- Melissa M. Wilcox: Queer Religiosities. An Introduction to Queer and Transgender Studies in Religion. (Lanham U. A.: Rowman & Littlefield, 2021), 252 S., ISBN 978-1-4422-7566-9. [REVIEW]Jessica A. Albrecht - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):329-330.details
- „The power of Christ compels you!“: Eine religionswissenschaftliche Analyse von Macht und Machtpositionen im katholischen Exorzismus.Nicole Maria Bauer - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):216-237.details
- Returning to the Empirical After the Discursive Turn?: A Response to Hubert Seiwert.Carmen Becker - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):275-280.details
- Glenn Barenthin: Solving the Evolutionary Puzzle of Human Cooperation, Scientific Studies of Religion: Inquiry and Explanation (London: Bloomsbury Academic, 2020), 232 S. ISBN: HB: 978-1-3501-0675-8. [REVIEW]Ulrich Berner - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):305-310.details
- Martin Fuchs, Antje Linkenbach, Martin Mulsow, Bernd-Christian Otto, Rahul Bjørn Parson Und Jörg Rüpke, Eds.: Religious Individualisation: Historical Dimensions and Comparative Perspectives, Volumes 1 and 2 (Berlin: De Gruyter, 2020), Xiv+1416 S., ISBN 978-3-11-058001–3 (Hbk), 978-3-11-058093–8 (E-Book), € 129,95. DOI: Https://Doi.Org/10.1515/9783110580853. [REVIEW]Mattias Brand - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):310-313.details
- George D. Chryssides Und Stephen E. Gregg, Hg.: The Insider/Outsider Debate. New Perspectives in the Study of Religion (Bristol: Equinox, 2019), 417 S., ISBN 978-1-78179-344-2, $42.00. [REVIEW]Marius Brodersen - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):319-323.details
- Allies in the Fullness of Theory.Steven Engler & Mark Q. Gardiner - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):259-267.details
- Thorsten Wettich: Erkundungen im religiösen Raum. Verortungen religiöser Transformationsprozesse der yezidischen Gemeinschaft in Niedersachsen. Religionswissenschaft heute 14 (Stuttgart: Kohlhammer, 2020), 401 S., ISBN 978-3-17-037482-9, 49,00 €. [REVIEW]Manfred Hutter - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):331-335.details
- Dorothea Lüddeckens & Monika Schrimpf, Hg.: Medicine – Religion – Spirituality. Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing (Bielefeld: Transcript, 2018), 274 S., ISBN 978-3-8376-4582-8, 39,99 €, Open Access. [REVIEW]Benedikt J. Kastner - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):335-338.details
- Die Geburt der Religion?: Genealogie in der Religionswissenschaft.Ulrike Kollodzeiski - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):238-258.details
- Wozu Postkolonialismus, Diskurstheorie und Religionsästhetik?: Überlegungen zu ihrem Nutzen für die religionsgeschichtliche Forschung.Isabel Laack - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):186-215.details
- Gritt Klinkhammer und Anna Neumaier, Religiöse Pluralitäten – Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland (transcript: Bielefeld, 2020), 298 S. ISBN 978-3-8376-5190-4, 35,00 €. [REVIEW]Stephanie Majerus - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):299-301.details
- Anne Koch Und Katharina Wilkens, Hg.: The Bloomsbury Handbook of The Cultural and Cognitive Aesthetics of Religion (London/New York: Bloomsbury, 2020). 354 Seiten. ISBN 978-1-3500-6671-7. [REVIEW]Inken Prohl - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):313-316.details
- François Gauthier: Religion, Modernity, Globalisation. Nation-State to Market (London: Routledge 2020), 332 S., ISBN: 9778-0-367-22623-7. [REVIEW]Sebastian Rimestad - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):340-345.details
- Tomáš Bubík, Atko Remmel Und David Václavík, Hg.: Freethought and Atheism in Central and Eastern Europe. The Development of Secularity and Nonreligion (London/New York: Routledge, 2020), 331 S., ISBN 978-0-367-22631–2 (Hardcover), 978-0-429-27607–1 (E-Book).Jenny Vorpahl Und Dirk Schuster, Hg.: Communicating Religion and Atheism in Central and Eastern Europe (Berlin/Boston: De Gruyter, 2020), 312 S., ISBN 978-3-11-054637–8 (Hardcover), 978-3-11-054655–2 (E-Book). [REVIEW]Sebastian Rimestad - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):326-328.details
- Kocku von Stuckrad: Die Seele im 20. Jahrhundert: Eine Kulturgeschichte (München: Wilhelm Fink Verlag, 2019), 279 S. ISBN 978-3770564378, € 29,90. [REVIEW]Jens Schlieter - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):338-340.details
- Religion: Historical Fact or Interpretive Theory? A Response to Hubert Seiwert.Perry Schmidt-Leukel - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):281-284.details
- Johannes Gleixner: „Menschheitsreligionen“. T. G. Masaryk, A. V. Lunačarskij und die religiöse Herausforderung revolutionärer Staaten (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017), 269 S., ISBN 978-3-525-31034-2 (hbk), € 70,00, ISBN 978-3-647-31034-3 (e-book), € 59,99. [REVIEW]Dirk Schuster - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):349-351.details
- Nina Käsehage, Ed.: Religious Fundamentalism in the Age of Pandemic (Bielefeld: Transcript, 2021), 278 S., ISBN 978-3-8376-5485-1, Open Access, Online Unter: Https://Www.Transcriptverlag.De/Media/Pdf/9c/64/5f/Oa9783839454855.Pdf. [REVIEW]Isabella Schwaderer - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):302-305.details
- Richard King, Ed.: Religion, Theory, Critique: Classic and Contemporary Approaches and Methodologies (New York: Columbia University Press, 2017), Xvii + 664 Pp. ISBN 9780231145428. [REVIEW]Isabella Schwaderer - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):324-326.details
- Reply to the Responses.Hubert Seiwert - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):290-298.details
- Manfred Hutter: Iranische Religionen. Zoroastrismus, Yezidentum, Bahāʾītum. De Gruyter Studium (Berlin, Boston: de Gruyter, 2019), 233 Seiten, ISBN 978-3-11-064971-0, Paperback € 24,95. [REVIEW]Michael Stausberg - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):345-349.details
- The Abyss of Intransitivity: On Critical Realism and Theories of Religion.Michael Stausberg - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):268-274.details
- Patton, Laurie L.: Who Owns Religion? Scholars and Their Publics in the Late Twentieth Century (Chicago/London: University of Chicago Press, 2019), 320 S., ISBN 9780226675985. [REVIEW]Andrea Suter-Bieinisowitsch - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):316-319.details
- Religion, Religious: Can Anti-Definitionalists Stay Tethered to the Study of Religion?Ann Taves - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):285-289.details
- Politisierung von Kultur, Religion, und Geschlecht: Die Kulturalisierungen eines verweigerten Handschlags in Deutschschweizer Medien.Mirjam Aeschbach - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):60-82.details
- Annelies Lannoy: Alfred Loisy and the Making of History of Religions. A Study of the Development of Comparative Religion in the Early 20th Century. ReligiOnsgeschichtliche Versuche Und Vorarbeiten 74 (Berlin: De Gruyter, 2020). XIV, 366 Seiten. ISBN 978-3-11-058377-9, Gebunden 86,95 €. [REVIEW]Christoph Auffarth - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):158-160.details
- Die Lust am Polemisieren: Nietzsches Unzeitgemässe Betrachtungen und Die Genealogie der Moral. Der neue Nietzsche-Kommentar (3): Barbara Neymeyr: Kommentar zu Nietzsches Unzeitgemässen Betrachtungen. 2 Bände. Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken, Band 1.2. (Berlin: De Gruyter, 2020), xxiii, 652 S. ISBN 978-3-11-028682-3, 69,95 €. Band 1.4. (Berlin: De Gruyter, 2020), xxiii, 652 S. ISBN 978-3-11-067789-8, 69,95 €. Andreas Urs Sommer: Zur Genealogie der Moral. Band 5.2. (Berlin: De Gruyter, 2019), XVI, 723 Seiten. ISBN 978-3-11-029308-1. [REVIEW]Christoph Auffarth - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):151-158.details
- Kulturkampfnarrative im Gesetzgebungsprozess: Gebrauchsgeschichtliche Topoi im Kommentar zur geplanten Änderung der basellandschaftlichen Verfassung im Nachgang zum Fall Therwil.Martin Bürgin - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):106-127.details
- Robert Brenneman Und Brian J. Miller, Building Faith. A Sociology of Religious Structures. Numen Book Series 134 (Oxford: Oxford University Press, 2020), XI + 190 S. ISBN 978-0-19-088344-7, 38,42 €. [REVIEW]Kim de Wildt - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):167-170.details
- Rainer Walz, Seelenvorstellungen. Theorien über Geburt, Tod und Jenseits in einfachen Gesellschaften und in Hochkulturen (Münster: Aschendorf Verlag, 2019), 999 S. ISBN 978-3-402-13331-6, 94,00 €. [REVIEW]Céline Grünhagen - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):170-173.details
- Ausstellung: Totenhemd und Leichenschmaus. Eine Ausstellung zur Bestattungs- und Trauerkultur, 16. September 2020 bis 02. Mai 2021. [REVIEW]Assia Harwazinski - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):173-174.details
- Religion als Grenzkategorie von „Diversität“: Zur politischen Verhandlung einer Handschlagverweigerung.Philipp Hetmanczyk - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):128-145.details
- Hartmut Zinser: Heilige Schriften zwischen Opferkult und Wortgottesdienst. (Aschaffenburg: Alibri Verlag, 2020), 126 Seiten, ISBN 978-3-86569-316-7. [REVIEW]Ulrike Kollodzeiski - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):160-163.details
- Nora Kim Kurzewitz, Gender und Heilung. Die Bedeutung des Pentekostalismus für Frauen in Costa Rica (Bielefeld: transcript-Verlag, 2020), 272 S. ISBN 978-3-8376-5175-1, 40,00 €. [REVIEW]Ariane Kovac - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):148-151.details
- Symbolische Verfassungsgebung in Aushandlungsprozessen von Religion. Die Verfassungsdynamik einer Handschlagverweigerung.Anne Kühler - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):83-105.details
- Michael Eckardt, Hg.: Mission Afrika: Geschichtsschreibung über Grenzen hinweg. Festschrift für Ulrich van der Heyden. Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 29 (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2019) 626 S., 19 s/w Abb., 9 s/w Tab. ISBN 978-3-515-12315-0, gebunden 89.– €. https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515123259. [REVIEW]Ullrich Relebogilwe Kleinhempel - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):146-148.details
- Simon Wiesgickl, Das Alte Testament als deutsche Kolonie. Die Neuerfindung des Alten Testaments um 1800. Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 214 (Stuttgart: Kohlhammer, 2018), 262 S. ISBN 978-3-17-033347-5, 75,00 €. [REVIEW]Isabella Schwaderer - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):163-165.details
- Ein lokales Ereignis im globalen Fokus: Das Zusammenfallen geografischer, zeitlicher und sozialer Räume in der medialen Verbreitung einer Handschlagverweigerung.Lea Stahel - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):39-59.details
- Der Handschlag von Therwil – Einsichten in die Aushandlungsdynamiken von Religion zwischen lokaler Interaktion, nationaler Politisierung und globaler Skandalisierung: Eine Einleitung.Rafael Walthert & Philipp Hetmanczyk - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):1-15.details
- Zum Verhältnis von Interaktion, Organisation und Gesellschaft in der Therwiler Handschlag-Affäre. Eine systemtheoretische Analyse.Urs Weber, Daniela Stauffacher, Katharina Frank & Rafael Walthert - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):16-38.details
- Anthony D’Andrea, Reflexive Religion: The New Age in Brazil and Beyond. Religion in the Americas 19 (Leiden/Boston: Brill, 2018), 175 S. ISBN 978-90-04-38011-0, 119,00 €. [REVIEW]Franz Winter - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):166-167.details
|
Off-campus access
Using PhilPapers from home?
Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server.
|