Skip to main content

Karl Popper und die Erziehungswissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

In diesem Aufsatz werden acht Grundprinzipien kritisch-rationalen Denkens von Karl Popper aufgelistet und ihre Anwendung auf verschiedene Themen der Erziehungswissenschaft beschrieben: Begriff der Erziehung, Aufgabe der Erziehungswissenschaft, Gedanken zum Lehrenden, zum Lernenden, zu Schuladministration und Schulpolitik. Einige Kommentare dazu bilden den Abschluss des Überblicks.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Agassi, Joseph. 1999. Dissertation without tears. In Critical rationalism and educational discourse, Hrsg. Gerhard Zecha, 59–82. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Albert, Hans. 1980. Traktat über kritische Vernunft, 4., verbess. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Berkson, William, und John Wettersten. 1984. Learning from error. Karl Popper’s psychology of learning. La Salle: Open Court.

    Google Scholar 

  • Brezinka, Wolfgang. 1978. Metatheorie der Erziehung. München: Reinhardt.

    Book  Google Scholar 

  • Brezinka, Wolfgang, Hrsg. 1981. Erziehung. In Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, 4. Aufl., 34–99. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Burgess, Tyrell. 2000. The logic of learning and its implications for higher education. Higher Education Review 32:53–65.

    Google Scholar 

  • Chitpin, Stefanie. 2016. Popper’s approach to education. A cornerstone of teaching and learning. New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Hüther, Gerald. 2016. Mit Freude lernen – ein Leben lang. Weshalb wir ein neues Verständnis von Lernen brauchen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Hüther, Gerald, und Uli Hauser. 2014. Jedes Kind ist hoch begabt: die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen. München: Random House.

    Google Scholar 

  • Mathebula, M. J. 1995. An analysis of the determinants of the self-regulated learning abilities of students from an environmentally deprived community. Doctoral dissertation. Potchefstroom: Potchefstroom University for Christian Higher Education.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1925. Über die Stellung des Lehrers zu Schule und Schüler. Schulreform 4(4): 204–208.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1931. Die Gedächtnispflege unter dem Gesichtspunkt der Selbsttätigkeit. Die Quelle 81(6): 607–619.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1972. Die Logik der Sozialwissenschaften. In Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, Hrsg. Theodor Adorno et al., 3. Aufl., 103–123. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1979. Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1992a. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band. I: Der Zauber Platons, 7., verbess. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1992b. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band II: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen, 7., verbess. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1994a. Logik der Forschung, 10. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1994b. Kübel-Geist und Nürnberger Trichter. In Die Zukunft ist offen. Das Altenberger Gespräch. Mit den Texten des Wiener Popper-Symposiums, Hrsg. Karl R. Popper, Konrad Lorenz und Franz Kreuzer, 52. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1994c. Die Schule verbessern: Unglückliche Lehrer loswerden. In Die Zukunft ist offen. Das Altenberger Gespräch. Mit den Texten des Wiener Popper-Symposiums, Hrsg. Karl R. Popper, Konrad Lorenz und Franz Kreuzer, 117–118. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Roux, A. P. J. 1998. Educational practice, a function of theory: Critical rationalism and teaching practice. In Metatheories in educational theory and practice, Hrsg. Philip Higgs, 83–107. Johannesburg: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Salcher, Andreas. 1994. Die Sir-Karl-Popper-Schule: Ein Projekt zur Förderung von Hochbegabten im internationalen Vergleich. In Österreichisches Jahrbuch für Politik ’94, Hrsg. Andreas Khol et al., 685–708. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Seewald, Peter, und Jakob Seewald. 2015. Welt auf der Kippe: Zu viel, zu laut, zu hohl – macht Schluss mit dem Wahnsinn. München: Ludwig.

    Google Scholar 

  • Sir-Karl-Popper-Schule. https://www.popperschule.at/philosophie/. Zugegriffen am 14.12.2017.

  • Spitzer, Manfred. 2015. Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert. München: Droemer.

    Google Scholar 

  • Swartz, Ronald. 1999. Education for freedom from Socrates to Einstein and beyond. In Critical rationalism and educational discourse, Hrsg. Gerhard Zecha, 36–58. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 1995. Critical rationalism and educational discourse. In Metatheories in philosophy of education, Hrsg. Philip Higgs, 71–95. Johannesburg: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 1998. On the responsibility of the educator (With a moral code for teachers). In Applied ethics. 21st International Wittgenstein Symposium 1998 (Kirchberg am Wechsel), Hrsg. Peter Kampits et al., 310–318. Wien: Öbv & Hpt Verlag.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard, Hrsg. 1999. A critique of value-neutrality in educational research. In Critical rationalism and educational discourse, 240–268. Amsterdam-Atlanta: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 2001. Negativer Utilitarismus. Ethica 9:267–291.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 2002a. Kritische Rationalität: ihre Grundlagen und Anwendung. In Rationalität heute: Vorstellungen, Wandlungen, Herausforderungen, Hrsg. Gerhard Banse und Andrzej Kiepas, 117–137. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 2002b. „Die Ethik ist keine Wissenschaft“ – oder doch? In Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken, Hrsg. Edgar Morscher, 351–379. St. Augustin: Academia.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 2004. Alles Erziehen ist Problemlösen: Karl Popper über Theorie und Praxis der Erziehung. In Karl R. Popper – Plädoyer für kritisch-rationale Wissenschaft, Hrsg. Reinhard Neck und Kurt Salamun, 127–143. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 2005. Fehler können nützlich sein: ethische und pädagogische Aspekte. In Wege zur Begabungsförderung, Hrsg. Günter Schmid, 16–25. Symposion vom 4–6 Oktober 2004 in der Sir-Karl-Popper-Schule am Wiedner Gymnasium, Wien.

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard. 2009. Wie Fehler Freude machen. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1:67–71.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Zecha .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zecha, G. (2019). Karl Popper und die Erziehungswissenschaft. In: Franco, G. (eds) Handbuch Karl Popper. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16239-9_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16239-9_36

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16238-2

  • Online ISBN: 978-3-658-16239-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics