In B. Harress (ed.), Neid. Darstellung un Deutung in den Wissenschaften und Künsten. LIST (2010)
Authors |
|
Abstract |
Neidische Gedanken, neidische Gefühle, neidische Menschen sind im alltäglichen Leben gegenwärtig. Kaum vergeht ein Tag, an dem man nicht mit dem Phänomen des Neides konfrontiert wäre. Bei sich selbst mag man ihn schon gar nicht, denn der Neid ist ein schmerzliches und unschönes Gefühl. Obwohl der Neid ein alltägliches Phänomen ist, bleibt er im Alltag ein weitgehend tabuisiertes Thema: Über den Neid spricht man entweder gar nicht oder nur selten. Falls man doch über den Neid spricht, dann zumeist über den Neid der Anderen. Den Neid der Anderen kann man nämlich als einen gewissen Triumph verbuchen: entweder als eine Art von Anerkennung des eigenen sozialen Status oder als ein Genuss dessen, was man bei den Anderen an Neid erregenden Gütern vorzuweisen hat. Der kleine Mann erfreut sich am Neid der Anderen. Entfremdet von der unmittelbaren Freude am eigenen Tun und Lassen sowie von den Früchten seiner Arbeit kann er sie nur noch auf dem Umweg über die Erniedrigung der Anderen erleben. Der Spießer braucht den neidischen Blick der kleineren Anderen, um zu bemerken, was er ist und was er hat. Denn der Spießer weiß nicht, wer er ist, und weil er nicht weiß, wer er ist, muss er ersatzweise wenigstens wissen, was er ist, und er ist vor allem das, was er erreicht hat und was er hat. (Einleitung)
|
Keywords | envy self-realization phenomenology |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Neidüberwindung als Problem der philosophischen Lebenskunst.Ulrich Diehl - 2010 - In B. Harress (ed.), Neid. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. LIST.
Envy, Facts and Justice: A Critique of the Treatment of Envy in Justice as Fairness.Patrick Tomlin - 2008 - Res Publica 14 (2):101-116.
Envy and Self-Worth.Timothy Perrine - 2011 - American Catholic Philosophical Quarterly 85 (3):433-446.
A Glimpse of Envy and its Intentional Structure.Michael Kelly - 2010 - New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 10 (1):283-302.
Realization and the Metaphysics of Mind.Thomas W. Polger - 2007 - Australasian Journal of Philosophy 85 (2):233 – 259.
Education and the Politics of Envy.John Ahier & John Beck - 2003 - British Journal of Educational Studies 51 (4):320 - 343.
Guidelines for Theorizing About Realization.Kevin Morris - 2010 - Southern Journal of Philosophy 48 (4):393-416.
Are Envy, Anger, and Resentment Moral Emotions?Aaron Ben-Ze'ev - 2002 - Philosophical Explorations 5 (2):148 – 154.
Analytics
Added to PP index
2013-09-04
Total views
598 ( #9,688 of 2,410,227 )
Recent downloads (6 months)
58 ( #12,692 of 2,410,227 )
2013-09-04
Total views
598 ( #9,688 of 2,410,227 )
Recent downloads (6 months)
58 ( #12,692 of 2,410,227 )
How can I increase my downloads?
Downloads