Skip to main content
Log in

Vorurteile und Wahn im logisch-mathematischen Grundlagenstreit und Probleme empirischer Begründung

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Titel dieses Aufsatzes mag zunächst befremden, gar als unsachliche Bösartigkeit aufgefaßt werden, doch „Vorurteil“ und „Wahn“ sind im Rahmen von Psychologie bzw. Sozialpsychologie und Psychopathologie definierte Begriffe. Untersucht man unter diesem Aspekt den mathematischen Grundlagenstreit in diesem Jahrhundert, der richtiger „logisch-mathematischer Grundlagenstreit“ zu nennen wäre, dann wird ein Argumentationsklima deutlich, das von Vorurteils- und Wahnstrukturen geprägt ist, das sich zu Ungungsten der empirisch orientierten Begründungsposition auswirkte. Sollte sich angesichts erneuter Stimmen für die empirische Position wieder eine Grundlagendiskussion entwickeln, wäre das Argumentationsniveau zu verbessern. Hierzu gehört zunächst die Erwägung von Alternativen, besonders bezüglich möglicher Gegenstände von Logik und Mathematik. Weiterhin wären erkenntnistheoretische Konzepte zu entwickeln, die dem eigenständigen Charakter von „reiner“ Logik und Mathematik gerecht werden, aber dennoch empirische Begründung ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allport, G. W.: Die Natur des Vorurteils. Köln 1971.

  • Benacerraf, P./Putnam, H. (eds.): Philosophy of Mathematics. Englewood Cliffs 1964.

  • Bernays, P.: Some Empirical Aspects of Mathematics. In: Information and Prediction in Science; Eds.: S. Dockx/P. Bernays. New York/London 1965.

  • Bleuler, E.: Lehrbuch der Psychiatrie. Berlin/Heidelberg/New York 1979.

  • Brouwer, L. E. J.: Intuitionism and Formalism. In: Philosophy of Mathematics; Eds.: P. Benacerraf/H. Putnam, Englewood Cliffs 1964.

  • Burkamp, W.: Die Krisis des Satzes vom ausgeschlossenen Dritten. In: Beiträge zur Philosophie des deutschen Idealismus 4 (1927) 59–80.

    Google Scholar 

  • Cantor, G.: Abhandlungen mathematischen und philosophischen Inhalts. Hildesheim 1966.

  • Carnap, R.: Die logizistische Grundlegung der Mathematik. In: Erkenntnis 2 (1931) 91–105.

    Article  Google Scholar 

  • Carnap, R.: Logische Syntax der Sprache. Wien/New York 1968.

  • Carstens, H. G.: Mathematiker und Philosophie der Mathematik. In: Zur Philosophie der mathematischen Erkenntnis; Hrsg.: E. Bürger/D. Barnocchi/F. Kaulbach. Würzburg 1981.

  • Engels, F.: Brief von Engels an C. Schmidt vom 27. 10. 1890. In: Karl Marx Friedrich Engels, ausgewählte Briefe. Berlin 1953.

  • Feigl, H./Brodbeck, M. (Eds.): Readings in the Philosophy of Science. New York 1953.

  • Frege, G.: Die Grundlagen der Arithmetik. Darmstadt 1961.

  • Frege, G.: Grundgesetze der Arithmetik, 2 Bände. Darmstadt 1962.

  • Fries, J. F.: Sämtliche Schriften, Band 1. Aalen 1982.

  • Frey, G.: Die Logik als empirische Wissenschaft. In: Logique et Analyse, N. S., 6 (1963) 240–262.

    Google Scholar 

  • Freytag-Löringhoff, B. v.: Logik. Stuttgart 1966.

  • Gillies, D. A.: Grouwer's Philosophy of Mathematics. Erkenntnis 15 (1980) 105–126.

    Article  Google Scholar 

  • Gödel, K.: Diskussionsbemerkung. Erkenntnis 2 (1931) 147/48.

    Article  Google Scholar 

  • Goodstein, R. L.: Empiricism in Mathematics. Dialectica 23 (1969) 50–57.

    Article  Google Scholar 

  • Gutzmann, G.: Logik als Erfahrungswissenschaft. Berlin 1980.

  • Hartmann, N.: Über die Erkennbarkeit des Apriorischen. Logos 5 (1914/15) 290–329.

    Google Scholar 

  • Hasse, H./Scholz, H.: Die Grundlagenkrisis der griechischen Mathematik. Kant-Studien 33 (1928) 4–34.

    Article  Google Scholar 

  • Heitsch, W.: Mathematik und Weltanschauung. Berlin 1978.

  • Helmholtz, H. v.: Die Tatsachen in der Wahrnehmung — Zählen und Messen erkenntnistheoretisch betrachtet. Darmstadt 1959.

  • Hempel, C. G.: On the Nature of Mathematical Truth. In: Readings in the Philosophy of Science; eds.: H. Feigl/M. Brodbeck. New York 1953.

  • Hempel, C. G./Oppenheim, P.: Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Leiden 1936.

  • Heyting, A.: Mathematische Grundlagenforschung, Intuitionismus, Beweistheorie. Berlin 1934.

  • Hilbert, D.: Hilbertiana. Fünf Aufsätze. Darmstadt 1964.

  • Huber, G./Gross, G.: Wahn. Stuttgart 1977.

  • Husserl, E.: Logische Untersuchungen. Erster Band: Prolegomena zur reinen Logik. Tübingen 1968.

  • Husserl, E.: Philosophie der Arithmetik. Den Haag 1970.

  • Jaspers, K.: Allgemeine Psychopathologie. Berlin/Heidelberg/New York 1965.

  • Jerusalem, W.: Der kritisiche Idealismus und die reine Logik. Ein Ruf im Streite. Wien/Leipzig 1905.

  • Kalmár, L.: Foundations of Mathematics — Wither now? In: Problems in the Philosophy of Mathematics. Ed.: I. Lakatos. Amsterdam/London 1972.

  • Kanitscheider, B.: Philosophie und moderne Physik. Darmstadt 1979.

  • Kant, I.: Über die von der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin für das Jahr 1791 ausgesetzte Preisfrage: Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnitzens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat? In: Kant, Werke Band III. Hrsg.: W. Weischedel. Wiesbaden 1958.

  • Kant, I.: Kritik der reinen Vernunft. Stuttgart 1966.

  • Klaus, G.: Moderne Logik. Berlin 1966.

  • König, G.: Der Begriff des Exakten. Meisenheim 1966.

  • Körner, S.: Philosophie der Mathematik. München 1968.

  • Lakatos, I.: A Renaissance of Empiricism in the Recent Philosophy of Mathematics. The British Journal for the Philosophy of Science 27 (1976) 201–223.

    Article  Google Scholar 

  • Lehman, H.: Introduction to the Philosophy of Mathematics. Oxford 1979.

  • Leinfellner, W.: Logik und Psychologie. Studium Generale 19 (1966) 201–218.

    Google Scholar 

  • Linke, P. F.: Was ist Logik? Zeitschrift für philosophische Forschung 6 (1951/52) 372–398.

    Google Scholar 

  • Loh, W.: Kombinatorische Systemtheorie: Evolution, Geschichte und logisch-mathematischer Grundlagenstreit. Frankfurt/New York 1980.

  • Lorenzen, P.: Besprechung von: Wolfram Heitsch, Mathematik und Weltanschauung, Akademie-Verlag, Berlin 19782, 348 S. Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (1979) 197–200.

    Google Scholar 

  • Luckhardt, H.: Über Hilbert's reale und ideale Elemente. Archiv für mathematische Logik und Grundlagenforschung 17 (1975) 61–70.

    Article  Google Scholar 

  • Martin, G.: Arithmetik und Kombinatorik bei Kant. Berlin/New York 1972.

  • Menne, A.: Gestalten der Logik. Studium Generale 19 (1966) 160–168.

    Google Scholar 

  • Meschkowski, H.: Probleme des Unendlichen. Werk und Leben Georg Cantors. Braunschweig 1967.

  • Mill, J. St.: System der deduktiven und induktiven Logik, Band 1. Aalen 1968.

  • Moog, W.: Logik, Psychologie und Psychologismus. Halle 1920.

  • Patzig, G.: Sprache und Logik. Göttingen 1970.

  • Paul, S.: Mathematische Modellierung als problemadäquate Widerspiegelung. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 27 (1979) 631–638.

    Google Scholar 

  • Pfeil, H.: Der Psychologismus im englischen Empirismus. Meisenheim 1973.

  • Popper, K. R.: Objektive Erkenntnis. Hamburg 1974.

  • Rensch, B.: Gesetzlichkeit, psychophysischer Zusammenhang, Willensfreiheit und Ethik. Berlin 1979.

  • Ruzavin, G. I.: Die Natur der mathematischen Erkenntnis. Berlin 1977.

  • Schmidt, J.: Mengenlehre I. Mannheim 1966.

  • Scholz, H.: Abriß der Geschichte der Logik. Freiburg/München 1959.

  • Sigwart, C.: Logik, 2 Bände. Tübingen 1904.

  • Spalt, D. D.: Vom Mythos der mathematischen Vernunft. Darmstadt 1981.

  • Stachowiak, H.: Allgemeine Modelltheorie. Wien/New York 1973.

  • Stegmüller, W.: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Stuttgart 1965.

  • Stegmüller, W.: Das Wahrheitsproblem und die Idee der Semantik. Wien/New York 1968.

  • Stegmüller, W.: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band 1: Wissenschaftliche Erklärung und Begründung. Berlin/Heidelberg/New York 1969.

  • Stegmüller, W.: Metaphysik, Skepsis, Wissenschaft. Berlin/Heidelberg/New York 1969 b.

  • Stenius, E.: Foundations of Mathematics: Ancient Greek and Modern. Dialectica 32 (1978) 255–290.

    Article  Google Scholar 

  • Thiel, C.: Grundlagenkrise und Grundlagenstreit. Meisenheim 1972.

  • Thiel, C.: Grundlagenstreit. Stichwort in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 3: G-H; Hrsg.: J. Ritter. Darmstadt 1974.

  • Wellek, A.: Die Polarität im Aufbau des Charakters. Bern/München 1966.

  • Wessel, H.: Besprechung von: Gabriele Gutzmann: Logik als Erfahrungswissenschaft. Der Kalkülismus und Wege zu seiner Überwindung. (Erfahrung und Denken. Schriften zur Förderung der Beziehungen zwischen Philosophie und Einzelwissenschaften. Band 57) Dunkker & Humblot (West-)Berlin 1980. 196 Seiten. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (1981) 989–992.

    Google Scholar 

  • Wolf, H. E.: Zur Problemsituation der Vorurteilsforschung. In: Handbuch der empirischen Sozialforschung, Band 12: Wahlverhalten, Vorurteile, Kriminalität, Hrsg.: R. König. Stuttgart 1978.

  • Wolf, H. E.: Kritik der Vorurteilsforschung. Stuttgart 1979.

  • Wundt, W.: Kleine Schriften, dritter Band. Stuttgart 1921.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Loh, W. Vorurteile und Wahn im logisch-mathematischen Grundlagenstreit und Probleme empirischer Begründung. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 15, 211–231 (1984). https://doi.org/10.1007/BF01801359

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01801359

Navigation