Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird die Behandlung ontologischer Fragen auf Grund analytischer Methoden untersucht und die zeitgenössische Nominalismusdiskussion durchleuchtet.

In einem ersten Teil erläutert der Verfasser Quines Kriterium für das, was er „ontic commitment“ nennt, sowie dessen Ablehnung der sog. substitutionellen Quantifikationstheorie.

Im zweiten Teil werden Hintikkas Interpretation des Kriteriums und sein Umdeutungsversuch dargelegt, der auf der Verwendung einer Quantifikationstheorie ohne existentielle Voraussetzungen beruht.

Im letzten Teil wird die berühmte Kontroverse zwischen Carnap und Quine hinsichtlich ontologischer Aussagen und des Nominalismusstreites erörtert. Es wird zu zeigen versucht, daß die Carnapsche Auffassung, wonach Fragen der Ontologie nur die praktische Wahl von Sprachsystemen betreffen und deshalb nicht sinnvollerweise in theoretischem Gewand auftreten können, den Vorzug verdient. Quines Betrachtungsweise scheitert letztlich an seinem Holismus und vor allem auch an den unerfüllbaren Forderungen, die er an die Definition von „analytisch“ stellt. Wir bauen nicht, wie Neuraths Bild nahelegt, auf offener See an einem einzigen Schiff, dessen Planken wir einzeln ersetzen, sondern an einer bunten Flotte von Schiffen, die zu verschiedenen Zwecken gebraucht werden. Betrachtet man aber den faktischen wissenschaftlichen Betrieb aus dieser Perspektive, so scheint Hintikkas Kriterium, das den Handlungs-kontext der sog. Sprachspiele des Suchens und Findens mitberücksichtigt, bessere Dienste zu leisten als das Quinesche.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Seit „Word and Object“ zieht Quine diesen Ausdruck dem früheren „ontological commitment“ vor. (Vgl. S. 120, Anm. 2).

  2. The Journal of Philosophy, Vol. 36, 1939.

  3. „From a Logical Point of View“, New York 1961 (2. Auflage), p. 103.

  4. „A Logistical Approach to the Ontological Problem“, in:The Ways of Paradox, New York 1966, p. 66.

  5. Deshalb ist auch die Zuschreibung einer Ontologie mit all den Problemen belastet, denen wir der naturalistischen Orientierung — im besonderen der behavioristischen Bedeutungslehre — wegen in bezug auf die Übersetzung begegnen. Ontologie ist nach Quine in doppelter Hinsicht relativ, denn, den Objektbereich („universe“) einer Theorie zu bestimmen, hat einen Sinn nur relativ zu einer Hintergrundtheorie und relativ zur Wahl von Übersetzungsanweisungen („manual of translation“). Die Unbestimmtheit der Ontologie hängt damit zusammen, daß keinerlei empirische Beobachtung („empirical evidence“) uns dazu befähigt zu entscheiden, wie ein anderer Mensch seine Welt in Individuen oder andere Arten von Entitäten aufteilt. Alles, was ich sage und tue, ist mit verschiedenen begrifflichen Strukturierungen der Welt vereinbar. (Über die Relativität und Unbestimmtheit der Ontologie siehe Titelessay vonOntological Relativity, New York und London, 1969, undWord and Object, Cambridge Mass., 1960).

  6. In:Synthese, Vol. 13, 1961.

  7. „Word and Object“, p. 192, Anm. 1.

  8. InFrom a Logical Point of View.

  9. Vgl. a. a. O., S. 5–8.

  10. „... in terms of what people do in the presence of the linguistic utterance in question and other utterances similar to it.“ Siehe a. a. O., S. 11f.

  11. „A more accountable misapprehension is that I am a nominalist. I must correct it; my best efforts to write clearly about reference, referential position, and ontic ommitment will fail of communication to readers who, like Mates ... and Braithwaite ..., endeavor in all good will to reconcile my words with a supposed nominalistic doctrine. In all books and most papers I have appealed to classes and recognized them as abstract objects. I have indeed inveighed against making and imputing platonistic assumptions gratuitously, but equally against obscuring them. Where I have speculated on what can be got from a nominalistic basis, I have stressed the difficulties and limitations.“ (Word and Object, S. 242, Anm. 5). Der Umstand, daß Quine nicht als Nominalist betrachtet werden will, scheint allerdings, wie Professor Stenius in einer persönlichen Mitteilung hervorhebt, weniger bedeutsam als die Tatsache, daß er eigentlich als (konsequenter?) Extensionalist zu charakterisieren ist, wie schon seine Unterscheidungen zwischen Bedeutungs-und Referenztheorie innerhalb der Semantik nahelegt: die Begriffe der letzteren — Wahrheit, Denotation, Extension — akzeptiert er als klar und befriedigend, während er diejenigen der ersteren — Synonymität, Bedeutung, Analytizität etc. — als dunkel ablehnt. Darin liegt auch seine Forderung begründet, eine kanonische (extensionale) Sprache zu verwenden, in welcher nur Individuen und Klassen als Werte der gebundenen Variablen zugelassen sind. Die allgemeine Orientierung von Quines Ontologie scheint überhaupt stark durch seine Sorge um die Individuation geprägt zu sein. Für ihn gilt der Grundsatz „Keine Entität ohne Identität“; „We cannot know what something is without knowing how it is marked off from other things. Identity is thus of a piece with ontology.“ („Ontological Relativity“, S. 55). Darin liegt auch der Grund, warum er bereit ist, Klassen zu tolerieren, während er Bedeutungen, Intensionen, u. ä. ablehnt, denn für sie verfügen wir über ein eindeutiges Identitätskriterium. Zu beachten bleibt allerdings, daß Extension oder Referenz ebenfalls durch die Unbestimmtheit der Übersetzung betroffen sind: „Reference, extension, has been the firm thing; meaning, intension, the infirm. The indeterminacy of translation now [d. h. auf der Stufe der radikalen Übersetzung] confronting us, however, cuts across extension and intension alike. The terms ‚rabbit‘, ‚undetached rabbit part‘, and ‚rabbit stage‘ differ not only in meaning; they are true of different things. Reference itself proves behaviorally inscrutable“ (a. a. O., S. 35). Trotzdem aber bleibt für Quine die extensionale Redeweise in unserer Sprache klarer als die intensionale, denn, wenn wir ihren Individuationsapparat (Pronomen, Pluralisierung, Identität etc.) als gegeben betrachten, so verschwindet die Unbestimmtheit, und wir können sagen, daß zwei Terme genau dann die gleiche Extension haben, wenn sie von den gleichen Dingen wahr sind.

  12. From a Logical Point of View, S. 13.

  13. Vgl. „Ontological Commitment“, inThe Journal of Philosophy, Vol. 55, 1958.

  14. Namen, Beschreibungen, Demonstrativpronomen.

  15. Ein- oder mehrstellige Prädikate.

  16. Vgl. „Ontological Commitment“, S. 1013, Anm. 3. Wir glauben übrigens nicht, daß Goodmans in nominalistischer Absicht eingeführten sog. sekundären Extensionen ein taugliches Mittel sind, um dieser Konsequenz auszuweichen. (Vgl. dazu: „On Likeness of Meaning“, in:Semantics and the Philosophy of Language, ed. by Leonard Linsky, Chicago/London 1952, S. 69ff.)

  17. „Ontology and the Theory of Meaning“, in:Philosophy of Science, Vol. 21, Nr. 4, 1954, S. 324.

  18. a. a. O., S. 317.

  19. „Words and Objections“, ed. by D. Davidson and J. Hintikka, Dordrecht 1969; Antwort Quines auf Hintikka, S. 315.

  20. In „Designation and Existence“ (The Journal of Philosophy, Vol. 36, 1939) bemerkt Quine, daß wir echte Namen als Ausdrücke beschreiben können, in bezug auf welche die Existenzgeneralisierung gültig ist. Vgl. deutsche Übersetzung in „Zur Philosophie der idealen Sprache“, herausgegeben von J. Sinnreich, München 1972, S. 30.

  21. a. a. O., S. 29.

  22. In:Words and Objections, S. 79.

  23. „Esquisse d'une Théorie Nominaliste de la Proposition“, Paris 1972, S. 67.

  24. Vgl. das Zitat Quines auf S. 67.

  25. Vgl. „Existence and Quantification“, in:Ontological Relativity, S. 96.

  26. Vgl. „Esquisse d'une Théorie Nominaliste de la Proposition“, S. 156. Es wäre zwar denkbar, daß Gochetdie Ontologie als die Vereinigung all der Klassen von Entitäten auffaßt, in denen als möglichen Bereichen die Theorie wahr wird.

  27. „Existence and Quantification“, a. a. O., S. 97.

  28. „Word and Object“, S. 232.

  29. Für die Formeln mit Allquantoren gilt das nur, wenn die entsprechende Theorie den leeren Bereich ausschließt, d. h. wenn z. B. „(x)Fx“ „(∃x)Fx“ impliziert.

  30. Für die Illustration von nominalistischen Reduktionen (und deren häufiger Umständlichkeit) siehe N. Goodman und W. v. O. Quine, „Steps Toward a Constructive Nominalism“, in:The Journal of Symbolic Logic, Vol. 12, S. 107ff.

  31. Vgl. „Oratio Obliqua“, in:Proceedings of the Aristotelian Society, Suppl. Vol., 1963, and „Modalities and Intensional Languages“, in:Boston Studies in the Philosophy of Science, ed. W. Wartofsky, Dordrecht 1963.

  32. Vgl. „Reply to Professor Marcus“, in:The Ways of Paradox, S. 180f. Vgl. auch „Existence and Quantification“, a. a. O., S. 107: „Substitutional quantification has its points. If I could see my way to getting by with an all-purpose universe whose objects were denumerable and indeed enumerated, I would name each object numerically and settle for substitutional quantification. I would consider this an advance epistemologically since substitutional quantification is behaviorally better determined than objectual quantification. ... We would, however, [thus] turn our backs on ontological questions. Where substitutional quantification serves, ontology lacks point. The ontology of such a theory is worth trying to elicit only when we are making translations ... between that theory and a theory which, because of an indenumerable or indefinite universe, is irreducibly committed to something like objectual quantification. Indenumerable and indefinite universes are what, in the end, give point to objectual quantification and ontology.“

  33. La Salle, Illinois, 1973. Vgl. S. 113f. aber auch S. 98f., wo das Argument als nicht tragend hingestellt wird: „But these devergences [Sätze, die bei der einen Interpretation wahr, bei der andern aber falsch werden] tend to be unobstrusive, hinging as they do on unspecifiable examples.“

  34. a. a. O., S. 110.

  35. a. a. O., S. 118.

  36. Siehe S. 140f.

  37. a. a. O., S. 136.

  38. Siehe „Metaphysics in Logic“, in:Proceedings of the Aristotelian Society, 1950/51.

  39. Formeln, deren logische Wahrheit im traditionellen System auf den existentiellen Voraussetzungen beruht, wie z. B. „Fa → (∃x)Fx“ sind darin nicht Tautologien; allgemeingültig ist dagegen die Implikation „(Fa Λ (∃x) (x =a)) → (∃x)Fx“.

  40. Vgl. „Existential Presuppositions and Existential Commitments“, in:Journal of Philosophy, Vol. 56, 1959, S. 133.

  41. Siehe a. a. O., S. 133f.

  42. Vgl. die deutsche Übersetzung von „Designation and Existence“, S. 28ff.

  43. Vgl. „Here is one!“ in „Behavioral Criteria of Radical Translation“ (Words and Objections, S. 80).

  44. „Existence and Quantification“, in:Ontological Relativity, S. 94f. Stenius wendet hier zwar ein, daß, obschon kein systematisches Prinzip gegeben werden kann, wonach man alle reelle Zahlen zu benennen vermöchte, niemand gezeigt habe, daß es solche gibt, die nicht mit einem Namen versehen werden könnten. Vgl. „Das Problem der logischen Antinomien“, Helsinki 1949, S. 60ff.

  45. Vgl. „Kritik der reinen Vernunft“, B. 626f.

  46. „On the Logic of the Ontological Argument“, in:Models for Modalities, S. 48.

  47. „Existential Presuppositions and their Elimination“, S. 41f.

  48. „Meaning and Necessity“, Chicago/London 19706, S. 43.

  49. „Empiricism, Semantics and Ontology“, Anhang zu „Meaning and Necessity“, S. 208.

  50. „‚Are our experiences such that the use of linguistic forms in question will be expedient and fruitful?‘ This is a theoretical question of a factual ... nature. But it concerns a matter of degree; therefore a formulation in the form ‚real or not?‘ would be inadequate.“ A. a. O., S. 213.

  51. „On What There Is“, S. 19.

  52. „I espouse a more thorough pragmatism.“ („Two Dogmas of Empiricism“, S. 46).

  53. a. a. O., S. 45f.

  54. „Questions of the form ‚Are there so-and-so's?‘ where the so-and-so's purport to exhaust the range of a particular style of bound variables“. („On Carnap's Views on Ontology“, in:The Ways of Paradox, S. 130.)

  55. „Questions of the form ‚Are there so-and-so's?‘ where the so-and-so's do not purport to exhaust the range of a particular style of bound variables.“ (ibid.).

  56. a. a. O., S. 133.

  57. „Empiricism, Semantics, and Ontology“, S. 215, Anm. 5.

  58. „Two Dogmas of Empiricism“, S. 41.

  59. a. a. O., S. 42f.

  60. „Carnaps View of Ontology“, S. 134.

  61. Vgl. „Meaning Postulates“, Anhang zu „Meaning and Necessity“, S. 222.

  62. ibid.

  63. Auch Hao Wang scheint von dieser Entwicklung nicht besonders angetan: „Excessively aloof considerations of science seem to suggest that philosophically every difference is a difference of degree. But when one is interested in knowledge as it is, many forms of tolerance become intolerable.“ („From Mathematics of Philosophy“, London 1974, S. 372).

  64. „The Roots of Reference“, S. 138.

  65. „Carnap and Logical Truth“, inThe Ways of Paradox, S. 114.

  66. a. a. O., S. 122f. Vgl. auch in „Truth by Convention“, S. 77: „Mathematical expressions belong to the general language“.

  67. „Word and Object“, S. 251.

  68. „Truth by Convention“, S. 95.

  69. „Truth by Convention“, S. 95.

  70. „In their elusiveness, at any rate — in their emptiness now and again except relative to a broader background — both truth and ontology may in a suddenly rather clear and even tolerant sense be said to belong to transcendental metaphysics.“ (S. 68).

  71. Vgl. „Esquisse d'une Théorie Nominaliste de la Proposition“, S. 83f.

  72. „On What There Is“, S. 15ff.

  73. „On What There Is“, S. 15ff.

  74. „Word and Object“, S. 22f.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für interessante Einwände, die mich angeregt haben, an der ursprünglichen Fassung dieser Arbeit Verbesserungen vorzunehmen, danke ich Erik Stenius und Guido Küng, sowie den Teilnehmern am II. Internationalen Kolloquium in Biel, 1976.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lauener, H. Probleme der Ontologie. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9, 63–92 (1978). https://doi.org/10.1007/BF01801942

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01801942

Navigation