Der Begriff der Seele in der Ethik des Plotin. Von Paul Oskar Kristeller. ( Heidelberger Abhandlungen zur Philosophic u. ihrer Geschichte, 19.) Pp. vi + 108. Tübingen: Mohr, 1929. Paper, M. 6 [Book Review]
The Classical Review 44 (4):153-153 (1930)
Abstract
This article has no associated abstract. (fix it)DOI
10.1017/s0009840x00050812
My notes
Similar books and articles
Der Begriff der Seele in der Ethik des Plotin. Von Paul Oskar Kristeller. (Heidelberger Abhandlungen zur Philosophic u. ihrer Geschichte, 19.) Pp. vi + 108. Tübingen: Mohr, 1929. Paper, M. 6. [REVIEW]E. R. Dodds - 1930 - The Classical Review 44 (04):153-.
Kristeller, P. O., Der Begriff der Seele in der Ethik des Plotin. [REVIEW]J. Hessen - 1931 - Société Française de Philosophie, Bulletin 36:175.
Die Seele als Selbstverhältnis. Der Begriff „Seele“ und seine Bedeutung zu Beginn der Frühen Neuzeit.Thomas Leinkauf - 2010 - In Georgios Terizakis & Peter Nickl (eds.), Die Seele: Metapher Oder Wirklichkeit?: Philosophische Ergründungen. Texte Zum Ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008. Transcript Verlag. pp. 145-168.
Sein als uneingeschränkte Fülle. Zur Vorgeschichte des ontologischen Gottesbeweises im antiken Platonismus.Jens Halfwassen - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (4):497 - 516.
Von der Vertrauenskrise zur Misstrauenskrise: Erklärungen mit Augustin zur Glaubwürdigkeit und Ethik staatlicher Rettungspakete.Peter Seele - 2011 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 55 (1):36-48.
Igor Pochoshajew, Die Seele bei Plato, Plotin, Porphyr und Gregor von Nyssa.Thomas Böhm - 2009 - Byzantinische Zeitschrift 102 (1):277-280.
Die providentielle Sorge der Seele um den Körper bei Plotin.Euree Song - 2009 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 153 (1):159-172.
Zum philosophischen Begriff der Ethik.Georg Picht - 1978 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 22 (1):243-261.
Zum Begriff der Gruppe in der Ethik: Ein Diskussionsbeitrag.Hans-Ulrich Jüger - 1967 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 11 (1):108-112.
Der Begriff der seele in der empirischen Psychologie.No Authorship Indicated - 1895 - Psychological Review 2 (6):614-615.
Grigorios Ph. Kostaras, "Der Begriff des Lebens bei Plotin". [REVIEW]Ria Stavrides - 1973 - Journal of the History of Philosophy 11 (1):116.
KOSTARAS, Grigorios Ph.: Der Begriff des Lebens bei Plotin. [REVIEW]B. Studer - 1971 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 18:518-519.
Grigorios Ph. Kostaras: Der Begriff des Lebens bei Plotin.Erich Lamberz - 1974 - Archiv für Geschichte der Philosophie 56 (2).
KOSTARAS, PH. GRIGORIUS: Der Begriff des Lebens bei Plotin. [REVIEW]Erich Lamberz - 1974 - Archiv für Geschichte der Philosophie 56 (2):194.
Religion: Vom Begriff zum Phänomen oder vom Phänomen zum Begriff?Heinrich von Stietencron - 1995 - Ethik Und Sozialwissenschaften 6 (4):492.
Analytics
Added to PP
2017-02-17
Downloads
7 (#1,045,226)
6 months
1 (#451,971)
2017-02-17
Downloads
7 (#1,045,226)
6 months
1 (#451,971)
Historical graph of downloads