Grazer Philosophische Studien 57 (1):111-131 (1999)
Authors |
|
Abstract |
Die in Wittgensteins Anfangsthesen des Tractatus formulierte Ansicht, daß Tatsachen die Bausteine der Welt ausmachen, kann auch so interpretiert werden, daß Tatsachen physische Entitäten sind. Die These von der physischen Existenz von Tatsachen wird in der analytischen Philosophie jedoch weitgehend abgelehnt. Hier wird hingegen versucht, diese Position als Tatsachen-Ontologie kohärent zu entwickeln. Vorzüge diese Position wären u.a. eine elegante Deutung der Vielheit verschiedener wahrer Aussagen, eine gute Basis fur eine Korrespondenztheorie der Wahrheit, Referenz auf strukturierte Raum-Zeit-Bereiche, sie wäre Baustein einer realistischen Situationslogik und könnte eine Lösung für David Lewis' Problem der Einermengen liefern
|
Keywords | Analytic Philosophy |
Categories | (categorize this paper) |
ISBN(s) | 0165-9227 |
DOI | 10.5840/gps1999577 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Wittgenstein und die Grenzen der Sagbarkeit.Armin Burkhardt - 1990 - Grazer Philosophische Studien 38 (1):65-98.
Wie weit kann man den Naturalismus in der praktischen Philosophie treiben?Gerhard Seel - 1999 - Grazer Philosophische Studien 57 (1):275-310.
Die Welt und die Evidenz. Zu Husserls Erledigung des Cartesianismus.Vittorio De Palma - 2012 - Husserl Studies 28 (3):201-224.
Eine logische Rekonstruktion der platonischen Prädikationstheorie.Uwe Meixner - 1992 - Grazer Philosophische Studien 43 (1):163-175.
Die unanwendbare Arithmetik des Tractatus.João Vergílio Gallerani Cuter - 1998 - Grazer Philosophische Studien 56 (1):91-108.
Eine Semantik für die praktische Philosophie.Ota Weinberger - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20 (1):219-239.
Von der Vergeblichkeit des Bemühens, Die Ethik Auf Eine Vorstellung Intrinsischer Werte Zu Gründen.Peter Koller - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):275-300.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Bemerkungen zur Egologie Wittgensteins.Rudolf Haller - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):353-373.
Analytics
Added to PP index
2013-04-04
Total views
43 ( #234,273 of 2,410,288 )
Recent downloads (6 months)
6 ( #122,078 of 2,410,288 )
2013-04-04
Total views
43 ( #234,273 of 2,410,288 )
Recent downloads (6 months)
6 ( #122,078 of 2,410,288 )
How can I increase my downloads?
Downloads