Michael Fuchs (ed.)
J.B. Metzler (2021)
Abstract |
In den öffentlichen Debatten spielen das Alter und das Altern zunehmend wichtige Rollen. Der demographische Wandel, die alternde Gesellschaft und die daraus resultierenden Probleme und Fragen bedingen es, dass sich mit dem Thema nahezu alle akademischen Disziplinen befassen. Soll man in den Alterungsprozess eingreifen? Wie ist das Altern aufzufassen? Als Krankheit, die man „heilen“ kann oder als natürlichen Prozess, den man nicht beeinflussen sollte? Das Handbuch blickt aus einer weiten Perspektive auf die Lebensphase des höheren Alters wie auf das biologische und soziale Phänomen des Alterns. Erträge der Gerontologie und der Biogerontologie wie auch der Geriatrie werden gebündelt und um eine anthropologische, kulturwissenschaftliche und kulturphilosophische sowie eine moralphilosophische und ethische Hinsicht erweitert.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book | $89.00 new Amazon page |
ISBN(s) | 978-3-476-02482-4 978-3-476-05352-7 3476024822 9783476024824 |
DOI | 10.1007/978-3-476-05352-7 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

Molekularbiologische Beschreibung des Alterungsprozesses.Stephan Diekmann, Frank Grosse, Peter Hemmerich & Helmut Pospiech
Befasste Disziplinen: Möglichkeiten und Herausforderungen interdisziplinärer Alternsforschung.Hans-Werner Wahl & Astrid Hedtke-Becker
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
11. Philosophische Anthropologie und Ethik der späten Lebenszeit.Thomas Rentsch - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 283-304.
Michael Coors (2020) Altern und Lebenszeit. Phänomenologische und theologische Studien zu Anthropologie und Ethik des Alterns.Olaf Rosendahl - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):145-147.
Michael Coors (2020) Altern und Lebenszeit. Phänomenologische und theologische Studien zu Anthropologie und Ethik des Alterns: Mohr Siebeck, Tübingen, XI, 356 Seiten, 99,00 €, ISBN 978-3-16-159186-0. [REVIEW]Olaf Rosendahl - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):145-147.
9. Altern in Soziologischer Perspektive.Martin Kohu - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 231-259.
7. Altern in Psychologischer Perspektive.Franz E. Weinert - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 180-203.
23. Altern und Soziale Sicherung.Gert Wagner & Richard Hauser - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 581-613.
22. Altern und Gesundheitswesen: Probleme und Lösungen aus der Sicht der Gesundheitsökonomie.Walter Krämer - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 563-580.
19. Altern und Generationenbeziehungen: Aussichten für das kommende Jahrhundert.Yvonne Schütze & Vern L. Benctson - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 492-517.
14. Normales, krankhaftes und optimales Altern: Variations- und Modifikationsspielràume.Jochen Brandtstàdter & Wolfcang Gerok - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 356-385.
Ethik als Technik der Kultur.Volker Gerhardt - 2015 - In Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin (eds.), Anthropologie Und Ethik. De Gruyter. pp. 59-78.
Cyborgisierungen.Andreas Kaminski - 2019 - In Kevin Liggieri & Oliver Müller (eds.), Mensch-Maschine-Interaktion. Handbuch zu Geschichte – Kultur – Ethik. Stuttgart, Weimar: Metzler. pp. 184-189.
13. Alter im Lebenslauf.Andreas Kruse - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 331-355.
21. Sterben und Tod im Alter.Reinhard Schmitz-Scherzer - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 544-562.
10. Alter im interkulturellen Vergleich.Georg Elwert - 1994 - In Ursula M. Staudinger, Jürgen Mittelstraß & Paul B. Baltes (eds.), Alter Und Altern: Ein Interdisziplinärer Studientext Zur Gerontologie. De Gruyter. pp. 260-282.
Normative Selbstverhältnisse und pragmatische Anthropologie: Überlegungen zur Verschränkung von Anthropologie und Ethik am Beispiel des Neuro-Enhancement.Oliver Müller - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Jan-Christoph Heilinger (eds.), Anthropologie Und Ethik. De Gruyter. pp. 81-96.
Analytics
Added to PP index
2022-03-09
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2022-03-09
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.