Georg Brun & Claus Beisbart (eds.)
Basle: Schwabe (2020)
Authors |
|
Abstract |
Philosophie kann dazu beitragen, dass wir vernünftiger mit den Problemen umgehen, die unsere Gesellschaft und ihr Selbstverständnis herausfordern. Dazu muss die Philosophie sich aber öffentlich einmischen und verstärkt in die Bildung Einzug halten – diese Position vertritt vorliegender Band. Die Beiträge von Anne Burkard, Rainer Hegselmann, Romy Jaster und Markus Wild zeigen einerseits auf, welche Rolle die Philosophie in öffentlichen Debatten spielen kann und soll. Andererseits analysieren sie, welchen Beitrag Philosophie zur schulischen und universitären Bildung liefert.
|
Keywords | public philosophy |
Categories | (categorize this paper) |
Reprint years | 2020 |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 3796541623 9783796541629 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Was kann die Philosophie wirklich? Philosophinnen und Philosophen in einer demokratischen Gesellschaft.Rainer Hegselmann
Diesen Zustand können wir ändern. Über das problematische Verhältnis von Philosophie und Öffentlichkeit.Markus Wild
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Mehr Öffentlichkeit wagen. Wie(so) über Wahrheit reden?Romy Jaster - 2020 - In Georg Brun & Claus Beisbart (eds.), Mit Philosophie die Welt verändern. Basel: Schwabe. pp. 135-175.
Die Welt verändern? Die Antwort des Soren Kierkegaard: Elf Vorworte und ein Nachwort über die Idee unserer Universität.Bernd Henningsen - 1996 - In Volker Gerhardt (ed.), Eine Angeschlagene These: Die 11. Feuerbach-These von Karl Marx Im Foyer der Humboldt-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 161-192.
Welt der Philosophie oder Philosophie für die Welt?Dieter Birnbacher - 1978 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 3 (3):1.
Die Zeitlichkeit des In-der-Welt-seins und das Problem der Transzendenz der Welt: Das zeitliche Problem der Transzendenz der Welt.Martin Heldegger - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:364.
D. BIANCUCCI, Dritte Welt - Unsere Welt. [REVIEW]N. Brieskorn - 1987 - Theologie Und Philosophie 62 (2):317.
Vorlesungen Über Die Philosophie der Weltgeschichte: Band Ii-Iv : Die Orientalische Welt; Die Griechische Und Die Römische Welt; Die Germanische Welt.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 2013 - Felix Meiner Verlag.
,,... es kommt drauf an sie zu verandern". Zur Wiederaufnahme der Marx-Engels-Gesamtausgabe.G. H. Hubmann, M. Munkler & Neuhaus - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (2):299-312.
Die Freiheit als Welt und die Welt als Gefüge. Zur theologischen Bedeutung der Strukturontologie Heinrich Rombachs.Elmar Salmann - 1986 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 33:153-179.
Die Lebenswelt: Auslegungen der Vorgegebenen Welt Und Ihrer Konstitution: Texte Aus Dem Nachlass (1916-1937).Edmund Husserl - 2008 - Springer.
„... es kömmt drauf an sie zu verändern“ Zur Wiederaufnahme der Marx-Engels-Gesamtausgabe.Gerald Hubmann, Herfried Münkler & Manfred Neuhaus - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (2).
A. K. Suchotin: Wissenschaft, eine Welt für sich, eine Welt für alle. [REVIEW]F. Fiedler - 1973 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 21 (9):1138.
Die Zeitlichkeit des In-der-Welt-seins und das Problem der Transzendenz der Welt: Die Zeitlichkeit des umsichtigen Besorgens.Martin Heldegger - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:352.
Die Zeitlichkeit des In-der-Welt-seins und das Problem der Transzendenz der Welt: Der zeitliche Sinn der Modifikation des umsichtigen Besorgens zum theoretischen Entdecken des innerweltlich Vorbandenen.Martin Heldegger - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:356.
Analytics
Added to PP index
2020-05-03
Total views
7 ( #1,067,939 of 2,507,018 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,393 of 2,507,018 )
2020-05-03
Total views
7 ( #1,067,939 of 2,507,018 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,393 of 2,507,018 )
How can I increase my downloads?
Downloads