Skip to main content
Log in

Individuelle Gesundheitsleistungen in der vertragsärztlichen Versorgung

Eine medizinethische Diskussion

Individual health services within Germany’s statutory health insurance system: ethical considerations

  • Originalarbeiten
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Von Vertragsärzten in ihren Praxen angebotene oder hier von Patienten nachgefragte "individuelle Gesundheitsleistungen" (IGeL) sind in unserem Gesundheitswesen zu einer häufigen Erscheinung geworden. Es hat sich ein "zweiter Gesundheitsmarkt" mit einem erheblichen ökonomischen Potential entwickelt. Die Leistungen umfassen ein weites Spektrum; sie adressieren ganz unterschiedliche Gesundheitsstörungen, Ziele und Hoffnungen und sind extrem heterogen. Auch dies erschwert eine einheitliche Definition. Aus Patientensicht scheint das wichtigste Merkmal, dass IGeL vollständig privat bezahlt werden müssen. Der Beitrag diskutiert IGeL unter normativen Gesichtspunkten und adressiert 6 Fragen: welche Risiken und Chancen beinhalten IGeL für das hergebrachte Bild des Arztes und seine Profession, das Verständnisder wissenschaftlichen Grundlagenärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, das Verständnis der Medizin und ihrer Ziele, die bisherige Rolle der Patienten, die Beziehung zwischen Arzt und Patient und das Bild der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)? Einerseits sind IGeL aus unterschiedlichen Gründen für Patienten und Vertragsärzte attraktiv. In Zeiten einer zunehmenden Regulierung der Medizin erhöhen sie Freiheitsgrade und Wahlmöglichkeiten beider Seiten. Andererseitshaben sie das Potential, vor allem die Rolleund Profession des ArztesimSystemderGKVund ihreWahrnehmungtiefgreifendzu verändern. Obsich der IGeL-Markt bei uns kontrollieren und regulieren lässt, ist eine zurzeit offene Frage.

Abstract

Definition of the problem

Within Germany’s statutory health insurance system Individual health services are offered (by physicians) or demanded (by patients) with increasing frequency establishing a "second health market". The services come from a wide and heterogeneous spectrum including highly beneficial and evidence-based methods (malaria prophylaxis), so far questionable (sputum cytology) or probably beneficial (osteodensitometry in high-risk populations) screening methods, dubiousand untested methods fromthe field of alternative and complementary medicine and various services to enhance beauty, fitness or wellness. The services are not, as a common characteristic, part of Germany’s official health care offer and have to be paid foron a strictly private basis.

Arguments

This article discusses chances and risks of the development within a normative framework and addresses five questions.How does selling and buying of "individual services" affect the traditional role of physicians, the identification of useful medical methods and services, our understanding of medicine and its goals, the traditional role of patients, the doctor-patient relationship and our understanding of the German statutory health insurance system?

Conclusion

Individual health services are for various and heterogeneous reasons attractive for both patients and doctors. Whereas medicine becomes more and more regulated, they seem to increase the degrees of freedom and range of options of each side. The services may however profoundly change the role and perception of the medical profession within a collectively financed health care system. Whether the second health care market can be effectively controlled and itself regulated is at present an open question.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Brenner G (2005) Der zweite Gesundheitsmarkt. In: Hess R, Klakow-Franck R (Hrsg) IGeL-Kompendium für die Arztpraxis. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 15–28

  2. Bundesärztekammer: Charta der Patientenrechte (Entwurf). www.bundesaerztekammer.de 1999

  3. Callahan D (2002) Ziele der Medizin: Welche neuen Prioritäten müssen gesetzt werden? In: Allert G (Hrsg) Ziele der Medizin. Schattauer, Stuttgart, S 22–81

  4. Canadian Medical Association (2005) Professionalism in medicine. www.cma.ca

  5. Deutsche UNESCO-Kommission e. V (Hrsg) (2005) Allgemeine Erklärung über Bioethik und Menschenrechte. Köllen, Bonn

  6. Eulenburg A (1896) Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde. Wien und Leipzig, Urban & Schwarzenberg, Wien Leipzig

  7. Francke R, Hart D (2001) Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen. Nomos Baden-Baden

  8. Gerlinger T, Rosenbrock R (2005) Bevölkerungsakzeptanz und Reformoptionen. In: Essers M, Gerlinger T, Hermann M, Heinricher L et al (Hrsg) Jahrbuch für kritische Medizin 41. Argument, Hamburg, S 109–124

  9. GfK und Stiftung Gesundheit (2005) Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit. 3/2005

  10. Graumann S, Grüber K (Hrsg) (2004) Patient – Bürger-Kunde. LIT-Verlag Münster

  11. Harder B (2005) Der große IGeL-Check. Knaur Ratgeber, München

  12. Hermanns PM, Filler G, Roscher B (2004) IGeL-Liste. ecomed, Landsberg, 3. komplett aktualisierte und erw. Aufl.

  13. Hess R, Klakow-Franck R (Hrsg) (2005) IGeL-Kompendium für die Arztpraxis. Deutscher Ärzte-Verlag Köln

  14. Hoppe JD (2005) Mehr Vertrauen in die ärztliche Urteilskraft. Deutsches Ärzteblatt 102:A 943–945

    Google Scholar 

  15. Hoppe JD (2005) Wir sind auf dem Weg in die Zuteilungsmedizin. Deutsches Ärzteblatt 102:A 2137–2140

    Google Scholar 

  16. Krimmel L (2001) Schlussbemerkung. In: Beske F (Hrsg) Der Hausarzt als Partner des Versicherten – Leistungsbegrenzung in der gesetzlichen Krankenversicherung und Konkretisierung sinnvoller Individualangebote. Institut für Gesundheits- System-Forschung Kiel, S 48-51

  17. Krimmel L (2005) MEGO, Gebührenverzeichnis für individuelle Gesundheitsleistungen, ecomed Medizin Landsberg

  18. MBO-Ä-2004 (Fassung nach dem 107. Deutschen Ärztetag 2004)

  19. Medical Professionalism Project (2002) Medical professionalism in the new millennium: a physicians' charter. Lancet 359:520–522

    Article  Google Scholar 

  20. Raspe H (2002) Ethische Implikationen der evidenz-basierten Medizin. DMW 127:1769–1773

    CAS  Google Scholar 

  21. Robert Koch-Institut (Hrsg) (2006) Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 32, Robert Koch-Institut, Berlin

  22. Rosen R, Dewar S (2004) On being a doctor. Redefining medical professionalism for better patient care. King's Fund, London

  23. Royal College of Physicians (2005) Doctors in society. Medical professionalism in a changing world. RCP London

  24. Sackett DL, Haynes RB, Tugwell P (1985) Clinical epidemiology. Little, Brown & Company, Boston, Toronto

  25. Sackett DL, Rosenberg WMC, Muir Gray JA et al (1996) Evidence- based medicine: What it is and what it isn't. BMJ 312:71–72

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Tomycz ND (2006) A profession selling out: lamenting the paradigm shift in physician advertising. J Med Ethics 32:26–28

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Unschuld PU (2005) Berufsständische und gesellschaftspolitische Aspekte. In: Hess R, Klakow-Franck R (Hrsg): IGeLKompendium für die Arztpraxis. Deutscher Ärzte-Verlag Köln, S 29–44

  28. World Medical Association (1949) International code of medical ethics. London

  29. World Medical Association (2005) Declaration of Helsinki. Ethical Principles for Medical Research Involving Human Subjects. Washington

  30. Zok K (2005) In Arztpraxen wächst der Markt an privaten Zusatzleistungen. Wissenschaftliches Institut der AOK Verbraucherzentrale NRW Bonn

  31. Zok K, Schuldzinski W (2005) Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis. Verbraucherzentrale NRW

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiner Raspe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Raspe, H. Individuelle Gesundheitsleistungen in der vertragsärztlichen Versorgung. Ethik Med 19, 24–38 (2007). https://doi.org/10.1007/s00481-006-0481-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-006-0481-3

Schlüsselwörter

Key words

Navigation