In H.-J. Gerigk / H. Koopmann (ed.), Hass. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. Mattes Verlag (2013)
Authors |
|
Abstract |
Das Thema der Misologie und Misanthropie lässt sich wie so viele anderen philosophischen Themen der europäischen Geistesgeschichte bis zu einem platonischen Dialog zurückverfolgen. In diesem Fall handelt es sich um Platons berühmten Dialog Phaidon. Nun handelt dieser Dialog bekanntlich von der Frage nach der Unsterblichkeit der menschlichen Seele. Dennoch verweist Sokrates an einer bestimmten Stelle des Dialoges auf die für den Menschen drohenden Gefahren der Misologie und der Misanthropie hin, dem Hass auf die Vernunft und den Hass auf den Menschen, die seiner Auffassung nach zusammenhängen. Die sokratische Warnung vor der Misologie und Misanthropie ist um so eindringlicher, als sie auf dem Hintergrund des
existenziellen Problems des Todes und der religiösen Frage nach einem Jenseits des Todes diskutiert wird. (Einleitung)
|
Keywords | misology misanthropy reason communication human nature |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Gesundheit–hohes oder höchstes Gut? Philosophische Überlegungen zu Wert und Stellenwert der Gesundheit.U. Diehl - 2005 - In Hermes Andreas Kick (ed.), Gesundheitswesen Zwischen Wirtschaftlichkeit Und Menschlichkeit. List. pp. 113--135.
Sittliche Erkenntnis ohne objektive Werte?Ulrich Diehl - 1996 - Logos. Anales Del Seminario de Metafísica [Universidad Complutense de Madrid, España] 3 (2):134-167.
Wahrheit, Irrtum, Und Verirrungen Die Sechs Grossen Krisen Und Sieben Ausfahrten der Abendländischen Philosophie : Gesammelte Aufsätze.Balduin Schwarz, Paola Premoli & Josef Seifert - 1996
View all 7 references / Add more references
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Die Beseelung des Kosmos: Untersuchungen Zur Kosmologie, Seelenlehre Und Theologie in Platons Phaidon Und Timaios.Filip Karfík - 2004 - Saur.
Philologische Anmerkungen zu Platons Phaidon 102a - 10,7a.Hartmut Erbse - 1969 - Phronesis 14 (2):97 - 106.
Sokrates Als Pythagoreer Und Die Anamnesis in Platons Phaidon.Rein Ferwerda - 1997 - Ancient Philosophy 17 (1):182-185.
Die Schilderung der Unterwelt in Platons Phaidon.Otto Baensch - 1903 - Archiv für Geschichte der Philosophie 16 (2):189-203.
Sokrates als Pythagoreer und die Anamnesis in Platons "Phaidon".Francisco J. González - 1996 - Journal of the History of Philosophy 34 (3):452-454.
Damaris Masham and “The Law of Reason or Nature”.Marcy P. Lascano - 2011 - Modern Schoolman 88 (3):245-265.
Rejecting Society: Misanthropy, Friendship and Montaigne.Derek Edyvane - 2013 - Res Publica 19 (1):53-65.
A Critique of Ehrenfeld’s Views on Humanism and the Environment.Milton H. Snoeyenbos - 1981 - Environmental Ethics 3 (3):231-235.
Philosophies of Communication: Implications for Everyday Experience.Melissa A. Cook & Annette Holba (eds.) - 2008 - Peter Lang.
Analytics
Added to PP index
2013-09-04
Total views
592 ( #9,839 of 2,410,430 )
Recent downloads (6 months)
46 ( #17,045 of 2,410,430 )
2013-09-04
Total views
592 ( #9,839 of 2,410,430 )
Recent downloads (6 months)
46 ( #17,045 of 2,410,430 )
How can I increase my downloads?
Downloads