Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 37 (18):273-288 (1991)
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.1002/malq.19910371802 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
The Decision Problem: Solvable Classes of Quantificational Formulas.Burton Dreben - 1979 - Addison-Wesley, Advanced Book Program.
Reduktionstheorie des Entscheidungsproblems Im Prädikatenkalkül der Ersten Stufe.János Surányi - 1959 - Veb Deutscher Verlag der Wissenschaften.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Reduktionstyp und Spektrale Darstellung Mit Dem Präfix.Michael Deutsch - 1991 - Mathematical Logic Quarterly 37 (18):273-288.
Eine Weitere Verschärfung Zum Konservativen Reduktionstyp ∀∃∀∃∞ (0, 1) Mit Einer Anwendung Auf Die Spektrale Darstellung Von Prädikaten. [REVIEW]Michael Deutsch - 1989 - Mathematical Logic Quarterly 35 (2):137-153.
Eine Weitere Verschärfung Zum Konservativen Reduktionstyp ∀∃∀∃∞ Mit Einer Anwendung Auf Die Spektrale Darstellung Von Prädikaten.Michael Deutsch - 1989 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 35 (2):137-153.
Ein neuer beweis und eine verschärfung für den reduktionstyp ∀∃∀∞(0, 1) mit einer anwendung auf die spektrale darstellung Von prädikaten. [REVIEW]Michael Deutsch & M. Deutsch - 1992 - Mathematical Logic Quarterly 38 (1):559-574.
Zum Reduktionstyp ∃∞∀∃∀ (0, 1) Und Zur Spektralen Darstellung ϱ‐Stelliger Aufzählbarer und Koaufzählbarer Prädikate Durch Ausdrücke Aus ∃∞∀∃∀ (ϱ, 1). [REVIEW]Michael Deutsch - 1989 - Mathematical Logic Quarterly 35 (6):517-529.
Eine Verschärfung Eines Satzes von Kostyrko zur Reduktionstheorie mit Einer Anwendung Auf die Spektrale Darstellung von Prädikaten.Michael Deutsch - 1987 - Mathematical Logic Quarterly 33 (4):347-358.
Zum Reduktionstyp ∃∞∀∃∀ Und Zur Spektralen Darstellung ϱ-Stelliger Aufzählbarer und Koaufzählbarer Prädikate Durch Ausdrücke Aus ∃∞∀∃∀.Michael Deutsch - 1989 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 35 (6):517-529.
Eine Verschärfung Eines Satzes von Kostyrko zur Reduktionstheorie mit Einer Anwendung Auf die Spektrale Darstellung von Prädikaten.Michael Deutsch - 1987 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 33 (4):347-358.
Eine Bemerkung Zum Reduktionstyp ∀3 ∃(0, 1).Michael Deutsch - 1987 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 33 (2):179-186.
Ein Neuer Beweis und Eine Verschärfung für den Konservativen Reduktionstyp ∀∃∀∃∞(0, 1).Michael Deutsch - 1986 - Mathematical Logic Quarterly 32 (35‐36):551-574.
Ein Neuer Beweis und Eine Verschärfung für den Konservativen Reduktionstyp ∀∃∀∃∞.Michael Deutsch - 1986 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 32 (35-36):551-574.
Bild, Darstellung, Zeichen. Philosophische Theorien bildhafter Darstellung.Oliver R. Scholz - 1992 - Tijdschrift Voor Filosofie 54 (2):341-342.
Zum Zusammenspiel von Instrument, Experiment Und Theorie: Rotverschiebung Im Sonnenspektrum Und Verwandte Spektrale Verschiebungseffekte von 1880 Bis 1960. [REVIEW]Roger Stuewer - 2003 - Isis 94:158-159.
Zur Darstellung koaufzählbarer Prädikate bei Verwendung eines einzigen unbeschränkten Quantors.Michael Deutsch - 1975 - Mathematical Logic Quarterly 21 (1):443-454.
Eine Bemerkung Zur Spektralen Darstellung Aufzählbarer Und Koaufzählbarer Prädikate Durch Ausdrücke Aus ∀∃∀∃∞ (ϱ, 1).Michael Deutsch - 1988 - Mathematical Logic Quarterly 34 (1):67-78.
Analytics
Added to PP index
2016-02-04
Total views
24 ( #433,494 of 2,411,486 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #538,999 of 2,411,486 )
2016-02-04
Total views
24 ( #433,494 of 2,411,486 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #538,999 of 2,411,486 )
How can I increase my downloads?
Downloads