Zeitschrift Für Praktische Philosophie 2 (2):87-120 (2015)
Authors |
|
Abstract |
Obgleich die Ausdrücke ‚moralische Pflicht’ und ‚moralische Verantwortung’ auf den ersten Blick nahezu austauschbar scheinen, ist in einigen Debatten dennoch fast ausschließlich von moralischer Verantwortung die Rede. Dies gilt insbesondere für die moralische Beurteilung von individuellen Handlungen in kollektiven Kontexten. Hier scheint die Rede von einer ‚kollektiven Verantwortung‘ besonders attraktiv zu sein. In diesem Aufsatz setze ich mich diesem Trend entgegen und argumentiere dafür, dem Pflichtbegriff in kollektiven Kontexten gegenüber dem Begriff der Verantwortung den Vorrang zu geben. Mein Fokus liegt hierbei auf einer bestimmten Art von Handlungen in kollektiven Kontexten, nämlich auf Handlungen in sogenannten Aggregatkollektiven. Von Aggregatkollektiven verursachte Schäden sind häufig kumulative Schäden, bei denen die Handlungen der Mitglieder eines Aggregatkollektivs einzeln betrachtet keinen merklichen Unterschied für das Auftreten des Schadens machen. Die Rede von Verantwortung legt ein Haftbarkeitsmodell moralischer Verantwortung nahe, welches sich in Bezug auf Handlungen in Aggregatkollektiven als problematisch erweist. Ich zeige, dass Kants Konzeption unvollkommener Pflichten eine vielversprechende Alternative zu dem kausal gefärbten Begriff der moralischen Verantwortung darstellt. Durch den Spielraum, den unvollkommene Pflichten Akteuren lassen, bieten sie eine ähnliche Offenheit wie der Begriff der moralischen Verantwortung. Anders als die Zuschreibung von Verantwortung vermeidet die Rede von unvollkommenen Pflichten jedoch die in kollektiven Kontexten oft inadäquate und kontraproduktive Assoziation von Haftung und Schuld.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.22613/zfpp/2.2.4 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
View all 47 references / Add more references
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Der Begriff der kollektiven Verantwortung: Ist individuelle Verantwortung das richige Modell für kollektive Verantwortung.Doris Gerber - 2010 - In Doris Gerber & Véronique Zanetti (eds.), Kollektive Verantwortung Und Internationale Beziehungen. Suhrkamp. pp. 66--93.
Was heißt historische Verantwortung? Ein systematischer Grundriss zum Verhältnis von Moral und Geschichte.Rolf Zimmermann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):853-865.
Der kleine Unterschied. Zu den Selbstverhältnissen von Verantwortung und Pflicht.Frieder Vogelmann - 2015 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 2 (2):121-164.
Wie viel muss ich wissen, um global handeln zu können? Verantwortung für Weltarmut und das Problem der epistemischen Überforderung.Eva Weber-Guskar - 2015 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 2 (2):13-48.
Verantwortung als Subjektivierung. Zur Genealogie einer Selbstverständlichkeit.Frieder Vogelmann - 2013 - In Andreas Gelhard, Thomas Alkemeyer & Norbert Ricken (eds.), Techniken der Subjektivierung. Fink. pp. 149–161.
Einleitung: Pflicht oder Verantwortung?Christian Neuhäuser & Eva Buddeberg - 2015 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 2 (2):49-60.
Verantwortung oder Pflicht? Zur Frage der Aktualität und Unterscheidbarkeit zweier philosophischer Grundbegriffe.Valentin Beck - 2015 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 2 (2):165-202.
Kritik der Verantwortung Zu den Grenzen Verantwortlichen Handelns in Komplexen Kontexten.Ludger Heidbrink - 2003
Kritik der Verantwortung. Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten.Antje Kapust - 2006 - Philosophische Rundschau 53 (3):263 - 266.
‚Tilgung des Zufälligen‘ – Ethische Aspekte der Verantwortung in Ambient-Assisted-Living-Kontexten.Arne Manzeschke & Frank Oehmichen - 2010 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 15 (1):121-138.
Moralische Personalität, Willensfreiheit und Verantwortung.Christian Beyer - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (2):167 - 191.
Gibt es eine Pflicht zur Übernahme der geteilten Verantwortung? Über Komplikationen im Anschluss an Iris Marion Young.Christoph Henning - 2015 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 2 (2):61-86.
Analytics
Added to PP index
2016-12-20
Total views
19 ( #537,228 of 2,410,433 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #540,320 of 2,410,433 )
2016-12-20
Total views
19 ( #537,228 of 2,410,433 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #540,320 of 2,410,433 )
How can I increase my downloads?
Downloads