Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (4):548 - 558 (2004)
Abstract |
In der Debatte um Willensfreiheit lautet eine gängige These, die Fähigkeit anders handeln zu können sei eine notwendige Bedingung der Willensfreiheit. Geltung und Interpretation des sogenannten Prinzip der alternativen Möglichkeiten sind allerdings nicht unbestritten. An prominenter Stelle derjenigen Positionen, die als Bedingung der Willensfreiheit zurückweisen, steht diejenige Harry G. Frankfurts.In der vorliegenden Untersuchung wird nun gezeigt, dass Frankfurts Auffassung der Willensfreiheit keine Zurückweisung, sondern vielmehr eine Ausweitung von darstellt. Willensfreiheit im Sinne Frankfurts erfordert nicht nur die Fähigkeit einen anderen Willen haben zu können. Sie impliziert insbesondere auch die Fähigkeit anders handeln zu können. Der systematische Gewinn der Frankfurtschen Position besteht denn auch nicht darin, eine plausible Alternative zu gefunden zu haben. Vielmehr zeichnet sie sich dadurch aus, akteursinterne Zwänge in die Überlegungen zur Willensfreiheit eingebracht zu haben und eine differenzierte Sicht auf solche Zwänge zu ermöglichen
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Das prinzip der bewegung in der philosophie kants.Friedrich Kaulbach - 1963 - Kant-Studien 54 (1-4):3-16.
Die 'Schuld' der Form und Möglichkeiten zu ihrer Kompensation. Überlegungen zur Kritik der Rationalität bei Horkheimer und Adorno.Alfons Reckermann - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (3):417 - 432.
Das Prinzip Weiterleben. Ein Versuch zur Beantwortung der Frage: Wie sollen wir leben?Lothar Fritze - 1991 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 45 (3):347 - 370.
Drei Versionen der Meinongschen Logik.Arkadiusz Chrudzimski - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (1):49-70.
Die Biologischen Analogien Und Die Erkenntnistheoretischen Alternativen in Kants Kritik der Reinen Vernunt B § 27.Hans Werner Ingensiep - 1994 - Kant-Studien 85 (4):381-393.
Das Prinzip Handlung in der Philosophie Kants.James S. Morgan - 1980 - Philosophical Studies (Dublin) 27:369-372.
Der Entwicklungsgedanke als heuristisches Prinzip der Philosophiehistorie.Klaus Oehler - 1963 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 17 (4):604 - 613.
Das Prinzip Handlung in der Philosophie Kants.Vittorio Mathieu - 1981 - International Studies in Philosophy 13 (1):102-104.
Kants Metaphysik der Natur, Weltidee und Prinzip der Handlung bei Kant.Friedrich Kaulbach - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (3):329 - 349.
Analytics
Added to PP index
2011-05-29
Total views
30 ( #342,576 of 2,403,591 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,240 of 2,403,591 )
2011-05-29
Total views
30 ( #342,576 of 2,403,591 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #551,240 of 2,403,591 )
How can I increase my downloads?
Downloads