Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 35 (6):517-529 (1989)
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.1002/malq.19890350607 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Reduktionstheorie des Entscheidungsproblems Im Prädikatenkalkül der Ersten Stufe.János Surányi - 1959 - Veb Deutscher Verlag der Wissenschaften.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Zum Reduktionstyp ∃∞∀∃∀ (0, 1) Und Zur Spektralen Darstellung ϱ‐Stelliger Aufzählbarer und Koaufzählbarer Prädikate Durch Ausdrücke Aus ∃∞∀∃∀ (ϱ, 1). [REVIEW]Michael Deutsch - 1989 - Mathematical Logic Quarterly 35 (6):517-529.
Eine Bemerkung Zur Spektralen Darstellung Aufzählbarer Und Koaufzählbarer Prädikate Durch Ausdrücke Aus ∀∃∀∃∞ (ϱ, 1).Michael Deutsch - 1988 - Mathematical Logic Quarterly 34 (1):67-78.
Eine Bemerkung Zur Spektralen Darstellung Von ϱ‐Stelligen Aufzählbaren Und Koaufzählbaren Prädikaten Durch Ausdrücke Aus ∃∞∀ϵ∃(ϱ, 1) ∀∞∃(ϱ, 1) Und ∀∞∃(∞, 1). [REVIEW]Michael Deutsch - 1988 - Mathematical Logic Quarterly 34 (2):163-176.
Zur Darstellung koaufzählbarer Prädikate bei Verwendung eines einzigen unbeschränkten Quantors.Michael Deutsch - 1975 - Mathematical Logic Quarterly 21 (1):443-454.
Eine Bemerkung zu spektralen Darstellungen von ϱ‐stelligen aufzählbaren und koaufzählbaren Prädikaten durch Ausdrücke aus ∃∀∃∞ und ∀∃2∀(∞, 1). [REVIEW]Michael Deutsch - 1990 - Mathematical Logic Quarterly 36 (2):163-184.
Zur Präfixoptimalität Gewisser ∄ … ∄‐Darstellungen Aufzählbarer Prädikate.Michael Deutsch - 1976 - Mathematical Logic Quarterly 22 (1):339-346.
Reduktionstyp und Spektrale Darstellung Mit Dem Präfix.Michael Deutsch - 1991 - Mathematical Logic Quarterly 37 (18):273-288.
Eine Weitere Verschärfung Zum Konservativen Reduktionstyp ∀∃∀∃∞ (0, 1) Mit Einer Anwendung Auf Die Spektrale Darstellung Von Prädikaten. [REVIEW]Michael Deutsch - 1989 - Mathematical Logic Quarterly 35 (2):137-153.
Ein neuer beweis und eine verschärfung für den reduktionstyp ∀∃∀∞(0, 1) mit einer anwendung auf die spektrale darstellung Von prädikaten. [REVIEW]Michael Deutsch & M. Deutsch - 1992 - Mathematical Logic Quarterly 38 (1):559-574.
Zur Gödelisierungsfreien Darstellung der Rekursiven und Primitiv‐Rekursiven Funktionen und Rekursiv Aufzählbaren Prädikate Über Quotiententermmengen.Michael Deutsch - 1980 - Mathematical Logic Quarterly 26 (1‐6):1-32.
Nichtaxiomatisierbarkeit von Satzmengen Durch Ausdrücke Spezieller Gestalt.Kurt Hauschild - 1973 - Journal of Symbolic Logic 38 (1):161-161.
Eine Bemerkung Zum Reduktionstyp ∀3 ∃(0, 1).Michael Deutsch - 1987 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 33 (2):179-186.
Ein Neuer Beweis und Eine Verschärfung für den Konservativen Reduktionstyp ∀∃∀∃∞(0, 1).Michael Deutsch - 1986 - Mathematical Logic Quarterly 32 (35‐36):551-574.
„…Dieser umweg führt über sprachliche ausdrücke, durch die sich annahmen verraten“:: Eine semiotische sicht auf meinongs annahmenlehre.Evelyn Dölling - 2005 - In Alfred Schramm (ed.), Meinongian Issues in Contemporary Italian Philosophy. De Gruyter. pp. 129-158.
Erforschung und Darstellung von Gesetzmäßigkeiten durch den wissenschaftlichen Kommunismus.K. -H. Gehlaut - 1975 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23 (4):599.
Analytics
Added to PP index
2015-12-02
Total views
25 ( #416,554 of 2,411,471 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #538,999 of 2,411,471 )
2015-12-02
Total views
25 ( #416,554 of 2,411,471 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #538,999 of 2,411,471 )
How can I increase my downloads?
Downloads