Verantwortung oder Pflicht? Zur Frage der Aktualität und Unterscheidbarkeit zweier philosophischer Grundbegriffe
Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):165-202 (2015)
Abstract
Im diesem Aufsatz nehme ich die Popularität des Verantwortungsbegriffs in der Alltagssprache zum Anlass, um seinem Verhältnis zum Pflichtbegriff auf den Grund zu gehen. Dabei unterziehe ich den Verantwortungsbegriff zunächst einer allgemeinen Analyse. Anschließend diskutiere ich in Gestalt von Indeterminismus, Amoralismus und Interaktionismus drei Modi der missbräuchlichen Verwendung dieses Begriffs. Dabei handelt es sich jedoch bei genauerer Betrachtung um allgemeine rhetorische Verschleierungsstrategien, die nicht an die Verwendung des Verantwortungsbegriffs gebunden sind, sondern in der kommunikativen Bezugnahme auf moralische Forderungen generell auftreten können. Dies verdeutlicht auch die anschließende Analyse des Pflichtbegriffs, der einige grundlegende Ähnlichkeiten zum Verantwortungsbegriff aufweist. Ex negativo zeigt sich so jedoch, wie ein nicht missbräuchlicher Rekurs auf beide philosophischen Grundbegriffe möglich ist. Darüber hinaus werden auch die Unterschiede dieser Termini deutlich. Der Pflichtbegriff ist trotz einiger wesentlicher Gemeinsamkeiten weniger vielseitig als der Verantwortungsbegriff und daher zumindest in der Auseinandersetzung mit einigen Themen der praktischen Philosophie weniger gut als Grundbegriff geeignet. Gleichwohl zeigt sich, dass die Frage „Verantwortung oder Pflicht?“ uns vor eine falsche Alternative stellt, wenn sie im ausschließenden Sinn verstanden wird.Author's Profile
DOI
10.22613/zfpp/2.2.6
My notes
Similar books and articles
Einleitung: Pflicht oder Verantwortung?Christian Neuhäuser & Eva Buddeberg - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):49-60.
Der kleine Unterschied. Zu den Selbstverhältnissen von Verantwortung und Pflicht.Frieder Vogelmann - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):121-164.
Gibt es eine Pflicht zur Übernahme der geteilten Verantwortung? Über Komplikationen im Anschluss an Iris Marion Young.Christoph Henning - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):61-86.
Wie viel muss ich wissen, um global handeln zu können? Verantwortung für Weltarmut und das Problem der epistemischen Überforderung.Eva Weber-Guskar - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):13-48.
Religion und medizinische Verantwortung in der Philosophie von Hans Jonas.Stefan Grob - 2006 - Información Filosófica 3 (1):37-57.
"Gerne dien ich den Freunden, doch tue ich es leider mit Neigung...": Überwindet Schillers Gedanke der schönen Seele Kants Gegensatz von Pflicht und Neigung?Otfried Höffe - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):1 - 20.
Der Vorrang des Pflichtbegriffs in kollektiven Kontexten.Maike Albertzart - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):87-120.
Subjektivität in der philosophischen Armutsforschung.Gottfried Schweiger - 2013 - In Helmut Gaisbauer, Kapferer P., Koch Elisabeth, Sedmak Andreas & Clemens (eds.), Armut Und Wissen. Reproduktion Und Linderung von Armut in Schule Und Wissenschaft. Vs Verlag Für Sozialwissenschaften. pp. 159--176.
Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?Prof Dr Christina Schües & Prof Dr Christoph Rehmann-Sutter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):89-102.
Die Dike ist die Tochter der Aidos. Scham als ethischer Grundbegriff.Jurgen-Eckardt Pleines - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):217-249.
Verantwortungsbegriff und kategorischer Imperativ der Zukunftsethik von Hans Jonas.Gertrude Hirsch Hadorn - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (2):218 - 237.
Die Aktualität der Ethik von Hans Jonas. Eine Kritik der Kritik des Prinzips Verantwortung.Jan C. Schmidt - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (4):545-569.
Einige gemeinsame fragen in der moralischen klonierungsdebatte aus liberaler sicht.Elvio Baccarini - 2005 - Synthesis Philosophica 20 (2):443-459.
, Das Innere und das Aussere": Kant als kritischer Erbe der dogmatischen Schulphilosophie.Andree Hahmann - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):179-215.
Analytics
Added to PP
2016-12-20
Downloads
568 (#17,311)
6 months
86 (#11,304)
2016-12-20
Downloads
568 (#17,311)
6 months
86 (#11,304)
Historical graph of downloads
Author's Profile
References found in this work
Alternate Possibilities and Moral Responsibility.Harry Frankfurt - 1969 - Journal of Philosophy 66 (23):829.