Verständliche Quantenmechanik - Drei mögliche Weltbilder der Quantenphysik

Springer Spektrum (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Physik, für die nach der Quantenmechanik-Vorlesung die wesentliche Frage offen geblieben ist: „Was sagt denn nun der mathematische Formalismus, den ich jetzt ausgiebig und ach so mühsam studiert habe, über die Natur aus?“. Bei der Suche nach der Antwort besprechen die Autoren unter anderem die modernen Quantentheorien, die von John Stuart Bell „Theorien ohne Beobachter“ genannt wurden: die Bohmsche Mechanik, die Kollaps-Theorie und die Viele-Welten-Theorie. Neben zielgerichteten mathematischen Aussagen, die in Kursvorlesungen selten vorkommen, erklärt das Buch anhand der neuen Theorien die Rolle der Wellenfunktion und des Zufalls in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigen sich die Autoren auch mit der Gedankenwelt des Physikers John Stuart Bell, der mit den berühmten, aber leider oft missverstandenen Bellschen Ungleichungen unser physikalisches Weltbild nachhaltig verändert hat. Das Buch eignet sich damit begleitend oder ergänzend zu einer Kursvorlesung über Quantenmechanik oder aber auch zum Selbststudium.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,211

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Detlef Dürr, Dustin Lazarovici: Verständliche Quantenmechanik. Drei mögliche Weltbilder der Quantenphysik.Matthias Egg - 2019 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 50 (4):583-586.
Zur modernen Physik.Ernst Cassirer - 1964 - Independently Published.
Erklären.Thomas Bartelborth - 2007 - De Gruyter.
Quantenfeldtheorie.Meinard Kuhlmann & Manfred Stöckler - 2018 - In Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul M. Näger, Oliver Passon & Manfred Stöckler, Philosophie der Quantenphysik: Zentrale Begriffe, Probleme, Positionen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 231-275.

Analytics

Added to PP
2018-11-24

Downloads
48 (#509,905)

6 months
8 (#521,746)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dustin Lazarovici
Technion, Israel Institute of Technology

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references