Journal of the History of Philosophy 34 (3):458-459 (1996)
Authors |
|
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.1353/hph.1996.0060 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Die Mystik Meister Eckharts und der Bewußtseinszustand des 20. Jahrhunderts. Diskussionsbemerkungen zu den Eckhart-Aufsätzen von Schlötermann und Spann in Heft 2 und 3 des III. Bandes dieser Zeitschrift. [REVIEW]H. Müller-Eckhard - 1950 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 4 (3):402 - 411.
XIX. Herbarts und Benekes Kritiken des Schopenhauerschen Hauptwerkes und ihre Aufnahme. Eine kritische Untersuchung und Würdigung. [REVIEW] Erpelt - 1916 - Archiv für Geschichte der Philosophie 29 (4):329-352.
Nach der Verurteilung von 1277: Philosophie und Theologie an der Universitat von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts; Studien und Texte (review). [REVIEW]Timothy B. Noone - 2004 - Journal of the History of Philosophy 42 (3):339-340.
Review. Der Philosoph und die Politik. Die Ausbildung der philosophischen Lebensform und die Entwicklung des Verhaltnisses von Philosophie und Politik im 4. und 3. Jh. v. Chr. P Scholz. [REVIEW]J. O'Neil - 1999 - The Classical Review 49 (2):439-440.
Zwei Sprachen Und Das Eine Wort: Zur Identität Von Meister Eckharts Werk.Stephan Grotz - 2003 - Vivarium 41 (1):47-83.
Zum Verhältnis von Erkenntnistheorie und Ontologie in der deutschen Philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts.Karl Bärthlein - 1974 - Archiv für Geschichte der Philosophie 56 (3):257-316.
Mythology and After Herbert Hunger: Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, mit Hinweisen auf das Fortwirken antiker Stoffe und Motive in der bildenden Kunst, Literatur und Musik des Abendlandes bis zur Gegenwart. Pp. xi+372. Vienna: Hollinek, 1953. Cloth, S. 98. [REVIEW]H. J. Rose - 1955 - The Classical Review 5 (01):93-95.
Detlev Fehling: Amor und Psyche: Die Schöpfung des Apuleius und ihre Einwirkung auf das Märchen, eine Kritik der romantischen Märchentheorie. (Akademie der Wissenschaften und der Literatur: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse: Jahrgang 1977: Nr. 9.) Pp. 110. Wiesbaden: Franz Steiner, 1977. Paper, DM. 28. [REVIEW]Ken Dowden - 1979 - The Classical Review 29 (02):314-.
Praetorian Prefects J. Migl: Die Ordnung der Ämter. Prätorianerpräfektur und Vikariat in der Regionalverwaltung des Römischen Reiches von Konstantin bis zur Valentinianischen Dynastie. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 623.) Pp. 285. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1994. Paper, £33. [REVIEW]R. W. Benet Salway - 1997 - The Classical Review 47 (02):369-370.
Egypt and Parthia through Roman Eyes Holger Sonnabend: Fremdenbild und Politik: Vorstellungen der Römer von Ägypten und dem Partherreich in der späten Republik und frühen Kaiserzeit. (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenshaften, 286.) Pp. 324. Frankfurt am Main, Bern and New York: Peter Lang, 1986. Paper, Sw.fr. 65. [REVIEW]Dorothy J. Thompson - 1989 - The Classical Review 39 (01):86-87.
Review of C. Thiel, Philosophie Und Mathematik: Eine Einfuhrung in Ihre Wechselwirkungen Und in Die Philosophie der Mathematik. [REVIEW]Steven J. Wagner - 1997 - Philosophia Mathematica 5 (2).
Analytics
Added to PP index
2012-08-28
Total views
11 ( #803,446 of 2,420,816 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #543,487 of 2,420,816 )
2012-08-28
Total views
11 ( #803,446 of 2,420,816 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #543,487 of 2,420,816 )
How can I increase my downloads?
Downloads