Skip to main content
Log in

Methodologische Überlegungen zu tierischen Überzeugungen

Methodological Reflections on Exploring Beliefs in Animals

  • Published:
Journal for General Philosophy of Science Aims and scope Submit manuscript

Abstract

A theory of the beliefs of non-human animals is not closed to us, only because we do not have beliefs of their kind. Starting from a theory of human beliefs and working on a building block model of propositional attitudes a theory of animal beliefs is viable. Such a theory is an example of the broader conception of a heterophenomenological approach to animal cognition. The theory aims at outlining the crucial differences between human and animal beliefs as well as the relations between these attitudes and theories of them. By this it contributes both to a theory of human cognition and to a theory of the evolutionary origin of human cognition. The capacities of animals can thus be appreciated without making animals minor humans. Human cognition can be seen in its uniqueness without cutting the ties to its evolutionary origin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bence Nanay

Notes

  1. Unter “Tieren” werden hier nicht-menschliche Tiere verstanden, eingegrenzter noch auf gesunde, erwachsene Säugetiere. Es gibt eine Fülle von Unterschieden im Tierreich. Für die hier verfolgte Problematik soll eine Klärung zunächst an diesem mutmaßlich klareren Anwendungsgebiet erreicht werden. So soll auch von den besonderen kognitiven Fähigkeiten von Primaten abgesehen werden. Unter “Menschen” werden gesunde Personen verstanden. Auch hier soll zunächst das Problem der “marginalen Fälle” ausgeschlossen werden.

  2. An dieser Stelle schließen eine Reihe von Schwierigkeiten mit dem hier verwendeten Begriff der Einfachheit an. So stellt sich die Frage, ob es im Endeffekt nicht einfacher sein könnte, irgendwann komplexere Fähigkeiten zuzuschreiben, obwohl für die Einzelfälle auch weniger komplexe Fähigkeiten zur Erklärung dienen können, wenn insgesamt dadurch eine Fülle von Beobachtungen vereinheitlichend erklärt werden können. In diese Richtung argumentiert (Griffin 1992). Auf der anderen Seite müsste eine im Einzelfall aufgrund einer mangelnden einfacheren Erklärung zugeschriebene komplexere Fähigkeit sich dann auch in anderen Verhaltensweisen zeigen, was z.B. bei der gelegentlich anlässlich von Täuschungsverhalten vorgenommenen Attribuierung von Intentionalität höherer Stufe an Primaten, die sich offenbar nicht beim Umgehen mit Symbolen nützlich macht, der Fall zu sein scheint. Vgl. allgemein zum Problem der “einfachsten” Interpretation (Wilder 1996).

  3. Außerdem könnte eine entsprechende Bausteintheorie Interesse für die Entwicklung künstlicher Intelligenz besitzen. Die entsprechende Robotik bzw. das Gebiert der artificial life Forschung liefert auch ein Testfeld für entsprechende Hypothesen. Darauf soll hier nicht eingegangen werden.

Literaturangaben

  • Allen, C. (1999). Animal concepts revisited. Erkenntnis, 51, S.33–S.40.

    Article  Google Scholar 

  • Allen, C., & Hauser, M. (1991). Concept attribution in nonhuman animals. Philosophy of Science, 58, S.221–S.240.

    Article  Google Scholar 

  • Bekoff, M., & Jamieson, D. (1996). (Hg.) Readings in animal cognition. Cambridge, MA.

  • Bennett, J. (1964). Rationality. Towards an analysis. London.

  • Bennett, J. (1976). Linguistic behaviour. Cambridge.

  • Bond, A., & Kamil, A. (2002). Visual predators select for crypticity and polymorphism in virtual prey. Nature, 415, S.609–S.614.

    Article  Google Scholar 

  • Bremer, M. (2006). Tierisches Bewusstsein, Anthropomorphismus und Heterophänomenologie. Philosophisches Jahrbuch, 113, S.397–S.410.

    Google Scholar 

  • Davidson, D. (1982). Rational animals. Dialectica, 36, S.318–S.327.

    Article  Google Scholar 

  • Davidson, D. (1999). The emergence of thought. Erkenntnis, 51, S.7–S.17.

    Article  Google Scholar 

  • DeGrazia, D. (1996). Taking animals seriously. Cambridge, MA.

  • Grau, J., Barstow, D., & Joynes, R. (1998). Instrumental learning within the spinal cord. Behavioral Neuroscience, 104, S.1366–S.1386.

    Article  Google Scholar 

  • Griffin, D. (1992). Animal minds. Chicago/London.

  • Lima, S. (1996). The influence of models on the interpretation of vigilance. In Bekoff, Jamieson, S.201–S.216.

  • Millikan, R. (1995). Pushmi-pullyu representations. Philosophical Perspectives, 9, S.185–S.200.

    Article  Google Scholar 

  • Shoemaker, S. (1991). Rationalität und Selbstbewußtsein. In B. Kienzle & H. Pape (Eds.) Dimensionen des Selbst. Frankfurt a.M., S.19–S.54.

  • Wilder, H. (1996). Interpretive Cognitive Ethology. In Bekoff, Jamieson.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manuel Bremer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bremer, M. Methodologische Überlegungen zu tierischen Überzeugungen. J Gen Philos Sci 38, 347–355 (2007). https://doi.org/10.1007/s10838-007-9039-4

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10838-007-9039-4

Keywords

Navigation