Skip to main content

Advertisement

Log in

Kinderwunsch und Wunschkinder

Möglichkeiten und Grenzen der In-vitro-Fertilisations-Behandlung

Desire for a child and desired children—possibilities and limits of reproductive biomedicine

  • Originalarbeiten
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eines der medizinischen Felder, in dem die ethische Diskussion um die „wunscherfüllende Medizin“ am intensivsten geführt wird, ist die Reproduktionsmedizin, die die Erfüllung des „Kinderwunsches“ verspricht. Strittig ist besonders, ob Sterilität als Krankheit definiert wird, die eine medizinische Intervention rechtfertigt, ob sich aus der Sterilität oder Infertilität lediglich ein Abwehr- oder auch ein positives Anspruchsrecht auf medizinische Ressourcen ergibt, ob legitime Fortpflanzungsmedizin Grenzen hat. Nach einer Übersicht über Eckpunkte der nationalen und internationalen Debatte beschreiben wir im zweiten Teil Ansichten zum Status ungewollter Kinderlosigkeit, zum Recht auf Fortpflanzungsmedizin und zur möglichen Legitimität ihrer Begrenzung anhand der Ergebnisse unserer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Studien. Während der letzten fünf Jahre haben wir u. a. Paare mit und ohne Sterilitätsproblematik sowie verschiedene Expertengruppen qualitativ und standardisiert befragt. Die stark divergierenden Auffassungen konfrontieren wir im dritten Abschnitt mit internationalen Standards, zum anderen mit dem „Capability-Ansatz“ und dem freiheitsfunktionalen Liberalismus von Sen und Pauer-Studer. Dies ergibt, dass die Bereitstellung verschiedener Möglichkeiten der In-vitro-Fertilisations-(IVF-)Behandlung nicht lediglich einen Wunsch auf Elternschaft erfüllt sondern als die gesollte Erfüllung eines normativen Bedürfnissanspruchs begriffen werden muss.

Abstract

Definition of the problem Background:

Reproductive Biomedicine and new reproductive technologies (ART) belong to the fields of medicine that initiated most of the discussion on enhancement and desire fulfilling medicine in bioethics during the last years. One of the crucial questions to be answered is the definition of the right to procreate/right for a genetically related child. Closely connected are controversial opinions in regard to the definition of sterility as a disease/illness, or a mere fate, or malfunction, which does not have to be medically cured.

Arguments:

After a cursory description of the national and international debate, we introduce some results of our ‘bioethical field studies’, exploring and comparing the views of experts (human geneticists, ethicists, pediatricians, obstetricians and midwifes) and couples/patients( IVF couples, high genetic risk couples and couples with no known risk for an inherited disease or infertility problem) on sterility, the right to procreate, possibilities and appropriate limits of IVF in Germany.

Conclusion:

According to the WHO, sterility has to be defined as an illness, if the respective couples have a desire for a child. IVF can be a means for a cure. Since 2004, Germany does no longer supply a thoroughly insurer financed IVF treatment. Our surveys indicate that this change, though supported by many experts, is hard to accept for couples concerned. Only obstetricians share the WHO’s view that sterility should count as an illness. Many ethicists see a proclaimed human right to procreate as merely negative right, although many support free IVF treatment for poor couples. We challenge the expert majority view on the basis of the capability approach (Amartya Sen) and functional liberalism (Herlinde Pauer Studer) and with a view to the international state of the art in IVF. The desire to have children cannot be reduced to a non-authoritative preference whose fulfillment is optional, but has to be conceptualized as a normative need that ought to be met.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Berg C (2005) Single Embryo Transfer: A mini-review. Hum Reprod 20:323–327

    Google Scholar 

  2. Bockenheimer-Lucius G (2002) Fortpflanzungstechnologien und Embryonenforschung. Kritische Anmerkungen von Frauen und an Frauen. In: Bockenheimer Lucius G (Hrsg.) Forschung an embryonalen Stammzellen. Ethische und rechtliche Aspekte. Ärzte Verlag, Köln, S 106–121

  3. Braun K (2000) Menschenwürde und Biomedizin. Campus-Verlag, Frankfurt am Main

  4. Braun K (2003) Eine feministische Verteidigung des Menschenwürdeschutzes für menschliche Embryonen. In: Graumann S, Schneider I (Hrsg) Verkörperte Technik-Entkörperte Frau. Campus, Frankfurt am Main, S 152–166

  5. Craft I (2001) Source of research embryos for cloning. Lancet 357:1368

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Dabrock P (2002) Zur Eigenart von Public Health Ethik und Ethik des Gesundheitswesens gegenüber biomedizinischer Ethik. In: Brand A, Engelhardt D v., Simon A, Wehkamp KH (Hrsg) Individuelle Gesundheit versus Public Health. LIT, Münster, S 79–95

  7. Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie (1999, aktualisiert 2004) Psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Sterilität. Frauenarzt 40, http://www.dggg.de/leitlinien/pdf/inhalt-gesamt.pdf. Gesehen 10 Feb 2006

  8. Graumann S (2003) Fortpflanzungsmedizin aus ethischer Sicht—Alte und neue Fragen. In: Düwell M, Steigleder K (Hrsg) Bioethik—Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 246–257

  9. Haker H (2001) Ein in jeder Hinsicht gefährliches Verfahren. Die Praxis der PID unter Abwägung aller Umstände. In: Geyer C (Hrsg) Biopolitik: Die Positionen. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 143–150

  10. Kollek R (2000) Präimplantationsdiagnostik: Embryonenselektion, weibliche Autonomie und Recht. Francke, Tübingen

  11. Krones T (2005) Fortpflanzungsentscheidungen zwischen Schwangerschaftsabbruch und assistierter Reproduktion—Eine kritische Evaluation der deutschen feministischen bioethischen Debatte. Femin Stud 23:24–39

    Google Scholar 

  12. Krones T, Schlüter, E, El Ansari, S, Wissner, T, Zoll, R, Richter G (2004) Einstellungen und Erfahrungen von genetischen Hochrisikopaaren hinsichtlich der Präimplantationsdiagnostik (PID)—Nationale und internationale Ergebnisse. J Reproduktionsmed Endokrinol 2:112–119

    Google Scholar 

  13. Krones T, Schlüter E, Manolopoulos K et al. (2005) Public, expert and patients’ opinions on preimplantation genetic diagnosis (PGD) in Germany. Reprod Biomed Online 10:116–123

    PubMed  Google Scholar 

  14. Lübbe W (2003) Das Problem der Behindertenselektion bei der Pränatalen Diagnostik und der Präimplantationsdiagnostik. Ethik Med 15:203–220

    Article  Google Scholar 

  15. Martin L (1988) (ed.) Technologies of the Self: A Seminar with Michel Foucault. Tavistock, London

  16. Pauer-Studer H (1996) Ethik und Geschlechterdifferenz. In Nida-Rümelin J (Hrsg) Angewandte Ethik. Körner, Stuttgart, S 86–136

  17. Pauer-Studer H (2000) Autonom leben. Suhrkamp, Frankfurt am Main

  18. Perleth M(2003)EvidenzbasierteEntscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen. Wissenschaft und Kunst, Berlin

  19. Schindele E (2005) Die verkaufte Hoffnung. Brigitte, Heft 20

  20. Thurin A, Hausken J, Hillensjo T, Jablonowska B, Pinborg A, Strandell A, Bergh C (2004) Elective Single-Embryo Transfer versus Double-Embryo Transfer in In-Vitro-Fertilization. New Engl J Med 351:2392–2402

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tanja Krones.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krones, T., Neuwohner, E., El Ansari, S. et al. Kinderwunsch und Wunschkinder. Ethik Med 18, 51–62 (2006). https://doi.org/10.1007/s00481-006-0413-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-006-0413-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation