Grazer Philosophische Studien 2 (1):173-188 (1976)
Abstract |
G. H. V. Wright möchte die 'typische' Erklärung des Historikers als andersartig gegenüber der subsumptionstheoretischen Auffassung betrachten. Neu dabei ist sein Bemühen, das Schema des praktischen Schlusses als Basis der 'intentionalen Erklärung', die seiner Ansicht nach für die Geschichtswissenschaft charakteristisch ist, in den Vordergrund zu stellen. Doch scheitert sein Versuch, von der Handlungstheorie her ein Erklärungsschema aufzubauen, das logisch als Syllogismus erscheinen, aber ohne generelle Prämissen (über Korrelationen von 'Motivationshintergrund' und Handlung) auskommen soll. Die in der weiteren Diskussion (W. Stegmüller u.a.) herausgestellte Möglichkeit, 'Erklären' in der Historie als eine Art Motiv-Analyse aufzufassen und von der Kausalanalyse zu trennen, kann m.E. zu einer Beschränkung der Forschungs- und Argumentationsmöglichkeiten in der Geschichtswissenschaft führen
|
Keywords | Analytic Philosophy |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
ISBN(s) | 0165-9227 |
DOI | 10.5840/gps1976211 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Kohärenter Explanatorischer Pluralismus.Stephan Hartmann - 2002 - In Wolfram Hogrebe (ed.), Grenzen und Grenzüberschreitungen. Sinclair Press. pp. 141-150.
Bedeutungsplatonismus und Regelfolgen.Klaus Puhl - 1991 - Grazer Philosophische Studien 41 (1):105-125.
Der Begriff ,,des Rationalen'' in der Kantischen Ethik.Taşkiner Ketenci - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:53-58.
Das große spiel der epoché. Die transzendentalphänomenologische einstellung zwischen natürlichem weltverhalten und theoretischer wissenschaft.Martina Roesner - 2008 - Husserl Studies 24 (1):31-52.
Descartes' Argument für den psycho-physischen Dualismus im Lichte der modal-epistemischen Logik.Uwe Meixner - 1989 - Grazer Philosophische Studien 35 (1):83-101.
Die Kritik Heideggers an der Ästhetik und eine Andere Möglichkeit des ästhetischen Denkens.Nobuyuki Kobayashi - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 12:15-21.
Die Einheit der Planwirtschaft und die Einheit der Wissenschaft.Elisabeth Nemeth - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):437-449.
„Kausale, Teleologische Und Teleonomische Erklärungen“.Arno Ros - 1982 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 13 (2):320-335.
Idealismus Und Natürliche Theologie.Göcke Benedikt Paul & Wasmaier-Sailer Margit (eds.) - 2011 - Verlag Karl Alber.
Brentano und Meinong. Zur Ontologie der Denkobjekte.Arkadiusz Chrudzimski - 2002 - In Winfried Löffler (ed.), Substanz und Identität. Beiträge zur Ontologie. Mentis.
Zwischen transzendentaler Genese und faktischer Existenz. Konfigurationen des Lebensbegriffs bei Natorp, Husserl und Heidegger.Martina Roesner - 2012 - Husserl Studies 28 (1):61-80.
Analytics
Added to PP index
2013-04-04
Total views
22 ( #467,835 of 2,403,213 )
Recent downloads (6 months)
7 ( #105,139 of 2,403,213 )
2013-04-04
Total views
22 ( #467,835 of 2,403,213 )
Recent downloads (6 months)
7 ( #105,139 of 2,403,213 )
How can I increase my downloads?
Downloads