Harmonie, Toleranz, kulturelle Vielfalt: aufklärerische Impulse von Leibniz bis zur Gegenwart
C. Asmuth C. Roldán & A. Wagner (eds.)
Würzburg: Königshausen & Neumann (2016)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)Reprint years
2017
Call number
BL99.5.H37 2017
ISBN(s)
9783826060830 3826060830
My notes
Similar books and articles
Über die Intoleranz in den Begriffen.María G. Navarro - 2016 - In C. Asmuth, C. Roldán & A. Wagner (eds.), Harmonie, Toleranz, Kulturelle Vielfalt. Aufklärerische Grundideen von Leibniz bis zur Gegenwart. Königshausen & Neumann. pp. 225-239.
Augustinus: Spuren und Spiegelungen seines Denkens. Band 1: Von den Anfängen bis zur Reformation. Band 2: Von Descartes bis in die Gegenwart. [REVIEW]Frederick Van Fleteren - 2010 - Augustinian Studies 41 (2):462-463.
The Pronunciation of Greek Die Schulaussprache des Griechischen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Im Rahmen einer Allgemeinen Geschichte des griechischen Unterrichts. Von Engelbert Drerup. Erster Teil: Vom XV. bis zum Ende des XVII. Jahrhunderts. Zweiter Teil: Vom XVIII. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Pp. xvi + 1051. (Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums.) Paderborn: Schoningh, 1930 and 1932. Paper, M. 27 and 32. Perioden der klassieke Philologie. Grondslagen eener Geschiedenisvan het Humanisme. Door Dr. Engelbert Drerup. (Rectorale Rede.) Pp. 48. Nijmegen and Utrecht: Dekker, 1930. Paper, fl. I. [REVIEW]E. Harrison - 1933 - The Classical Review 47 (01):32-34.
Geschichte der Päpste von den Anfängen bis zur Gegenwart.J. Gavigan - 1965 - Augustinianum 5 (3):548-549.
Substanzen phänomenologisch untersucht: Roman Ingardens Substanzontologie.Daniel von Wachter - 2008 - In Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra & Gianluigi Segalerba (eds.), Substantia - Sic Et Non: Eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen. Ontos Verlag. pp. 473-488.
Book Review : Die Ethik des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart, by Christofer Frey, Gutersloh, Gerd Mohn, 1989. 287 pp. [REVIEW]John Milbank - 1991 - Studies in Christian Ethics 4 (1):108-111.
Book review: Sabine Doy, Marion Heinz, and Friederike Kuster. Philosophische Geschlechtertheorien: Ausgewhlte Texte Von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam, 2002. [REVIEW]Nigel DeSouza - 2005 - Hypatia 20 (2):188-193.
Book Review:Die Lebensanschauung der Grossen Denkern: Eine Entwicklunsgeschichte des Lebensproblem der Menschheit von Plato bis zur Gegenwart. Rudolf Eucken. [REVIEW]Paul Hensel - 1892 - International Journal of Ethics 2 (3):404-.
M. Baumbach: Lukian in Deutschland. Eine forschungs- und rezeptionsgeschichtliche Analyse vom Humanismus bis zur Gegenwart . (Beihefte zur Poetica 25.) Pp. 320. Munich: Verlag Wilhelm Fink, 2002. Cased, €34.90. ISBN: 3-7705-3597-. [REVIEW]Niklas Holzberg - 2002 - The Classical Review 52 (02):403-.
Joachim Draheim, Günther Wille: Horaz-Vertonungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Eine Anthologie. (Heuremata, 7a.) Pp. 221. Amsterdam: B. R. Grüner, 1985. Paper, fl. 75. [REVIEW]P. G. McCBrown - 1986 - The Classical Review 36 (01):183-184.
Substantia - Sic Et Non: Eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike Bis Zu Gegenwart in Einzelbeitrã¤Gen.Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra & Gianluigi Segalerba (eds.) - 2008 - Ontos Verlag.
Kants frühe Kritik an der Lehre von der „prästabilierten Harmonie” und ihr Verhältnis zu Leibniz.Klaus Erich Kaehler - 1985 - Kant Studien 76 (1-4):405-419.
Zur Lehre von der Wärme von Fr. Bacon bis Kant.Erich Adickes - 1922 - Kant Studien 27 (1-2):328-368.
Analytics
Added to PP
2013-02-18
Downloads
0
6 months
0
2013-02-18
Downloads
0
6 months
0
Historical graph of downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.