Skip to main content

Von kleinen Herren und großen Knechten. Gouvernementalitätstheoretische Anmerkungen zum Selbständigkeitskult in Politik und Pädagogik

  • Chapter

Zusammenfassung

Wer heute nach der Zukunft der Bildung fragt, sieht sich im Spektrum politischer Antworten mit einem bemerkenswerten Phänomen konfrontiert: Im überwiegenden Teil der politischen Programmatiken geht es weniger darum, welche Fähigkeiten Menschen haben sollen, als darum, wie sie sein sollen. Die bisherige Dominanz von Selbsttätigkeitsbeschreibungen im Diskurs über das lebenslange Lernen (vgl. Liesner 2002: 131ff.; Masschelein 2001; Ruhloff 1997) scheint sich hin zu einer Konzentration auf den selbständigen ‚ganzen Menschen‘ zu verschieben, die von den massiven Umbrüchen im Bereich der Arbeit nicht zu trennen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Helmut u.a. (Hrsg.) (1985): Freiheit und Selbstsorge. Interview 1984 und Vorlesung 1982. Frankfurt/Main: Materialis.

    Google Scholar 

  • Bellmann, Johannes (2001): Zur Selektivität des pädagogischen Blicks auf Ökonomie. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 77, S. 386–408.

    Google Scholar 

  • Brockhaus, Robert H. u.a. (Hrsg.) (2001): Entrepreneurship Education. A global view. Aldershot (UK), Burlington (USA), Singapore, Sydney: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2000): Totale Mobilmachung. Menschenführung im Qualitäts- und Selbstmanagement. In: Ders./Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 131–167.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2002a): Diktat des Komparativs. Zur Anthropologie des „unternehmerischen Selbst“. In: Ders./Eva Horn (Hrsg.): Anthropologie der Arbeit. Tübingen: Gunter Narr, S. 157–174.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2002b): Jeder könnte, aber nicht alle können. In: Mittelweg 36, 11, S. 6–26.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/Eva Horn (2002): Vorwort. In: Dies. (Hrsg.): Anthropologie der Arbeit. Tübingen: Gunter Narr, S. 7–16.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2003): Menschenökonomie, Humankapital. Eine Kritik der biopolitischen Ökonomie. In: Mittelweg 36, 12, S. 3–22.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (2003): Informationen zur „Ich-AG“als Leistung der Arbeitsförderung (Existenzgründungszuschuss nach § 421 I SGB IE), aktualisierter Stand vom 14.07.03. In: http://www.bmwa.bund.de/Redaktion/Inhalte/Downloads/ich-ag,property=pdf.pd.f

    Google Scholar 

  • Charim, Isolde (2003): Das (selbst)angetriebene Ich. Interview in PROGRESS. Magazin der österreichischen Hochschülerinnenschaft. Heft 13, Wien, S. 21.

    Google Scholar 

  • Duchéneaut, Bertrand (2001): Entrepreneurship and Higher Education from Real-life Context to Pedagogical Challenge. In: Robert H. Brockhaus u.a. (Hrsg.): Entrepreneurship Education. A global view. Aldershot (UK), Burlington (USA), Singapore, Sydney: Ashgate, S. 128–146.

    Google Scholar 

  • Exist (2003). In: http://www.exist.de

  • Faltin, Günter/Jürgen Zimmer (1995): Reichtum von unten. Die neuen Chancen der Kleinen. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Faltin, Günter/Sven Ripsas/Jürgen Zimmer (Hrsg.) (1998): Entrepreneurship. Wie aus Ideen Unternehmen werden. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978/2000a): Die Gouvernementalität. In: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 41–67.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1984/2000b): Staatsphobie. In: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 68–71.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1987/1994): Das Subjekt und die Macht. Nachwort. In: Hubert L. Dreyrus/Paul Rabinow: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim: Beltz, S. 243–264.

    Google Scholar 

  • Goebel, Peter (1998): Die ökonomisch erfolgreichen Gründer. In: Günter Faltin/Sven Ripsas/Jürgen Zimmer (Hrsg.): Entrepreneurship. Wie aus Ideen Unternehmen werden. München: Beck, S. 85–92.

    Google Scholar 

  • Grant, Alan J. (1998): Entrepreneurship — die grundlegende wissenschaftliche Disziplin für das Fach Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. In: Günter Faltin/Sven Ripsas/Jürgen Zimmer (Hrsg.): Entrepreneurship. Wie aus Ideen Unternehmen werden. München: Beck, S. 235–244.

    Google Scholar 

  • Helmstetter, Rudolf (2002): Austreibung der Faulheit, Regulierung des Müßiggangs. Arbeit und Freizeit seit der Industrialisierung. In: Ulrich Bröckling/Eva Horn (Hrsg.): Anthropologie der Arbeit. Tübingen: Gunter Narr, S. 259–279.

    Google Scholar 

  • Hjorth, Daniel/Bengt Johannisson (2001): Training for Entrepreneurship: laying and Language Games — an Inquiry into the Swedish Education System. In: Robert H. Brockhaus u.a. (Hrsg.): Entrepreneurship Education. A global view, Aldershot (UK), Burlington (USA), Singapore, Sydney: Ashgate, S. 471–491.

    Google Scholar 

  • Kent, Calvin A. (1990): Entrepreneurship Education. Current developments, future directions. New York, Westport (CT), London: Quorum Books.

    Google Scholar 

  • Koch, Lambert T. (2002): Theory and Practice of Entrepreneurship Education: A German View. Wuppertal: Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften [= Ders./Ulrich Braukmann/Winfried Matthes (Hrsg.): Gründerseminar. Beiträge zur Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung Nr. 9].

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (1997): Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität. Berlin und Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas/Susanne Krasmann/Ulrich Bröckling (2000): Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einführung. In: Dies. (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 7–40.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (2000): Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die governementality studies. In: Politische Vierteljahresschrift 41, S. 31–47.

    Google Scholar 

  • Liesner, Andrea (2002): Zwischen Weltflucht und Herstellungswahn. Bildungstheoretische Studien zur Ambivalenz des Sicherheitsdenkens von der Antike bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Michael (2000): „Ökonomisierung Sozialer Arbeit“? Gegen die These von der ausschließlichen Bestimmung dieser Diskussion aus staatlicher Zwecksetzung. In: Ders. (Hrsg.): Von der Sorge zur Härte: Kritische Beiträge zur Ökonomisierung Sozialer Arbeit. Bielefeld: Kleine, S. 89–111.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Ingrid (2002): Bildungspläne der Marktideologen. Ein Zwischenbericht. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 78, S. 267–279.

    Google Scholar 

  • Martin, Luther H. u.a. (Hrsg.) (1993): Technologien des Selbst, Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan (2001): The Discourse of the Learning Society and the Loss of Childhood. In: Journal of Philosophy of Education 35, S. 1–20.

    Google Scholar 

  • May, Michael (2003): Unternehmer seiner selbst — Die neoliberale Variante von Selbstbildung, Eigenverantwortung und Autonomie. In: Widersprüche 23, S. 75–92.

    Google Scholar 

  • Merkel, Angela (2000): Rede im Rahmen des Kleinen Parteitages des CDU in Stuttgart am 20.11.2000, http://www.cdu.de/kongress/am_201100.htm.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2001): Bildung und Identität. In: Wolfgang Eßbach (Hrsg.): wir/ihr/sie. Identität und Alterität in Theorie und Methode. Würzburg: Königshausen & Neumann 2001, S. 139–150.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (2002): Start-up ins Leben. Wie selbständig sind die Deutschen? Hrsg. B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut GmbH, Hamburg: Germa Press.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J./Günter G. Voß (1998/2002): Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft?. In: Ulrich Bröckling/Eva Horn (Hrsg.): Anthropologie der Arbeit, Tübingen: Gunter Narr, S. 127–156.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J./Günter G. Voß (2003): Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf (2003): Die Erziehungswissenschaft der OECD — Aussichten auf die neue Performanz-Kultur. In: DGfE (Hrsg.): Erziehungswissenschaft 14, S. 109–136.

    Google Scholar 

  • Ripsas, Sven (1997): Entrepreneurship als ökonomischer Prozeß. Perspektiven zur Förderung unternehmerischen Handelns. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ripsas, Sven (1998): Elemente der Entrepreneurship Education. In: Ders./Günter Faltin/Jürgen Zimmer (Hrsg.): Entrepreneurship. Wie aus Ideen Unternehmen werden. München: Beck, S. 217–234.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, Jörg (1998): Bildung heute. In: Pädagogische Korrespondenz, H. 21, S. 23–31.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, Jörg (2000): Kunst innerhalb der Bildungsaufgabe. Abweisung, Überforderung, Versuch einer Neueinschätzung. In: Rektorat der Kunstakademie Düsseldorf (Hrsg.): Perspektiven einer Didaktik der bildenden Künste. Jahreshefte der Kunstakademie Düsseldorf 5.1. Sonderband, Teil 1, Düsseldorf: Kunstakademie Düsseldorf, S. 17–35.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard (2001): Interview mit der BILD-Zeitung am 05.04.2001, in: http://www.bundeskanzler.de/Interviews-.7716.27642/a.htm?printView=y.

    Google Scholar 

  • Start-up (2003): http://www.startup-initiative.de.

  • Statistisches Bundesamt (2003): Über 24.000 Insolvenzen im 1. Quartal 2003. Pressemitteilung vom 18. Juni 2003, in: http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2003/p2450132.htm.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Michael (2002): Bildungsruinen in der Wissensgesellschaft — Anmerkungen zum Diskurs über die Zukunft der Bildung. In: Ingrid Lohmann/Rainer Rilling (Hrsg.): Die verkaufte Bildung. Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 45–68.

    Google Scholar 

  • Zirfas, Jörg (1999): Globale Ethik als globale. In: Walter Bauer u.a. (Hrsg.): Globalisierung. Perspektiven — Paradoxien — Verwerfungen. Jahrbuch für Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2. Hohengehren: Schneider, S. 143–176.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Norbert Ricken Markus Rieger-Ladich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Liesner, A. (2004). Von kleinen Herren und großen Knechten. Gouvernementalitätstheoretische Anmerkungen zum Selbständigkeitskult in Politik und Pädagogik. In: Ricken, N., Rieger-Ladich, M. (eds) Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4137-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85159-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics