Skip to main content
Log in

Die therapeutische Interaktion als moralische Vorgabe

Therapeutic interaction – an organisational paragon

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert das Verhältnis zwischen dem Organisationszweck eines Krankenhauses und dem je individuellen Handlungszweck der ärztlichen Professionellen. Es wird unterschieden zwischen Zwecken, zu deren Erreichung ein Organisator Akteure extrinsisch, d. h. durch Anknüpfen an ihre natürlichen Eigeninteressen motivieren und sie so zu Mitteln für einen Organisationszweck machen kann, und solchen, bei denen das nicht möglich ist. Die therapeutische Interaktion wird als ein Handeln zu einem moralisch hochrangigen Zweck – das gesundheitliche Wohl von einzelnen Kranken – identifiziert, in deren Kern ein Interesse am fremden, nicht am eigenen Wohl steht. Daraus wird geschlossen, dass, wer ein Krankenhaus (oder das Gesundheitssystem) organisiert, auf intrinsische Motivation der therapeutisch Tätigen angewiesen ist. Diese lässt sich durch organisatorische Mittel nicht erzeugen, sondern nur vor Verfälschung schützen oder durch günstige Bedingungen bewahren. Für diese Aufgabe werden die Professionen – die Professionellen und ihre Organisationen – in Anspruch genommen. Dass das Bewusstsein von dieser Aufgabe als einer professionellen im Selbstverständnis des ärztlichen Berufs tatsächlich vorhanden ist, wird an der Charter on Medical Professionalism gezeigt.

Abstract

Definition of the problem

Hospitals serve the general purpose to improve the health of patients. Health care professionals are a necessary means to achieve that end but have their own more specific professional ends. What is the due relationship between those kinds of ends with respect to the organisation of hospitals?

Arguments

Individual health care in hospitals is delivered by professionals who are dependent upon the hospital’s human, administrative and technical facilities. As organised social entities, hospitals use professionals as the means to an end we normally call health of patients. More precisely, the professional task consists in a specific, namely, therapeutic interaction, an asymmetric relationship between morally equals. Professionals have to explore, interpret and pursue patients’ interests according to their consent. From a moral perspective, this interaction should be kept free from distortion through external incentives which divert the professional’s intrinsic motivation. Although a professional responsibility, the individual professional would be overcharged with this organisational task.

Conclusion

The profession has a responsibility to protect and foster professional behaviour of its members including participation in organising hospitals and the individual professional should engage in organising the profession as a collective agent.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Ein Beispiel dafür, dass Krankenversorgung als Produktionsprozess verkannt wird, bietet [15].

  2. Übersetzungen F. H.

  3. Ein Beispiel dafür, wie organisatorische Änderungen im Betriebsablauf Präferenzen von Patienten berühren, liefert [1].

  4. „Das Krankenhaus 3.0 kommt nicht als automatisches Update über Nacht. Beständiges Einfordern notwendiger Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine adäquate Behandlung und das Identifizieren und vor allem das Nichtakzeptieren vermeidbarer Risiken ist die Bringschuld der Ärzte“ [6].

Literatur

  1. Aust H, Eberhart LHJ, Kalmus G, Zoremba M, Rüsch D (2011) Wertigkeit von fünf Kernaspekten der Prämedikationsvisite. Ergebnisse einer Patientenbefragung. Anästhesist 60:414–420

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Berufsordnung für die Ärzte und Ärztinnen in Hessen (2010) Hess Ärztebl 6:392

  3. Bohmeyer A (2010) Ethische Deliberationsprozesse in der Organisation Krankenhaus – soziologische, moralpädagogische und bildungstheoretische Zugänge. In: Krobath T, Heller A (Hrsg) Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. Lambertus, Freiburg, S 793

    Google Scholar 

  4. Dietz A (2011) Ökonomisierung von Krankenhaustätigkeit – Chancen, Grenzen und Risiken einer marktorientierten Medizin. Ethik Med 23:263–270

    Article  Google Scholar 

  5. Edelstein L (1969) Der hippokratische Eid. Artemis, Zürich

    Google Scholar 

  6. Grandt D (2011) Paradigmenwechsel in Sicht: Das Krankenhaus 3.0. Dtsch Ärztebl 108:A-2318

    Google Scholar 

  7. Heubel F (2011) Kommerzialisierung im Krankenhaus. In: Kettner M, Koslowski P (Hrsg) Ökonomisierung und Kommerzialisierung der Gesellschaft. Wirtschaftsphilosophische Unterscheidungen. Fink, München, S 199–213

    Google Scholar 

  8. Imdahl H (2010) Krankenhausprivatisierung: Auch unter DRG-Bedingungen ein Erfolgsmodell? In: Heubel F, Kettner M, Manzeschke A (Hrsg) Die Privatisierung von Krankenhäusern. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 59–76

    Chapter  Google Scholar 

  9. Kettner M, Loer T (2011) Das Arzt/Patient-Wirkbündnis als Basis der moralischen Beurteilung von Ökonomisierungsprozessen im Krankenhaus. In: Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg) Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 4. Königshausen und Neumann, Würzburg, S 17–40

    Google Scholar 

  10. Lenk C (2010) Gesellschaftsvertrag und Recht auf öffentliche Gesundheitsversorgung. In: Heubel F, Kettner M, Manzeschke A (Hrsg) Die Privatisierung von Krankenhäusern. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 101–115

    Chapter  Google Scholar 

  11. Manzeschke A (2011) Die effiziente Organisation. Beobachtungen zur Sinn- und Seinskrise des Krankenhauses. Ethik Med 23:271–282

    Article  Google Scholar 

  12. Medical Professionalism Project (2002) Lancet 359:520–522. doi:10.1016/S0140-6736(02)07684-5. Parallel: Medical professionalism in the new millennium: A physician charter. Annals Int Med (2002) 243–246. http://www.annals.org/content/136/3/243.full. Zugegriffen: 9. Jan. 2012

  13. Prütz F (2010) Die Krankenhauslandschaft nach Trägern und Rechtsformen. In: Heubel F, Kettner M, Manzeschke A (Hrsg) Die Privatisierung von Krankenhäusern. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 15–41

    Chapter  Google Scholar 

  14. Sibbel R (2010) Krankenhäuser als Wirtschaftseinheiten – ökonomische Aspekte und Herausforderungen. In: Heubel F, Kettner M, Manzeschke A (Hrsg) Die Privatisierung von Krankenhäusern. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 43–58

    Chapter  Google Scholar 

  15. Steinmeyer-Bauer K (2009) Qualität und Ökonomie – Es gibt keinen Zielkonflikt. Dtsch Ärztebl 106:A1995

    Google Scholar 

  16. Wikipedia (2011) Stichwort Postzugraub. https://de.wikipedia.org./wiki/Postzugraub. Zugegriffen: 15. Sept. 2011

Download references

Interessenkonflikt

Der Autor gibt an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedrich Heubel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heubel, F. Die therapeutische Interaktion als moralische Vorgabe. Ethik Med 24, 125–135 (2012). https://doi.org/10.1007/s00481-012-0192-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-012-0192-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation