Wertpräsentation
Grazer Philosophische Studien 50 (1):537-548 (1995)
Abstract
Wertpräsentation ist Teilbegriff der Werttheorie, die sich in kritischer Absicht mit begründeter und begründender Sicht von Wert, und Bewerten befaßt. Die Auffassung von,Wert' oszilliert zwischen Wert als für sich bestehendem Bereich und dem Erfassen von etwas, dem Wert zugesprochen wird. Alexius Meinong schlägt als Vermittlung vor, daß die Untersuchung hier selbstredend von der Tatsache des Werthaltens auszugehen hat, daß Wert aber nicht nur im faktischen Werthalten, sondern vielmehr im „Werthgehalten werden-können" besteht; daß etwas da sein muß, das Wert für sich hat und von dem jemand Wert aussagt, m. a. W. ein intentionales Treff-Verhältnis besteht zwischen Präsentiertem und Präsentation. - Diese intentionale Verschränkung von Wert und Werthalten gibt Anlaß zu weiteren Fragen.My notes
Similar books and articles
Meinong und die Gegenstandstheorie.Wilhelm Baumgartner - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):537-548.
Wahrheit und Wissen. Einige Überlegungen zur epistemischen Normativität.Frank Hofmann - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (2):147 - 174.
Freiheit - Wert - moralischer Wert.Jözsef Barna - 1977 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 25 (8):968.
Euthanasie und der Wert Eines Lebens.Georg Meggle - 1991 - Grazer Philosophische Studien 41 (1):207-223.
Der Wert der Wahlfreiheit. Eine Kritik an Isaiah Berlins Verständnis negativer Freiheit.Bernd Ladwig - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (6):877-887.
Wert des lebens. Wert der welt. Sittlichkeit (tugend) und glückseligkeit . Edmund Husserl - 1997 - Husserl Studies 13 (3):201-235.
Edmund Husserl: Wert des Lebens, Wert der Welt. Sittlichkeit (Tugend) und Glückseligkeit< Februar 1923>.Ullrich Melle - 1997 - Husserl Studies 13 (3):201-235.
Wert Des lebens. Wert der welt. Sittlichkeit (tugend) und glückseligkeit.Edmund Husserl - 1996 - Husserl Studies 13 (3):201-235.
Wert und Sollen: Wert und ideales Sollen.Max Scheler - 1916 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 2:64.
Euthanasie und der Wert Eines Lebens.Georg Meggle - 1991 - Grazer Philosophische Studien 41 (1):207-223.
Doping und die Grenzen des Leistungssports.Dr Alexander Bagattini - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (3):207-219.
10. Wert und Nutzen semantischer Vagheit.Nora Kluck - 2014 - In Der Wert der Vagheit. De Gruyter. pp. 169-170.
Analytics
Added to PP
2017-02-17
Downloads
13 (#767,553)
6 months
1 (#448,894)
2017-02-17
Downloads
13 (#767,553)
6 months
1 (#448,894)
Historical graph of downloads