Skip to main content
Log in

Kritischer Rationalismus und politische Theorie

Zur Skizze eines sozialphilosophischen Forschungsprogramms

  • Diskussion
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In dem vorliegenden Artikel wird die auf falschen Voraussetzungen beruhende Ausbeutung der Sozialphilosophie des Kritischen Rationalismus für die Zwecke der Sozialdemokratie zurückgewiesen.

Diese Sozialphilosophie kann keinesfalls für eine bestimmte parteipolitische Richtung und nur für jene in Anspruch genommen werden, ist sie doch von ihrem Selbstverständnis her auf allgemeingültigere Aussagen angelegt, als sie in der Programmatik der SPD zu finden sind.

Daneben wird eine neue Strukturierung der kritizistischen Sozialphilosophie vorgeschlagen, die sich die Unterteilung in Meta- und Objektsprache zunutze macht.

Die Sozialphilosophie1 thematisiert dabei das politische Handeln selbst, während sich die Sozialphilosophie2 das Reden über das politische Handeln zum Gegenstand setzt. Geht es beim ersten Ansatz um politische Normen, so beim zweiten darum, welchen methodologischen Kriterien solche Normen zu genügen haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ernst Topitsch, Der Gegenspieler der Utopien., Vorbild für die Macher des Machbaren: Sir Karl Popper und die Ideen des kritischen Realismus in der Politik. In: Deutsche Zeitung, Nr. 35 vom 22.8. 1975, S. 9.

  2. Helmut Kohl, Zwischen Ideologie und Pragmatismus. Aspekte und Ansichten zu Grundfragen der Politik. Stuttgart 1973. Vgl. auch folgende Veröffentlichungen:Meinhard Ade, Neokonservatismus und CDU-Programm. In: SONDE, 7. Jg. (1974), S. 15–28;Warnfried Dettling, Demokratischer Sozialismus oder Offene Gesellschaft oder: Wie reaktionär ist die Linke. Hrsg. mit Langguth, Stronk und Ziehmann. Neuwies 1972;ders., Lob der Kritik. Zur Rolle der Intellektuellen. In: Offensive Demokratie. Versuch einer rationalen Orientierung. Hrsg. von Gerd Langguth. Stuttgart 1972, S. 22–50;ders., Demokratisierung, Wege und Irrwege. Köln 1974;ders., Der kritische Rationalismus und die Programmatik der CDU. In: Zur Programmatik der CDU. Hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Bonn 1974, S. 79–108;ders., Friedliche Koexistenz. In: SONDE, 8. Jg. (1975), S. 14–28;Hans Günter Hockerts, Konservatismus und politische Parteien in der BRD. In: Zur Programmatik der CDU. Hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Bonn 1974, S. 60–78;Marie-Louise Schwarz-Schilling, Politisches Ethos im kritischen Rationalismus. In: SONDE, 6. Jg. (1973), S. 32–48;Christian Zschaber, Mut zu ‘aufgeklärter Utopie’ und Planung. Zur Auseinandersetzung mit dem Bericht der CDU-Grundsatzkommission. In: SONDE, 5. Jg. (1972), S. 54–66. Vgl. auch eine Beschreibung der Situation, wie der KR im Umkreis der CDU aufgenommen wurde, beiGünther Braun, Kritischer Rationalismus und Christliche Demokratie. Zur Rezeption der Sozialphilosophie des Kritischen Rationalismus in der christlichen Demokratie. Manuskript.

  3. Kritischer Rationalismus und Sozialdemokratie. Hrsg. von Georg Lührs, Thilo Sarrazin, Frithjof Spreer und Manfred Tietzel. Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt. Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1975.

  4. Der SPIEGEL: Glück ist utopisch. Nr. 19 vom 5.5. 1975, S. 167–171;Felix von Cube, Marx im neuen Gewande. Flucht in eine alte Metaphysik. In: Die ZEIT, Nr. 47 vom 14. 11. 1975, S. 8 der Literaturbeilage;Heidemarie Wieczorek-Zeul, Ein ABC für Sozialdemokraten. Denunzierungen in der einschmeichelnden Sprache konservativer Ideologie. In: Die ZEIT, Nr. 47 vom 14. 11. 1975, S. 8f. der Literaturbeilage;Warnfried Dettling, Friedliche Koexistenz. In: SONDE, 8. Jg. (1975), S. 14–28.

  5. Georg Lührs, Thilo Sarrazin, Frithjof Spreer, Manfred Tietzel, Kritischer Rationalismus und Sozialdemokratie. In dem gleichnamigen Sammelband dieser Autoren, S. 12.

  6. Bryan Magee, Popper. Fontana 1973, S. 83 und 84, vgl. auch den unter 5 angegebenen Aufsatz, S. 16.

  7. Bryan Magee, a.a.O., S. 84.

  8. Karl R. Popper, Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge. 1. Aufl. London 1963, Vorwort. (Meine Übersetzung).

  9. Karl R. Popper, Autobiography of Karl Popper. In: The Philosophy of Karl Popper, Bd. 1, hrsg. von Paul Arthur Schilpp. La Salle, Illinois 1974, S. 27. (Meine Übersetzung).

  10. Günther Braun, Theoretische Politik und kritisch-rationalistische Wissenschaftstheorie. In: Conceptus, 5. Jg. (1971), S. 29–37.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Braun, G.E. Kritischer Rationalismus und politische Theorie. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7, 348–356 (1976). https://doi.org/10.1007/BF01800771

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01800771

Navigation