbeiten
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Entscheidungen der Therapiebegrenzung und in der Betreuung am Lebensende sind häufig komplex und von ethischen Problemen begleitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die entscheidende Frage, wie hilfreich existierende „Ethik-Richtlinien“, die eine ethische Orientierung bei solchen Entscheidungen geben sollen, in der klinischen Praxis tatsächlich sind. Die Frage, welchen Nutzen „Ethik-Richtlinien“ bei der Entscheidungsfindung haben oder haben können, wird hier exemplarisch an einem klinischen Fallbeispiel aus einer Ethik-Kooperationsstudie in der Intensivmedizin analysiert. Vergleichend werden hierzu „Ethik-Richtlinien“ aus Deutschland, der Schweiz und aus Großbritannien herangezogen, die Gegenstand eines internationalen Projekts zur Analyse von Richtlinien waren. Die Möglichkeiten und Grenzen einer ethischen Orientierung an „Ethik-Richtlinien“ bei Entscheidungsproblemen der Therapiebegrenzung und in der Betreuung am Lebensende werden anhand der Fallstudie diskutiert und illustriert. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Entwicklung ethischer Richtlinien für die klinische Praxis formuliert.

Abstract

Definition of the problem: Decisions concerning treatment limitation and Palliative Care are often complex and accompanied by ethical problems. The crucial question is analyzed as to how helpful existing “Ethics Guidelines” actually are in clinical practice that should offer ethical orientation for decisions about treatment limitation and Palliative Care. The question of what benefit “Ethics Guidelines” give or can give when trying to take a decision, is analyzed in an exemplary way by taking a clinical case study from a collaborative Ethics Study in Intensive Care. “Ethics Guidelines” from Germany, Switzerland, and Great Britain that were the subject matter of a project analyzing international Guidelines are applied to the case and compared. Arguments: The possibilities and limitations of “Ethics Guidelines” in offering ethical orientation regarding problems of decision making about treatment limitation and in Palliative Care are discussed and illustrated in the case study. Conclusion: Finally, conclusions are drawn for the future development of ethical guidelines for clinical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. „Ethical Issues in Critical Care Medicine. Analysis of Guidelines on the Basis of Clinicial Ethical Case Studies“: Projektbezogener Austausch von Wissenschaftlern im Zusammenhang mit dem Forschungsprogramm Klinische Ethik, Freiburg/Basel, und dem Institut ETHOX, University of Oxford; Projektleiterin: Prof. Dr. Stella Reiter-Theil, zusammen mit Prof. Tony Hope, PhD, University of Oxford; gefördert durch den DAAD, Bonn, und den British Council, London.

  2. Wir differenzieren in diesem Aufsatz zwischen verschiedenen Arten von Regelwerken, verwenden aber aus praktischen Gründen für die hier v. a. interessierende Text-Art zur ethischen Orientierung der Betreuung am Lebensende den Begriff „Richtlinien“ (in Anführungszeichen), auch wenn im deutschen Referenz-Text der Begriff „Grundsätze“ und im britischen der Begriff „guidelines“ verwendet werden.

  3. Z. B. die ECOPE-Study: Ethical conditions of passive euthanasia“ (Kurztitel); Projektleitung/Freiburg i. Br. (bis 2000)/Basel (seit 2001): Prof. Dr. Stella Reiter-Theil; gefördert durch die DFG: RE 701/4–1 und RE 701/4–2

  4. Bundesärztekammer. Zur Frage der Verbindlichkeit von Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen.

  5. Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften; http://www.samw.ch.

  6. Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN). A guideline developers handbook.

  7. Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH). Guidelines für Guidelines.

  8. Strätling et al. widersprechen der Annahme, die Grundsätze seien rechtlich relevant (2. International Conference: Clinical Ethics Consultation, Basel, 17. bis 20.3.2005).

  9. An dieser Stelle sei erwähnt, dass in Großbritannien derzeit ein Gesetzentwurf „Mental Capacity Bill“ in Arbeit ist, der möglicherweise zukünftig die Stellvertreter-Entscheidung regelt.

  10. Empfehlungen zum Arzt-Patient-Verhältnis am Ende des Lebens (2001). In: Wienke A, Lippert H-D (eds) Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben — Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Ausgewählte medizinrechtliche Aspekte. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S. 151.

Literatur

  1. AGREE Collaboration (2001) Checkliste zu Qualitätsbeurteilung von Leitlinien (AGREE-Instrument) — Deutschsprachige Version. Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung Köln — Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH, Bern

  2. Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (2001) Das Leitlinien-Manual von AWMF und ÄZQ. Z Arztl Fortbild Qualitätssich 95 [Suppl] 1: 1–84

  3. Ashby M, Stoffell B (1995) Artificial hydration and alimentation at the end of life: a reply to Craig. J Med Ethics 21: 135–140

    Google Scholar 

  4. Beckmann JP (1999) Die Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung vom 11.September 1998 aus philosophischer Sicht. Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik: 419–434

  5. Beleites E (1998) Wegweiser für ärztliches Handeln. Dtsch Arztebl 95: A-2365–A2367

    Google Scholar 

  6. British Medical Association (1999) Withholding and withdrawing life-prolonging medical treatment. London: BMJ. Available on the BMJ website http://www.bmjpg.com/withwith/ww.htm

  7. British Medical Association (2000) End of life decisions. Available on the BMA website http://www.bma.org.uk

  8. Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zu ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 101: A1298-A1299

    Google Scholar 

  9. Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung (1997) Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung. Beschlüsse der Vorstände von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung. Dtsch Arztebl 94: A2154-A2155

    Google Scholar 

  10. Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (1999) Grenzen der intensivmedizinischen Behandlungspflicht. Anästhesie & Intensivmedizin 40(2):94 ff

  11. Craig M (1994) On withholding nutrition and hydration in the terminally ill: has palliative medicine gone too far? J Med Ethics 20: 139–143

    Google Scholar 

  12. General Medical Council (2002) Withholding and withdrawing life-prolonging treatments: good practice in decision-making. Available on the GMC website http://www.gmc-uk.org/standards/whwd.htm

  13. Hurwitz B (1999) Legal and political considerations of clinical practice Guidelines. BMJ 318: 661–664

    Google Scholar 

  14. Reiter-Theil S (2005) Klinische Ethikkonsultation — eine methodische Orientierung zur ethischen Beratung am Krankenbett. Schweiz. Ärztezeitung; 86: Nr. 6, S. 346–351; http://www.saez.ch

  15. Reiter-Theil S (2003) Ethics of end-of-life decisions in the elderly. Deliberations from the ECOPE Study. Ballière’s Best Practice & Research Clinical Anaesthesiology 17(2): 273–287

    Google Scholar 

  16. Reiter-Theil S (2003) Balancing the Perspectives. The patient’s role in clinical ethics consultation. Medicine, Health Care and Philosophy. A European Journal 6: 247–254

    Google Scholar 

  17. Reiter-Theil S (2004) Ethische Probleme der Beihilfe zum Suizid. Die Situation in der Schweiz im Lichte internationaler Perspektiven. Medizinethische Materialien Nr. 150, Februar 2004, ISBN: 3-931993-31-0

  18. Reiter-Theil S, Träbert S, Lange D, Hiddemann W (2003) Sterben und Sterbehilfe: Problemwahrnehmung von Ärzten und Pflegenden in der Onkologie. Ergebnisse einer Interviewstudie. Der Onkologe 9: 153–161

    Google Scholar 

  19. Reiter-Theil S, Fahr U (2004) Konflikte um die Flüssigkeitszufuhr am Lebensende. Eine methodisch-ethische Fallanalyse aus der ECOPE-Studie. In: Sass HM, May A (Hrsg) Behandlungsgebot oder Behandlungsverzicht. Grenzfragen ärztlicher Entscheidungskonflikte. LIT, Münster, S 307–332

  20. Rothärmel S (2001) Einstellung von Sondenernährung, Patientenverfügung und gerichtliche Genehmigung der Therapiebegrenzung — Zu Rechtsfragen der ärztlichen Sterbehilfe. Zentralbl Chir 126: 722–729

    Google Scholar 

  21. Schell W (2000) Sterbebegleitung und Sterbehilfe. Gesetze, Rechtsprechung, Deklarationen (Erklärungen), Richtlinien, Stellungnahmen (Statements). Brigitte Kunz, Hagen

  22. Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (1995) Medizinisch-ethische Richtlinien für ärztliche Betreuung sterbender und zerebral schwerst geschädigter Patienten. Schweiz Arzteztg 76: 1223–1225

    Google Scholar 

  23. Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (1999) Medizinisch ethische Richtlinien zu Grenzfragen der Intensivmedizin. Schweiz Arzteztg 80 (4): 188–192

    Google Scholar 

  24. Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (2004) Behandlung und Betreuung von zerebral schwerst geschädigten Langzeitpatienten. Medizinisch-ethische Richtlinien der SAMW. Schweiz Arzteztg 85 (1/2): 50–54

    Google Scholar 

  25. Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (2005) Betreuung von Patienten am Lebensende. Medizinisch-ethische Richtlinien der SAMW Schweiz Arzteztg 86 (3): 172–176

  26. Tröhler U, Reiter-Theil S (Hrsg) (unter Mitarbeit von E Herych) (1997) Ethik und Medizin 1947–1997. Auftrag für die Zukunft. Wallstein, Göttingen

  27. Ulsenheimer K (2001) Das Leid mit den Leitlinien. Zentralbl Chir 126: 730–734

    Google Scholar 

  28. Wood GG (1995) Withholding and withdrawing life-sustaining therapy in a Canadian intensive care unit. Can J Anaesth 42, 3: 186–191

    Google Scholar 

  29. Wünsch A, Lange D, Bengel J, Hiddemann W, Reiter-Theil S (2001) Ärztliche Sterbebegleitung und passive Sterbehilfe. Eine empirische Studie zu ethischen, medizinischen und psychologischen Problemen. Zeitschrift für Palliativmedizin 2: 20–24

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stella Reiter-Theil.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bartels, S., Parker, M., Hope, T. et al. Wie hilfreich sind „ethische Richtlinien“ am Einzelfall?. Ethik Med 17, 191–205 (2005). https://doi.org/10.1007/s00481-005-0378-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-005-0378-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation