Resonanzen. Vom Erinnern in der Musik
Andreas Dorschel (ed.)
Universal Edition (2007)
Authors |
|
Abstract |
In "Resonanzen", scholars and artists explore aspects of memory and recollection in music. Composers Georg Friedrich Haas and Isabel Mundry set out how their art involves memory (as well as oblivion). Music historians Laurenz Lütteken, Nicole Schwindt and Klaus Aringer scrutinize the role of memory in early modern music; Anselm Gerhardt, Peter Franklin, László Vikárius and Harald Haslmayr follow up the theme for compositional practice of the 19th and 20th centuries. Aaron Williamon adds a psychological perspective on memory in musical performance.
|
Keywords | presence absence music recollection memory remembrance monument tradition Johann Sebastian Bach oblivion |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Musik Bei Denen, Die Keine "Musik" Haben.Christian Kaden - 2006 - In Hans Heinrich Eggebrecht, Michael Beiche & Albrecht Riethmüller (eds.), Musik--Zu Begriff Und Konzepten: Berliner Symposion Zum Andenken an Hans Heinrich Eggebrecht. Franz Steiner.
Der Ruf Ins Entbehrte, Die Geste Ins Entbehrte. Zur Rolle der Technik in Musik Am Beispiel der Groupe de l'Itineraire Und in DJ-Musik.Yotin Tiewtrakul - 2007 - In Hanns-Werner Heister (ed.), Mimetische Zeremonien: Musik Als Spiel, Ritual, Kunst. Weidler. pp. 7--31.
Musik Über Musik: Zur Selbstreflexion in der Europäischen Kunstmusik Seit Dem Späten 18. Jahrhundert. Einige Grundlegende Gedanken Und Beispiele.Wolfram Steinbeck - 2011 - In Wolfram Steinbeck & Rüdiger Schumacher (eds.), Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft: Referate des Kölner Symposions 2007: Im Gedenken an Rüdiger Schumacher. Gustav Bosse Verlag.
Dem Ohr voraus. Erwartung und Vorurteil in der Musik.Andreas Dorschel (ed.) - 2004 - Universal Edition.
Was Sie Noch Nie Über Musik Wissen Wollten Und Deshalb Auch Nicht Fragen Würden: Antike Musikmythen: Musik, Gedächtnis, Schlaf, Geschlecht Und Verlautung.Axel Schünemann - 2007 - Die Blaue Eule.
Arbeit am Kanon: Ästhetische Studien zur Musik von Haydn bis Webern.Andreas Dorschel & Federico Celestini - 2010 - Universal Edition.
Weiterführende Literatur.Antike Musik - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der Antiken Philosophie: Eine Einführung. Königshausen & Neumann ;.
Altgriechische Musik und ihr Wiederaufleben in der Neuzeit.Egert Pöhlmann - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der Antiken Philosophie: Eine Einführung. Königshausen & Neumann ;.
Musik und epische Dichtung: Hesiod und Homer.Rainer Thiel - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der Antiken Philosophie: Eine Einführung. Königshausen & Neumann ;.
Vom Preis des Fortschritts: Gewinn und Verlust in der Musikgeschichte.Andreas Haug & Andreas Dorschel (eds.) - 1968 - Universal Edition.
Musik und Politik Über die gesellschaftliche Relevanz von Musik und Musikwissenschaft.Linda Maria Koldau - 2007 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 59 (4):331-350.
Musik nach Kant.Christian Berger - 2006 - In Albrecht Riethmüller & Michael Beiche (eds.), Musik--Zu Begriff Und Konzepten: Berliner Symposion Zum Andenken an Hans Heinrich Eggebrecht. Franz Steiner. pp. 31-41.
Musik verstehen–Eine neurowissenschaftliche Perspektive.Stefan Koelsch & Tom Fritz - 2007 - In Alexander Becker & Matthias Vogel (eds.), Musikalischer Sinn: Beiträge Zu Einer Philosophie der Musik. Suhrkamp. pp. 251.
Analytics
Added to PP index
2014-12-17
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2014-12-17
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.