Abstract
Summary By means of examples drawn from everyday experience, the author investigates what conditions must be satisfied in order that behaviour may be called rational or irrational. Does the attribution of irrationality apply to means or to ends? Is it based on consideration of the total cost? Is heroism irrational? Cannot what is irrational for one person be rational for another? Finally, the author uses this approach to come to the problem of induction and to that of moral freedom.RésuméL'auteur examine, à l'aide d'exemples divers tiréds de l'expérience quotidienne, quelles sont les conditions qui doivent ětre remplies pour qu'on puisse qualifier une conduite de rationnelle ou d'irrationnelle. L'imputation d'irrationalité concerne‐t‐elle les moyens ou les buts? Se fonde‐t‐elle sur une estimation globale des coǔts? L'héroïsme est‐il irrationnel? Ce qui est irrationnel pour l'un ne peut‐il pas ětre rationnel pour un autre? Enfin, il aborde par ce biais le problème de l'induction et celui de la liberté morale.ZusammenfassungDer Verfasser untersucht aufgrund verschiedener aus dem Alltag gezogenen Beispiele die Frage, welches die Bedingungen sind, die erfüllt sein müssen, damit man ein Verhalten als rational bezeichnen kann. Bezieht sich das Zuschreiben von Irrationalität auf Mittel oder auf Ziele? Ist es auf der Einschätzung des Aufwandes begründet? Ist Heldentum irrational? Kann das, was dem einen als irrational gilt, einem andern nicht als rational gelten? Schliesslich wird über das Induktionsproblem das Problem der moralischen Freiheit angegangen