Skip to main content
Log in

Die philosophische Diskursethik und das Ulmer Modell der Ethikseminare

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In diesem Artikel geht es um die Beziehungen zwischen der von Jürgen Habermas entwickelten Diskursethik und den Studierendenseminaren, die der Ulmer Arbeitskreis „Ethik in der Medizin“ veranstaltet. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Kernaussagen der philosophischen Diskursethik. Sie liefert eine formale Argumentationsprozedur, mit der es möglich ist, die Legitimität strittig gewordener Normen im Diskurs zu prüfen. Anschließend wird das in Ulm von Baitsch und Sponholz entwickelte Modell der Seminare „Ethische Entscheidungskonflikte im ärztlichen Alltag“ vorgestellt. Da sich die Ulmer Seminare unter anderem auf die Diskursethik als theoretischen Hintergrund berufen, werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Konzepte untersucht. Der Hauptunterschied ist der zwischen einem Begründungs- und einem Anwendungsdiskurs. Gemeinsam sind den Ansätzen die grundsätzlich kognitivistische Einstellung und die „Spielregeln“ des Diskurses.

Abstract

Definition of the problem.

The seminars in medical ethics held at the University of Ulm claim that they are based on Habermas’ discourse ethics amongst other influences. After providing a brief overview of the discourse ethics and the seminars, this article analyzes the similarities and differences between the two concepts.

Arguments.

The two concepts have in common a cognitivistic attitude and the “rules of argumentation” that guide the discourse. The biggest difference lies therein that Habermas’ concept is a type of theoretical grounding discourse and the ethics seminars are a practical application of discourse principles.

Conclusion.

The seminars in medical ethics apply Habermas’ theoretical considerations of the ideal discourse as argumentation rules. With their cognitivistic attitude towards ethical decisions they also follow the idea of discourse ethics.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Alexy R (1989) Probleme der Diskurstheorie. Z Philosoph Forschung 43:81–93

    Google Scholar 

  2. Apel KO (1973) Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft. In: Apel KO (Hrsg) Transformation der Philosophie. Bd 2. Suhrkamp, Frankfurt/Main, S 405

  3. Beauchamp TL, Childress JF (1994) Principles of Biomedical Ethics. Oxford Univ Press, New York Oxford

  4. Gottschalk-Mazouz N (2000) Diskursethik. Theorien, Entwicklungen, Perspektiven. Akademie Verlag, Berlin

  5. Habermas J (1983) Diskursethik—Notizen zu einem Begründungsprogramm. In: Habermas J, Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Suhrkamp, Frankfurt/Main, S 53–126

  6. Habermas J (1992) Erläuterungen zur Diskursethik. Suhrkamp, SFrankfurt/Main, S 119–226

  7. Hegel GWF (1970) Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts, seine Stelle in der praktischen Philosophie und sein Verhältnis zu den positiven Rechtswissenschaften. In: Hegel GWF (Hrsg) Werke in 20 Bänden, Bd II: Jenaer Schriften 1801–1807. Suhrkamp, Frankfurt/Main, S 458–466

  8. Kant I (1786) Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Philipp Reclam Jun, Stuttgart, 1998

  9. MacIntyre A (1988) Whose Justice? Which Rationality? Univ Notre Dame Press, Notre Dame Ind

  10. Sponholz G, Meier-Allmendinger D, Kautenburger M, Gaedicke G, Baitsch H (1991) AiP Fortbildung „Ethik in der Medizin“: Die Ulmer Konzeption, erste Erfahrungen. Ethik Med 3:68–77

    Google Scholar 

  11. Sponholz G, Allert G, Keller F, Meier-Allmendinger D, Baitsch H (1999) Das Ulmer Modell medizinethischer Lehre. Sequenzierte Falldiskussion für die praxisnahe Vermittlung von medizinethischer Kompetenz (Ethikfähigkeit). Bochum, Zentrum für Medizinische Ethik, Medizinethische Materialen, Heft 121

  12. Wellmer A (1986) Ethik und Dialog. Suhrkamp, Frankfurt/Main

  13. Williams B (1986) Ethics and the Limits of Philosophy. Harvard Univ Press, Cambridge Mass

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Henrik Kessler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kessler, H. Die philosophische Diskursethik und das Ulmer Modell der Ethikseminare. Ethik Med 15, 258–267 (2003). https://doi.org/10.1007/s00481-003-0257-y

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-003-0257-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation