Skip to main content

Partizipation, Selbstreflexion und Rückmeldung: gouvernementale Regierungspraktiken im Feld Schulentwicklung

  • Chapter

Zusammenfassung

Der Glaube an das rationale, disziplinierte, eigenverantwortliche und partizipierende Individuum ist ein ebenso zentraler wie unhinterfragter Topos in den gegenwärtigen Diskursen der Bildungs- und Schulreform: so setzen bildungspolitische Maßnahmen der Dezentralisierung und Leistungskontrolle es voraus und appellieren an es; gleichzeitig stehen Individualisierungsnormen im Zentrum der Bemühungen von Personal- und Unterrichtsentwicklung. Was zunächst als ‚neue Subjektorientierung‘ erscheinen mag, dient auch dazu, das Denken und Handeln der ‚Betroffenen‘, die — so ein zentraler Grundsatz der Rhetorik zur ‚Schulentwicklung‘ — ‚Beteiligte‘ werden sollen, für Supervision, Beobachtung und Administration verfügbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altrichter, Herbert (1998): Reflexion und Evaluation in Schulentwicklungsprozessen. In: Herbert Altriehter/Wilfried Schley/Michael Schratz (Hrsg.): Handbuch zur Schulentwicklung. Innsbruck und Wien: Studienverlag, S. 263–335.

    Google Scholar 

  • Ball, Stephen J. (2002): Zunehmende Ungleichheit. Stephen J. Ball im Interview mit Jürgen Klausenitzer über Marktelemente im Bildungssektor. In: Forum Wissenschaft Nr. 2 April, S. 38–41.

    Google Scholar 

  • Ball, Stephen J. (2000): Performativities and Fabrications in the Education Economy: Towards the Performative Society?. In: Australian Educational Researcher 27, Vol. 2, S. 1–24.

    Google Scholar 

  • Bildungskommission NRW (1995): Schule der Zukunft. Denkschrift der Kommission Zukunft der Bildung — Schule der Zukunft’ beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Neuwied und Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2000): Totale Mobilmachung. Menschenführung im Qualitäts- und Selbstmanagement. In: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 131 – 167.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2003): Das demokratisierte Panopticon. Subjektivierung und Kontrolle im 360°-Feedback. In: Axel Honneth/Martin Saar (Hrsg.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 77–93.

    Google Scholar 

  • Buchen, Herbert (1994): Personalentwicklung in der Schule. Weiterentwicklung von Schule durch Erstellung eines Leitbildes und Erarbeitung einer Schulstrategie. In: Herbert Buchen/Leonhard Horster/Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Berlin, C 2.1.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2002): Was ist Kritik?. Ein Essay über Foucaults Tugend. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50, S. 249–265.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2003): Noch einmal: Körper und Macht. In: Axel Honneth/Martin Saar (Hrsg.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 52–67.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1993): Postskriptum über die Kontrollgesellschaften. In: Ders: Unterhandlungen. 1972–1990. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 254–261.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert L./Paul Rabinow (1994): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik (1982). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fendler, Lynn (1998): What is it impossible to think? A Genealogy of the educated Subject. In: Thomas Popkewitz/Marie Brennan (Hrsg.): Foucault’s Challenge. Discourse, Knowledge, and Power in Education. New York und London: Teachers College, Columbia University, S. 39–63.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981/1978): Kritische Theorie und die Krise des Regieren. Ein Interview aus dem Jahre 1978. In: Tüte Sonderbeilage,Wissen und Macht — Die Krise des Re-gierens’, S. 5–13.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992): Was ist Kritik?. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1994): Politik und Ethik. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42, S. 703–708.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1996): Der Mensch ist ein Erfahrungstier. Gespräch mit Ducio Trombadori. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2000): Die Gouvernementalität. In: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 41–67

    Google Scholar 

  • Geuss, Raymond (2003): Kritik, Aufklärung, Genealogie. In: Axel Honneth/Martin Saar (Hrsg.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 145–156.

    Google Scholar 

  • Hameyer, Uwe/Michael Schratz (1998): Schulprogramme: Wegweiser von der Vision zur Gestaltung von Schule. In: Herbert Altrichter/Wilfried Schley/Michael Schratz (Hrsg.): Handbuch zur Schulentwicklung. Innsbruck und Wien: Studienverlag, S. 86–110.

    Google Scholar 

  • Hargreaves, Andy (1998): The Emotions of Teaching and Educational Change. In: Ders. u.a. (Hrsg.): International Handbook of Educational Change. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, S. 558–575.

    Google Scholar 

  • Horster, Leonhard (2003): Schulentwicklung als Prozess organisationalen Lernen. Organisationales Lernen und der Umgang mit Widerständen. In: Herbert Buchen/Leonhard Horster/Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Berün 1994ff B2.1.

    Google Scholar 

  • Kastner, Michael/Bea Kastner (1999): Gesundheitsmanagement in Schulen. Personalpflege schafft die Rahmenbedingungen für die Gesundheit der Mitarbeiter. In: Herbert Buchen/Leonhard Horster/Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Berlin 1994ff C 3.7,2.

    Google Scholar 

  • Kempfert, Guy/Hans-Günter Rolff (1999): Pädagogische Qualitätsentwicklung. Ein Arbeitsbuch für Schule und Unterricht. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klippert, Heinz (2000): Pädagogische Schulentwicklung. Planungs- und Arbeitshilfen zur Förderung einer neuen Lernkultur. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Koch-Riotte, Barbara (2000): Ängste wahrnehmen, bearbeiten — Führungskompetenz erweitern. Training für Schulleitungen muss den Umgang mit Gefühlen einschließen. In: Herbert Buchen/Leonhard Horster/Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Berlin 1994ff, C 4.3.

    Google Scholar 

  • Knab, Doris (2000): Sammelrezension zu Veröffentlichungen über Schulautonomie und Schulqualität. In: Zeitschrift für Pädagogik 46, S. 625–630.

    Google Scholar 

  • Kornberger, Martin (2003): Organisation, Ordnung und Chaos. Überlegungen zu einem veränderten Organisationsbegriff. In: Richard Weiskopf (Hrsg.): Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 111–131.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (2000): Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Oberblick über die ‚governmentality studies‘. In: Politische Vierteljahresschrift 41 H.1, S. 31–47.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas/Krasmann, Susanne/Bröckling, Ulrich (2000): Gouvernementaltiät, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung. In: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hrsg.) Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 7–40.

    Google Scholar 

  • Menke, Christoph (2003): Zweierlei Übung. Zum Verhältnis von sozialer Disziplinierung und ästhetischer Existenz. In: Axel Honneth/Martin Saar (Hrsg.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 283–299.

    Google Scholar 

  • Neave, Guy (1986): The All-Seeing Eye of the Prince in Western Europe. In: Graeme C. Moodie (Hrsg.): Standards and Criteria in Higher Education. 22nd Annual conference. Papers, Guildford: Society for Research into Higher Education & NFER-Nelson, S. 157–170.

    Google Scholar 

  • Owen, David (2003): Kritik und Gefangenschaft. Genealogie und Kritische Theorie. In: Axel Honneth/Martin Saar (Hrsg.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 122–144.

    Google Scholar 

  • Philipp, Elmar (1998): Konstruktiv mit Widerstand umgehen. In: Erika Risse (Hrsg.): Schulprogramm. Entwicklung und Evaluation. Neuwied: Luchterhand, S. 235–242.

    Google Scholar 

  • Philipp, Elmar/Hans-Günter Rolff (1998): Schulprogramme und Leitbilder entwickeln: ein Arbeitsbuch. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Popkewitz, Tom (1998): Dewey, Vygotsky, and the Social Administration of the Individual: Constructivist Pedagogy as Systems of Ideas in Historical Space. In: American Educational Research Journal, Vol. 35, S. 535–570.

    Google Scholar 

  • Richter, Ingo (1994): Theorien der Schulautonomie. In: Recht der Jugend und der Bildung H.1, S.5–16.

    Google Scholar 

  • Rimmasch, Thomas (1999): Schulische Gesundheitszirkel. Gesundheitsförderung durch Aussprache über das Befinden am Arbeitsplatz. In: Herbert Buchen/Leonhard Horster/Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Berlin 1994ff, C 2.4.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas/Peter Miller (1992): Political power beyond the State: problematics of government. In: British Journal of Sociology 43 (2), S. 173–205.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas (1999): Powers of Freedom. Reframing Political Thought. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rose, Nikolas (2000): Tod des Sozialen? Eine Neubestimmung der Grenzen des Regierens. In: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 72–109.

    Google Scholar 

  • Saar, Martin (2003): Genealogie und Subjektivität. In: Axel Honneth/Martin Saar (Hrsg.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 157–177.

    Google Scholar 

  • Simons, Maarten (2002): Governmentality, Education and Quality Management. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 5, S. 617–633.

    Google Scholar 

  • Strittmatter, Anton (1999): Konfliktlinien in der Ausgestaltung von Lehrerlnnenbeurteilung. In: Journal für schulentwicklung H 1, S. 17–26.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (2000): Zwischen Aufsicht und Autonomie. Geplanter und ungeplanter Wandel im Bildungsbereich. In: Neue Sammlung 40, S. 123–140.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (2001): Die Veränderung pädagogischer Institutionen. In: Eckart Liebau/Doris Schuhmacher-Chilla/Christoph Wulf (Hrsg.): Anthropologie pädagogischer Institutionen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 49–72.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald/Manfred Weiß (2000): Bildungsfinanzierung. Eine Einführung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik 46, S. 1–4.

    Google Scholar 

  • Thiemann, Friedrich (1985): Schulszenen. Vom Herrschen und vom Leiden. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Townley, Barbara (2003): Epistemische Grundlagen des modernen Managements und abstrakte Managementsysteme. In: Richard Weiskopf (Hrsg.): Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 37–64.

    Google Scholar 

  • Townley, Barbara (1995):‚Know Thyself: Self‘: awareness, Self-formation and Managing. In: Organization Vol. 2, S. 271–289.

    Google Scholar 

  • Veyne, Paul (1992/1978): Die Revolutionierung der Geschichte. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Norbert Ricken Markus Rieger-Ladich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lehmann-Rommel, R. (2004). Partizipation, Selbstreflexion und Rückmeldung: gouvernementale Regierungspraktiken im Feld Schulentwicklung. In: Ricken, N., Rieger-Ladich, M. (eds) Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4137-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85159-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics