Phänomenologie, psychologie und grammatik in Wittgenstein
Grazer Philosophische Studien 33 (1):185-205 (1989)
Abstract
Die Aufgabe, die diese Arbeit sich stellt, ist, zwei entscheidende Momente in der Entwicklung der philosophischen Psychologie Wittgensteins zu verdeutlichen. Darüber hinaus wird versucht, einige Hinweise auf Material zu geben, das bei einer weitergreifenden und gründlicheren Rekonstruktion dieser Momente zu berücksichtigen wäre: (A) das Moment der phänomenologischen "Versuchung" im Kontext der ersten und mittleren Phase des Wittgensteinschen Denkens und (B) das Moment der grammatischen Wende, die seine spätere Deutung der visuellen Phänomene einleitet und die sich als die Ausarbeitung seiner antipsychologischen Erkenntnistheorie erweistISBN(s)
0165-9227
DOI
10.1163/18756735-90000396
My notes
Similar books and articles
Die Phänomenologie und die Provokation des Unbewussten.Robert Hugo Ziegler - 2010 - Husserl Studies 26 (2):107-130.
Wiitgenstein und die grenzen der sagbarkeit.Armin Burkhardt - 1990 - Grazer Philosophische Studien 38 (1):65-98.
Interpretation und zielsetzung: Betrachtungen zum problem der eigenart der juristischen interpretation.Ota Weinberger - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):19-39.
Zwischen transzendentaler Genese und faktischer Existenz. Konfigurationen des Lebensbegriffs bei Natorp, Husserl und Heidegger.Martina Roesner - 2012 - Husserl Studies 28 (1):61-80.
Das problem Des kriteriums und der common sense.Marian David - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):3-16.
Über die Emanzipation.Çetin Veysal - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 9:21-26.
Kontextualität und transkontextualität variationen eines themas bei Wittgenstein, schapp und Bateson.Hans Rudi Fischer & Fritz B. Simon - 1988 - Grazer Philosophische Studien 31 (1):59-83.
Wahrheit als methodisches Problem der phänomenologischen Deskription.Thorsten Streubel - 2011 - Husserl Studies 27 (2):105-123.
The Motto of ‘Philosophical Investigations’ and the Philosophy of Proofs and Rules.Georg Kreisel - 1978 - Grazer Philosophische Studien 6 (1):13-38.
Analytics
Added to PP
2013-04-04
Downloads
9 (#936,963)
6 months
1 (#448,894)
2013-04-04
Downloads
9 (#936,963)
6 months
1 (#448,894)
Historical graph of downloads