Noematic Validity Structure as Formalism Werner Flach’s Negation und Andersheit Today


Abstract

Hegel criticizes the mode of reflection that is typical of the transcendental philosophy of his age. The present article explores the relevance of Hegel’s criticism with regard to contemporary transcendental philosophy, in particular that of Werner Flach. Christian Krijnen shows that, despite substantial modifications of Kant’s conception of transcendental philosophy, not least inspired by Hegel, contemporary transcendental philosophy absolutizes the logic of essence. More precisely, from the perspective of its mode of reflection, contemporary transcendental philosophy basically is an absolutized form of external reflection.


Keywords

transcendental philosophy; Werner Flach; a priori; validity noematic structure; radical foundation; origin; heterogeneity; reflection; external reflection; absolute reflection; self-constitution; Hans Wagner; Heinrich Rickert; Kant; Hegel; formalism; negation; heterology

Aschenberg R.: Erkenntnis der Erkenntnis. Inwiefern und in welchem Sinne ist Flachs Erkenntnislehre Transzendentalphilosophie? In: Geltung und Begründung. Perspektiven der Philosophie Werner Flachs. Hg. von T. Göller, Ch. Krijnen. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, S. 9–30.

Aschenberg R.: Sprachanalyse und Transzendentalphilosophie. Klett-Cotta, Stuttgart 1982.

Bauch B.: Immanuel Kant. 3. Aufl. De Gruyter, Berlin–Leipzig 1923.

Bauch B.: Wahrheit, Wert und Wirklichkeit. Meiner, Leipzig 1923.

Cohn J.: Selbstdarstellung. In: Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Hg. von R. Schmidt. 2. verb. Meiner, Leipzig 1923, S. 1–21.

Cohn J.: Theorie der Dialektik. Formenlehre der Philosophie. Meiner, Leipzig 1923.

Cohn J.: Voraussetzungen und Ziele des Erkennens. Untersuchungen über die Grundfragen der Logik. Engelmann, Leipzig 1908.

Cohn J.: Wertwissenschaft. Fromanns, Stuttgart 1932.

Fabbianelli F.: Sameness and Otherness in the Free Principle of Philosophy. Fichte’s „Wissenschaftslehre“ in Comparison to Hegel’s “Science of Logic“. In: Metaphysics of Freedom? Kant’s Concept of Cosmological Freedom in Historical and Systematic Perspective (Critical studies in German idealism). Hg. von Ch. Krijnen. BRILL, Leiden–Boston 2018, S. 157–172.

Flach W.: Grundzüge der Erkenntnislehre. Erkenntniskritik, Logik, Methodologie. Königshausen & Neumann, Würzburg 1994.

Flach W.: Kritizistische oder dialektische Methode? Analyse und Bewertung. In: Der Neukantianismus und das Erbe des deutschen Idealismus. Die philosophische Methode. Hg. von D. Pätzold, Ch. Krijnen. Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, S. 9–20.

Flach W.: Kroner und der Weg von Kant bis Hegel. Die systematischen Voraussetzungen der Kronerschen Kantkritik. In: „Zeitschrift für philosophische Forschung“ 1958, Nr. 12, S. 554–579.

Flach W.: Negation und Andersheit. Ein Beitrag zur Problematik der Letztimplikation. Schwabe, München–Basel 1959.

Flach W.: Thematik, Methodik und Systematik der Philosophie. In: Geltung und Begründung. Perspektiven der Philosophie Werner Flachs. Hg. von T. Göller, Ch. Krijnen. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, S. 115–150.

Flach W.: Transzendentalphilosophie und Kritik. In: Tradition und Kritik. Hg. von W. Arnold, H. Zeltner. Friedrich Fromann Verlag, Stuttgart–Bad Cannstatt 1967, S. 69–83.

Flach W.: Zur Prinzipienlehre der Anschauung. Bd. 1: Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung. Meiner, Hamburg 1963.

Gottschlich M.: Einleitung. In: Bruno Liebrucks‘ „Sprache und Bewußtsein“. Vorlesung vom WS 1988. Hg. von M. Gottschlich. Karl Alber, Freiburg–München 2014, S. 19–186.

Gottschlich M.: Wenn Kant, dann Hegel. Zum Verhältnis von Transzendentalphilosophie und Dialektik nach Franz Ungler. In: „Wiener Jahrbuch für Philosophie“ 2014, Bd. 46, S. 86–106.

Hartmann K.: Hegels Logik. Hg. von O. Müller. De Gruyter, Berlin 1999.

Hartmann K.: Die ontologische Option. De Gruyter, Berlin 1976.

Hartmann K.: Zur neuesten Dialektik-Kritik. In: „Archiv für Geschichte der Philosophie“ 1973, Nr. 55, S. 220–242.

Hegel G. W. F.: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830). Hg. von F. Nicolin, O. Pöggeler. Meiner, Hamburg 1991 (E).

Hegel G. W. F.: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Hg. von J. Hoffmeister. Meiner, Hamburg 1955 (R).

Hegel G. W. F.: Phänomenologie des Geistes. Hg. von W. Bonsiepen und R. Heede. In: G. W. F. Hegel: Gesammelte Werke. Bd. 9. Hg. von Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Meiner, Hamburg 1968 ff. (PG).

Hegel G. W. F.: Wissenschaft der Logik. Erster Teil. Hg. von G. Lasson. Meiner, Leipzig 1951 (I).

Hegel G. W. F.: Wissenschaft der Logik. Zweiter Teil. Hg. von G. Lasson. Meiner, Leipzig 1951 (II).

Iber Ch.: Metaphysik absoluter Relationalität. Eine Studie zu den beiden ersten Kapiteln von Hegels Wesenslogik. De Gruyter, Berlin–New York 1990.

Kant I.: Kants gesammelte Schriften. Bd. 1–29. Hg. von Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften et al. De Gruyter, Berlin 1910 ff.

Krijnen Ch.: Freiheit als ursprüngliche Einheit der Vernunft. Hegels begriffslogische Lösung eines Kantischen Problems. In: Natur und Geist. Hg. von W. Neuser, P. Stekeler-Weithofer. Königshausen & Neumann, Würzburg 2016, S. 25–52.

Krijnen Ch.: Freiheit und geltungsnoematische Struktur oder wie tief reicht das axiotische Grundverhältnis der Transzendentalphilosophie? In: Reflexion und konkrete Subjektivität. Beiträge zum 100. Geburtstag von Hans Wagner (1917–2000). Hg. von Ch. Krijnen, K. W. Zeidler. Ferstl & Perz, Wien 2017, S. 205–224.

Krijnen Ch.: Hegel und der Neukantianismus. Eine systemphilosophische Konfrontation. In: Hegel und die Geschichte der Philosophie. Hg. von D. Heidemann, Ch. Krijnen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007, S. 301–325.

Krijnen Ch.: Heterologie oder Dialektik? Rickerts Lehre vom Ursprung des Denkens im Spiegel der Hegelschen Logik. In: „Hegel-Studien“ 2022, Nr. 56, S. 97–127.

Krijnen Ch.: Kants Konzeption kosmologischer Freiheit. Ein metaphysischer Rest? In: „Revista de Estudios Kantianos“ 2017, Nr. 2, S. 179–195.

Krijnen Ch.: Das konstitutionstheoretische Problem der transzendentalen Ästhetik in Kants „Kritik der reinen Vernunft“ und seine Aufnahme im südwestdeutschen Neukantianismus. In: Kant im Neukantianismus. Fortschritt oder Rückschritt? Hg. von M. Heinz, Ch. Krijnen. Königshausen und Neumann, Würzburg 2007, S. 109–134.

Krijnen Ch.: Kritik. In: Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts. Hg. von Ch. Bermes, U. Dierse, M. Hand. Meiner, Hamburg 2015, S. 267–282.

Krijnen Ch.: Der „Kulturimperativ“ als Geltungsverwirklichungsforderung. Hegels Formalismusproblem im Gewand kantianisierender Kulturphilosophie. In: Kultur. Interdisziplinäre Zugänge. Hg. von H. Busche et al. Springer VS, Wiesbaden 2018, S. 419–452.

Krijnen Ch.: Nachmetaphysischer Sinn. Eine problemgeschichtliche und systematische Studie zu den Prinzipien der Wertphilosophie Heinrich Rickerts. Königshausen & Neumann, Würzburg 2001.

Krijnen Ch.: Philosophie als System. Prinzipientheoretische Untersuchungen zum Systemgedanken bei Hegel, im Neukantianismus und in der Gegenwartsphilosophie. Königshausen & Neumann, Würzburg 2008.

Krijnen Ch.: Spekulatives Begreifen sittlicher Freiheit. In: Hegels Philosophie des Geistes zwischen endlichem und absolutem Denken. Hg. von C. Bickmann. Bautz, Nordhausen 2016, S. 101–118.

Krijnen Ch.: The Very Idea of Organization. Social Ontology Today: Kantian and Hegelian Reconsiderations. BRILL, Leiden–Boston 2015.

Krijnen Ch.: Die Wirklichkeit der Freiheit begreifen. Hegels Begriff von Sittlichkeit als Voraussetzung der Sittlichkeitskonzeption Kants. In: Kant und Hegel über Freiheit. Mit Diskussionsbeiträgen von Martin Bunte, Jakub Kloc-Konkołowicz, Hernán Pringe, Jacco Verburgt, Kenneth R. Westphal und Manfred Wetzel. BRILL, Leiden–Boston 2022, S. 35–136.

Kroner R.: Anschauen und Denken. Kritische Bemerkungen zu Rickerts heterothetischem Denkprinzip. In: „Logos“ 1924/1925, Nr. 13, S. 90–127.

Kroner R.: Von Kant bis Hegel. Bd. 1: Von der Vernunftkritik zur Naturphilosophie. Mohr, Tübingen 1921.

Kroner R.: Von Kant bis Hegel. Bd. 2: Von der Naturphilosophie zur Philosophie des Geistes. Mohr, Tübingen 1924.

Kroner R.: Zur Problematik der Hegelschen Dialektik. Bemerkungen im Anschluß an eine Schrift von Werner Flach. „Hegel-Studien“ 1963, Nr. 2, S. 303–314.

Lask E.: Die Lehre vom Urteil (1912). In: Gesammelte Schriften. Hg. von E. Herrigel. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1923, S. 283–463.

Lask E.: Die Logik der Philosophie und die Kategorienlehre (1911). In: Gesammelte Schriften. Hg. von E. Herrigel. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1923, S. 1–182.

Liebrucks B.: Sprache und Bewußtsein. Akad. Verl.-Ges, Frankfurt am Main 1964–1979.

Marx W.: Autonome Reflexion und Gliederung. In: Wahrheit und Geltung. Hg. von A. Riebel, R. Hiltscher. Königshausen und Neumann, Würzburg 1996, S. 169–178.

Marx W.: Über das Märchen vom Ende der Philosophie. Eine Streitschrift für systematische Rationalität. Königshausen & Neumann, Würzburg 1998.

Quante M.: Die Lehre vom Wesen. Erster Abschnitt. Das Wesen als Reflexion in ihm selbst. In: Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik. Hg. von M. Quante, N. Mooren. Meiner, Hamburg 2018, S. 275–324.

Reflexion und konkrete Subjektivität. Beiträge zum 100. Geburtstag von Hans Wagner (1917–2000). Hg. von Ch. Krijnen, K. W. Zeidler. Ferstl & Perz, Wien 2017.

Rickert, H.: Das Eine, die Einheit und die Eins. Bemerkungen zur Logik des Zahlbegriffs. 2. umg. Aufl. Mohr, Tübingen 1924.

Rickert H.: Die Logik des Prädikats und das Problem der Ontologie. Winter, Heidelberg 1930.

Rickert H.: Grundprobleme der Philosophie. Methodologie, Ontologie, Anthropologie. Mohr, Tübingen 1934.

Rickert H.: System der Philosophie. Erster Teil: Allgemeine Grundlegung der Philosophie. Mohr, Tübingen 1921.

Rickert H.: Vom Anfang der Philosophie (1925). In: Unmittelbarkeit und Sinndeutung. Aufsätze zur Ausgestaltung des Systems der Philosophie. Hg. von A. Faust. Mohr, Tübingen 1939, S. 9–50.

Theunissen M.: Sein und Schein. Die kritische Funktion der Hegelschen Logik. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1978.

Ungler F.: Individuelles und Individuationsprinzip in Hegels Wissenschaft der Logik. Hg. von M. Gottschlich, T. S. Hoffmann. Karl Alber, Freiburg–München 2017.

Ungler F.: Die Kategorie Widerspruch. In: Zur antiken und neuzeitlichen Dialektik. Hg. von M. Höfler, M. Wladika. Lang, Frankfurt am Main 2005, S. 135–155.

Ungler F.: Zur antiken und neuzeitlichen Dialektik. Hg. von M. Höfler, M. Wladika. Lang, Frankfurt am Main 2005.

Wagner H.: Philosophie und Reflexion. 3. Aufl. Reinhardt, München–Basel 1980.

Wagner H.: Das Problem der Reihenfolge in der Lösung philosophischer Aufgaben (1963). In: Kritische Philosophie. Systematische und historische Abhandlungen. Hg. von K. Bärthlein, W. Flach. Königshausen & Neumann, Würzburg 1980, S. 15–21.

Wagner H.: Reflexion (1973). In: Kritische Philosophie. Systematische und historische Abhandlungen. Hg. von K. Bärthlein, W. Flach. Königshausen & Neumann, Würzburg 1980, S. 57–63.

Wagner H.: Über den Begriff des Idealismus und die Stufen der theoretischen Apriorität (1952). In: Kritische Philosophie. Systematische und historische Abhandlungen. Hg. von K. Bärthlein, W. Flach. Königshausen & Neumann, Würzburg 1980, S. 28–41.

Wagner H.: Die Würde des Menschen. Wesen und Normfunktion. Königshausen & Neumann, Würzburg 1992.

Wetzel M.: Psyché und materialer Lógos. Königshausen & Neumann, Würzburg 2017.

Wiehl R.: W. Flach: „Negation und Andersheit. Ein Beitrag zur Problematik der Letztimplikation“. In: „Philosophische Rundschau“ 1962, Nr. 10, S. 120–134.

Windelband W.: Die Erneuerung des Hegelianismus (1910). In: Präludien. Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte. 5. Aufl. Mohr, Tübingen 1915, S. 273–289.

Wladika M.: Hegels Kantkritik. In: Aufhebung der Transzendentalphilosophie? Systematische Beiträge zu Würdigung, Fortentwicklung und Kritik des transzendentalen Ansatzes zwischen Kant und Hegel. Hg. von T. S. Hoffmann, F. Ungler. Königshausen & Neumann, Würzburg 1994, S. 195–215.


Published : 2022-06-30


KrijnenC. (2022). Noematic Validity Structure as Formalism Werner Flach’s Negation und Andersheit Today. Folia Philosophica, 47, 1-53. https://doi.org/10.31261/fp.14512

Christian Krijnen 
Vrije Universiteit Amsterdam, Netherlands  Netherlands




Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

The Copyright Owners of the submitted texts grant the Reader the right to use the pdf documents under the provisions of the Creative Commons 4.0 International License: Attribution-Share-Alike (CC BY-SA). The user can copy and redistribute the material in any medium or format and remix, transform, and build upon the material for any purpose.

1. License

The University of Silesia Press provides immediate open access to journal’s content under the Creative Commons BY-SA 4.0 license (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/). Authors who publish with this journal retain all copyrights and agree to the terms of the above-mentioned CC BY-SA 4.0 license.

2. Author’s Warranties

The author warrants that the article is original, written by stated author/s, has not been published before, contains no unlawful statements, does not infringe the rights of others, is subject to copyright that is vested exclusively in the author and free of any third party rights, and that any necessary written permissions to quote from other sources have been obtained by the author/s.

If the article contains illustrative material (drawings, photos, graphs, maps), the author declares that the said works are of his authorship, they do not infringe the rights of the third party (including personal rights, i.a. the authorization to reproduce physical likeness) and the author holds exclusive proprietary copyrights. The author publishes the above works as part of the article under the licence "Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International".

ATTENTION! When the legal situation of the illustrative material has not been determined and the necessary consent has not been granted by the proprietary copyrights holders, the submitted material will not be accepted for editorial process. At the same time the author takes full responsibility for providing false data (this also regards covering the costs incurred by the University of Silesia Press and financial claims of the third party).

3. User Rights

Under the CC BY-SA 4.0 license, the users are free to share (copy, distribute and transmit the contribution) and adapt (remix, transform, and build upon the material) the article for any purpose, provided they attribute the contribution in the manner specified by the author or licensor.

4. Co-Authorship

If the article was prepared jointly with other authors, the signatory of this form warrants that he/she has been authorized by all co-authors to sign this agreement on their behalf, and agrees to inform his/her co-authors of the terms of this agreement.

I hereby declare that in the event of withdrawal of the text from the publishing process or submitting it to another publisher without agreement from the editorial office, I agree to cover all costs incurred by the University of Silesia in connection with my application.