Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter September 29, 2011

Die Bedeutung der Ausgangsfrage für die Bearbeitung des Theodizeeproblems

  • Alexander Dietz EMAIL logo

ZUSAMMENFASSUNG

Im Diskurs zum Theodizeeproblem beschäftigen sich die einzelnen Autoren mit sehr unterschiedlichen Ausgangsfragen, und zwar meist ohne diese Tatsache zu reflektieren. Wenn man jedoch ernst nimmt, dass »das Theodizeeproblem« einen Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Fragen darstellt, setzt eine sinnvolle Bearbeitung des Theodizeeproblems eine bewusste Benennung der genauen Ausgangsfrage und idealerweise eine sachliche Begründung für die Wahl eben dieser Frage voraus. Davon, ob die Ausgangsfrage im Horizont des Glaubens formuliert wird oder nicht, in existenzieller oder in abstrahierender Perspektive, mit Gott als Adressat oder nicht, anhand eines schöpfungstheologischen, kreuzestheologischen oder eschatologischen Zugangs, unter Zugrundelegung eines traditionell-theistischen oder eines nicht traditionell-theistischen Gottesbegriffs, agnostisch oder atheistisch, logisch oder empirisch, hängt es ab, ob es eine Antwort gibt, welche Antwortmöglichkeiten in den Blick kommen können und welche nicht, welche Bedürfnisse des Fragenden befriedigt werden und welche nicht, kurz: was von der weiteren Problembearbeitung erwartet werden kann und was nicht.

SUMMARY

In the discourse on theodicy, individual authors deal with very different initial questions and for the most part fail to reflect upon this very fact. However, if one does recognize the importance of understanding THE problem of evil as an umbrella term for quite distinct issues, a proper treatment of theodicy implies precisely specifying the initial question and, ideally, a factual justification for the choice of this question. Whether the initial question is phrased in the horizon of faith, in an existential or abstract perspective, whether it directly adresses God, whether it is approached by means of creation theology, a theology of the cross or eschatological theology, whether it is based on a traditional theistical idea of god, agnostic or atheistic, logical or empirical, ultimately determines the actual existence of an answer, which possible answers can be brought to the questioner's attention and which of his or her needs can be satisfied in this regard; in short, what can be expected from the treatment of the problem and what cannot.

Online erschienen: 2011-09-29
Erschienen im Druck: 2011-October

© Walter de Gruyter 2011

Downloaded on 23.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/nzst.2011.018/html
Scroll to top button