Skip to main content
Log in

Das ‚gute Leben‘ in der Bioethik

The “good life” in bioethics

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Aufsatz untersucht die Rolle von Konzepten des guten Lebens innerhalb der Medizin- bzw. Bioethik. Die These ist, dass das ‚gute Leben‘ einerseits im Selbstverständnis der Bioethik kaum vorkommt, während es andererseits tatsächlich für viele Positionen, Bewertungen, Argumente und Normsetzungen eine zentrale Rolle spielt. Diese These wird anhand der Untersuchung exemplarischer Diskussionsfelder überprüft und bestätigt. Der Bezug auf das ‚gute Leben‘ erfolgt allerdings zumeist nur implizit. Der Aufsatz plädiert daher für eine intensivere, ausdrücklichere und systematische Thematisierung des guten Lebens innerhalb der Bioethik. Zudem versucht er ansatzweise zu klären, aus welchen Gründen das ‚gute Leben‘ in der Bioethik bislang marginalisiert wird und welche Funktion es zukünftig in der bioethischen Theorie- und Urteilsbildung übernehmen kann.

Abstract

Definition of the problem Contemporary bioethics as an academic discipline mainly focuses on moral questions—according to its articulated self-concept and the explicit arguments in most areas of bioethical reflection. Concepts and theories of the good life are hardly considered.Arguments In reality the “good life” plays a much more important role than it is assumed, but mostly only in an implicit way. The article demonstrates this by referencing three selected fields of bioethical discussion. Hence the article argues that bioethics should turn the “good life” into an issue of intense, explicit and systematic consideration. Furthermore, the article provides an initial answer to the questions as to why the “good life” has been marginalized within bioethics up to this point and which function it can assume in future bioethical reflection.Conclusion The “good life” is the blind spot of bioethics. A more intensive and systematic consideration of the “good life” is a challenge for contemporary and future bioethics.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Im Folgenden steht das ‚gute Leben‘ in einfachen Anführungsstrichen, wenn es um das Thema, das Konzept oder die Frage des guten Lebens geht.

  2. Dasselbe gilt für andere Formen selbstbestimmten Enhancements wie z. B. Anti-Aging [6].

  3. Da es hier nicht um eine umfassende Darstellung dieser Debatte geht, sondern allein um die Rolle des ‚guten Lebens‘ in ihr, spreche ich um der Übersichtlichkeit willen nur von Gegnern und Befürwortern und übergehe feinere Differenzierungen.

  4. Auch wenn „Autonomie“ in den verschiedenen ethischen Disziplinen jeweils spezifische Bedeutungen hat, lassen sich Begründung und Gewichtung dieses Prinzips durchaus vergleichen.

Literatur

  1. Ach JS (1998) Hello Dolly? Biotechnik, Biomoral und Bioethik. In: Ach JS, Brudermüller G, Runtenberg C (Hrsg) Hello Dolly. Über das Klonen. Suhrkamp, Stuttgart, S 71–136

    Google Scholar 

  2. Beauchamp TL (2007) Justifying physician-assisted deaths. In: LaFollette H (Hrsg) Ethics in practice. An anthology, 3. Aufl. Blackwell, Malden Mass et al., S 72–80

    Google Scholar 

  3. Beauchamp TL, Childress J (2009) Principles of biomedical ethics, 6. Aufl. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  4. Bittner U, Eßmann B, Müller O (2010) Vom Umgang mit Unzulänglichkeitserfahrungen. Die Enhancement-Problematik im Horizont des Weisheitsbegriffs. Jahrb Wiss Ethik 15:101–119

    Google Scholar 

  5. Bormann F-J (2005) Ein natürlicher Tod – was ist das? Ethische Überlegungen zur aktiven Sterbehilfe. In: Schockenhoff E, Buch AJ, Volkenandt M, Wetzstein V (Hrsg) Medizinische Ethik im Wandel. Grundlagen, Konkretionen, Perspektiven. Schwabenverlag, Ostfildern, S 300–309

    Google Scholar 

  6. Bozzaro C, Eichinger T, Schweda M (2010) Diagnose Altern? Zu den ethischen Grenzen der Anti-Aging-Medizin. Z Med Ethik 56:203–216

    Google Scholar 

  7. de Ridder M (2010) Wie wollen wir sterben? Ein ärztliches Plädoyer für eine neue Sterbekultur in Zeiten der Hochleistungsmedizin. Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Google Scholar 

  8. Düwell M (2008) Bioethik. Methoden, Theorien und Bereiche. Metzler, Stuttgart

    Google Scholar 

  9. Eibach U (1998) Sterbehilfe – Tötung aus Mitleid? Euthanasie und „lebensunwertes“ Leben, 2. Aufl. Brockhaus, Wuppertal

    Google Scholar 

  10. Eibach U (2004) Aktive Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung – Ein Menschenrecht? In: Beckmann R, Löhr M, Schätzle J (Hrsg) Sterben in Würde. Beiträge zur Debatte über Sterbehilfe. Sinus, Krefeld, S 119–144

    Google Scholar 

  11. Eibach U (2010) Biochemische und chirurgische Eingriffe ins Gehirn. Von der Therapie zur Manipulation und Optimierung? Z Med Ethik 56:217–234

    Google Scholar 

  12. Fischer J (2006) Güter, Tugenden, Pflichten – zum sittlichen Fundament der Medizinethik. Ethik Med 18:148–163

    Article  Google Scholar 

  13. Forst R (2004) Moralische Autonomie und Autonomie der Moral. Zu einer Theorie der Normativität nach Kant. Dtsch Z Philos 52:179–197

    Google Scholar 

  14. Fröding BEE (2011) Cognitive enhancement, virtue ethics and the good life. Neuroethics 4:223–234

    Article  Google Scholar 

  15. Galston WA (1991) Liberal purposes. Goods, virtues, and diversity in the liberal state. Cambridge University Press, Cambridge et al.

    Book  Google Scholar 

  16. Gert B, Culver CM, Clouser KD (1997) Bioethics. A return to fundamentals. Oxford University Press, Oxford et al.

    Google Scholar 

  17. Habermas J (2001) Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  18. Harris J (2007) Enhancing evolution. The ethical case for making better people. Princeton University Press, Princeton

    Google Scholar 

  19. Hoerster N (1998) Sterbehilfe im säkularen Staat. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  20. Höffe O (2007) Lebenskunst und Moral: oder macht Tugend glücklich? Beck, München

    Google Scholar 

  21. Kettner M (2006) „Wunscherfüllende Medizin“ – Assistenz zum besseren Leben? G +G Wiss 6:7–16

    Google Scholar 

  22. Kipke R (2011) Besser werden. Eine ethische Untersuchung zu Selbstformung und Neuro-Enhancement. Mentis, Paderborn

    Google Scholar 

  23. Klie T, Student JC (2007) Sterben in Würde. Auswege aus dem Dilemma Sterbehilfe. Herder, Freiburg et al.

    Google Scholar 

  24. Krämer H (1995) Integrative Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  25. Kraut R (2007) What is good and why? The ethics of well-being. Harvard University Press, Cambridge Mass et al.

    Google Scholar 

  26. Müller O (2008) Der Mensch zwischen Selbstgestaltung und Selbstbescheidung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen anthropologischer Argumente in der Debatte um das Neuroenhancement. In: Clausen J, Müller O, Maio G (Hrsg) Die „Natur des Menschen“ in Neurowissenschaft und Neuroethik. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 185–209

    Google Scholar 

  27. Nussbaum M (1999) Der aristotelische Sozialdemokratismus. In: Nussbaum M Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Gender Studies, hrsg. v. Pauer-Studer H. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 24–85

    Google Scholar 

  28. Quante M (2002) Personales Leben und menschlicher Tod. Personale Identität als Prinzip der biomedizinischen Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  29. Raz J (1989) The morality of freedom. Clarendon Press, Oxford

    Google Scholar 

  30. Raz J (2004) The role of well-being. Philos Perspect 18:269–294

    Article  Google Scholar 

  31. Rehmann-Sutter C (2008) Authentisches Glück? Ethische Überlegungen zu Neuro-Enhancement. In: Maio G, Clausen J, Müller O (Hrsg) Mensch ohne Maß? Reichweite und Grenzen anthropologischer Argumente in der biomedizinischen Ethik. Alber, Freiburg, S 242–259

    Google Scholar 

  32. Schäfer G, Groß D (2008) Enhancement. Eingriff in die personale Identität. Dtsch Ärztebl 105:A210–A212

    Google Scholar 

  33. Schockenhoff E (2000) Töten oder Sterbenlassen. Worauf es in der Euthanasiediskussion ankommt. In: Gordijn B, ten Have H (Hrsg) Medizinethik und Kultur. Grenzen medizinischen Handelns in Deutschland und den Niederlanden. Fromann-Holzboog, Stuttgart, S 459–476

    Google Scholar 

  34. Schöne-Seifert B (1999) Ist Assistenz zum Sterben unärztlich? In: Holderegger A (Hrsg) Das medizinisch assistierte Sterben. Zur Sterbehilfe aus medizinischer, ethischer, juristischer und theologischer Sicht. Universitätsverlag Freiburg, Freiburg, S 98–119

    Google Scholar 

  35. Schöne-Seifert B (2006) Pillen-Glück statt Psycho-Arbeit. Was wäre dagegen einzuwenden? In: Ach JS, Pollmann A (Hrsg) No body is perfect. Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse. Transcript, Bielefeld, S 279–291

    Google Scholar 

  36. Schöne-Seifert B (2007) Grundlagen der Medizinethik. Kröner, Stuttgart

    Google Scholar 

  37. Schramme T (2002) Bioethik. Campus, Frankfurt a. M. et al.

    Google Scholar 

  38. Seel M (1999) Versuch über die Form des Glücks. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  39. Sher G (1997) Beyond neutrality. Perfectionism and politics. Cambridge University Press, Cambridge

    Book  Google Scholar 

  40. Siep L (1997) Zwei Formen der Ethik. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Book  Google Scholar 

  41. Siep L (2004) Konkrete Ethik. Grundlagen der Natur- und Kulturethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  42. Spaemann R (2001) Es gibt kein gutes Töten. In: Spaemann R Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns. Klett-Cotta, Stuttgart, S 428–440

    Google Scholar 

  43. Steinfath H (1998) Was ist ein gutes Leben? Philosophische Reflexionen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  44. Vieth A, Halbig C, Kallhoff A (Hrsg) (2008) Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt. de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  45. von Siebenthal K, Baumann-Hölzle R (2003) Das interdisziplinäre „Züricher Modell“ zur Urteilsbildung für medizin- und pflegeethische Fragestellungen in der neonatalen Intensivmedizin. In: Medizin-Ethischer Arbeitskreis Neonatologie des Universitätsspitals Zürich (Hrsg) An der Schwelle zum eigenen Leben. Lebensentscheide am Lebensanfang bei zu früh geborenen, kranken und behinderten Kindern in der Neonatologie. Lang, Bern et al.

  46. Wiesemann C, Biller-Andorno N (2005) Medizinethik. Für die neue AO. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der Autor gibt an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Kipke.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kipke, R. Das ‚gute Leben‘ in der Bioethik. Ethik Med 25, 115–128 (2013). https://doi.org/10.1007/s00481-012-0204-x

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-012-0204-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation