- Kommentar I zum Fall: „Palliative Sedierung in der häuslichen palliativen Versorgung“.Bernd Alt-Epping - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):261-263.details
- Warum kein Anspruch auf Suizidassistenz?Why assisted suicide is not an entitlement.Dieter Birnbacher - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):161-176.details
- Ina Herbst (2021) Demenz und das Recht auf Nichtwissen. Die frühe Krankheitsphase zwischen Autonomie und Verantwortung: mentis, Paderborn, 276 Seiten, 34,90 €, ISBN 978-3-95743-229-2.Eike Buhr - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):277-279.details
- Testimoniale Ungerechtigkeit gegenüber Menschen mit psychischer Erkrankung in der Gesundheitsversorgung. Eine konzeptionelle und ethische Analyse.Mirjam Faissner, Georg Juckel & Jakov Gather - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):145-160.details
- Covid-19 Schutzmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen: zwischen Autonomie und Fürsorge – Ergebnisse einer Interviewstudie.Magdalena Flatscher-Thöni, Elisabeth Holzer, Martin Pallauf & Christiane Kreyer - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):221-238.details
- Covid-19 Schutzmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen: zwischen Autonomie und Fürsorge – Ergebnisse einer InterviewstudieCOVID-19 protective measures in nursing homes: Between autonomy and care – Results of an interview study. [REVIEW]Magdalena Flatscher-Thöni, Elisabeth Holzer, Martin Pallauf & Christiane Kreyer - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):221-238.details
- Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen?: Eine medizinethische Analyse.Hansjakob Fries - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):177-193.details
- Haben Patient*innen die moralische Pflicht, ihre klinischen Daten für Forschung bereitzustellen? Eine kritische Prüfung möglicher Gründe.Martin Jungkunz, Anja Köngeter, Katja Mehlis, Markus Spitz, Eva C. Winkler & Christoph Schickhardt - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):195-220.details
- Haben Patient*innen die moralische Pflicht, ihre klinischen Daten für Forschung bereitzustellen? Eine kritische Prüfung möglicher GründeDo patients have a moral duty to provide their clinical data for research? A critical examination of possible reasons.Martin Jungkunz, Anja Köngeter, Katja Mehlis, Markus Spitz, Eva C. Winkler & Christoph Schickhardt - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):195-220.details
- Solveig Lena Hansen, Silke Schicktanz (Hrsg) (2021) Ethical challenges of organ transplantation. Current debates and international perspectives: Transcript Verlag, Bielefeld, 358 Seiten, 40,00 €, ISBN 978-3-8376-4643-6.Nadia Primc - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):275-276.details
- Medizin- und Pflegeethik in den Medien: Anlässlich der Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin 2022 in Frankfurt/m.Kurt W. Schmidt - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):141-143.details
- Kommentar II zum Fall: „Palliative Sedierung in der häuslichen palliativen Versorgung“.Anna-Henrikje Seidlein - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):265-267.details
- Gesundheitliche Vorausverfügungen und die Zeitstruktur guten LebensAdvance directives and the temporal structure of a good life.Lena Stange & Mark Schweda - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):239-255.details
- Gesundheitliche Vorausverfügungen und die Zeitstruktur guten Lebens.Lena Stange & Mark Schweda - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):239-255.details
- Konstituierende Sitzung der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Advance Care Planning“: Online, 10. Januar 2022.Anna Wachter & Philipp Karschuck - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):269-273.details
- Priorisierung von Beschäftigten einer medizinischen Einrichtung der Maximalversorgung bei der Impfung gegen COVID-19: Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Diskussionsbeitrag aus der Praxis.Katharina Beier, Alfred Simon & Michael P. Schön - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):111-118.details
- Annette Leibing und Silke Schicktanz (Hrsg) (2020) Preventing Dementia? – Critical Perspectives on a New Paradigm of Preparing for Old Age: Berghahn Books, New York/oxford, 268 Seiten, 145 €, ISBN 978-1-78920-909-9.Eike Buhr - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):133-135.details
- What information do parents facing extremely preterm birth really need?: A bioethicist’s perspective.Brian S. Carter - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):99-103.details
- Selektion zum Wohl des zukünftigen Kindes?: Präimplantationsdiagnostik, „prokreatives Wohltun“ und die Verantwortung angehender Eltern.Ruth Denkhaus - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):27-48.details
- „Hauptsache das Kind ist gesund?“ – Ethische und rechtliche Fragen am Lebensanfang.Ruth Denkhaus & Julia Inthorn - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):1-6.details
- Alexis Fritz, Christof Mandry, Ingo Proft, Josef Schuster (Hrsg) (2021) Digitalisierung im Gesundheitswesen. Anthropologische und ethische Herausforderungen der Mensch-Maschine-Interaktion: Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 5, Herder, Freiburg i.Br. u. a., 248 Seiten, 40 €, ISBN 978-3451387647.Hermann Diebel-Fischer - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):129-131.details
- Etablierung von Pflegekammern in Deutschland – Professionelle Verantwortung und gesellschaftliche Notwendigkeit: Konsentierte gemeinsame Stellungnahme der beiden Arbeitsgruppen „Pflege und Ethik I“ und „Pflege und Ethik II“ in der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) e. V.Constanze Giese, Andrea Kuhn, Sonja Lehmeyer, Wolfgang Pasch, Annette Riedel, Lutz Schütze & Stephanie Wullf - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):105-110.details
- Giorgio Agamben (2021) An welchem Punkt stehen wir? Die Epidemie als Politik: Turia+Kant, Wien, 155 Seiten, 16,00 €, ISBN 978-3-85132-996-4.Lukas Johrendt - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):125-127.details
- Elternzentrierte ethische Entscheidungsfindung für Frühgeborene im Grenzbereich der Lebensfähigkeit – Reflexion über die Bedeutung probabilistischer Prognosen als Entscheidungsgrundlage.André Kidszun - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):81-98.details
- Comparing Germany and Israel regarding debates on policy-making at the beginning of life: PGD, NIPT and their paths of routinization.Aviad E. Raz, Tamar Nov-Klaiman, Yael Hashiloni-Dolev, Hannes Foth, Christina Schües & Christoph Rehmann-Sutter - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):65-80.details
- „Selektive“ Fortpflanzung durch pränatale Diagnostik?Christoph Rehmann-Sutter - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):7-26.details
- Die Rechte zukünftiger Kinder im Kontext pränataler Diagnostik.Dagmar Schmitz & Marcus Düwell - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):49-63.details
- Tagung: „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ Ethik in Seelsorge und Spiritual Care: 15. und 16. September 2021 in Zürich.Gwendolin Wanderer, Sebastian Farr & Florian-Sebastian Ehlert - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):119-124.details
- Axel W. Bauer, Ralf-Dieter Hofheinz, Jochen S. Utikal (Hrsg) (2021) Ethical Challenges in Cancer Diagnosis and Therapy.Eva C. Winkler - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (1):137-140.details
|
Off-campus access
Using PhilPapers from home?
Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server.
|