Über den Umgang mit semiotischer Überproduktion

In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 221-238 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Jeder weiß: Wenn man eine Aussage nur oft genug wiederholt, erscheint sie einem irgendwann wahr. Fast könnte man sagen, diese Feststellung sei selbst schon eine Binsenweisheit; eben etwas, das fortwährend wiederholt wird. Jüngste Entwicklungen dieser iterativen Praxis und ihres Gegenteils erlauben es, eine alte These der Kritischen Theorie zu aktualisieren, die heute gerne als übertrieben gilt: Totalitäre Regime und freiheitliche Demokratie, Nazipropaganda und zeitgenössische „postfaktische“ Ereignisse sind nicht getrennt voneinander zu betrachten.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,053

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
11 (#1,435,128)

6 months
4 (#1,242,815)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references