Das Problem der Menschenrechte bei Kant
In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. Berlin: De Gruyter. pp. 195-216 (2018)
Abstract
Kant wird oft als einer derjenigen großen Philosophen angesehen, dessen Werk wesentlich zum jetzigen Verständnis der Menschenrechte und Menschenwürde beigetragen hat. Kant scheint, wenn man in seine Schriften schaut, jedoch keine Theorie der Menschenrechte im modernen Sinne gehabt zu haben. Bei näherem Hinsehen zeigt sich folgender Grund: Kant unterscheidet zwischen dem bloß privaten Recht, das dem positiven Recht untergeordnet ist, und dem öffentlichen Recht, das die begrifflichen Bedingungen einer jeden legitimen, legalen Ordnung darstellt. Der Inhalt des öffentlichen Rechts wird bei ihm weder direkt aus einer freistehenden Moraltheorie abgeleitet, noch aus vertraglichen Übereinkünften oder dem positiven Recht. Stattdessen soll es aus den Ermöglichungsbedingungen einer rechtmäßigen Verfassung expliziert werden, unter der allein Ansprüchen auf (ein) „Recht“ irgendeine verbindliche Autorität zukommt. Wenn man diesen Ansatz ernst nimmt, kann man kaum eine Lesart bei Kant finden, die sich mit der modernen Auffassung von Menschenrechten vereinbaren lässt. Warum aber denken dann manche, dass Kant etwas zum modernen Verständnis der Menschenrechte beizutragen hätte? So lauten denn die Leitfragen der Erörterung: Welche Auffassungen in Kants Werk kommen einem zeitgenössischen Verständnis von Menschenrechten am nächsten? Warum jedoch können diese menschrechtlich vielleicht ähnlich klingenden Auffassungen Kants den heutigen Befürwortern der Menschenrechte doch keine Quelle oder Stütze bieten?Author's Profile
DOI
10.1515/9783110572377-010
My notes
Similar books and articles
Kant als Anreger. Menschenrechte und Menschenwürde nach Kant.Georg Lohmann - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 153-174.
„Das Angeborene Recht ist Nur ein Einziges.“ Hat Kant eine Philosophie der Menschenrechte?Otfried Höffe - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 37-48.
Kant, Soziale Menschenrechte und Korrespondierende Pflichten.Christoph Bambauer & Corinna Mieth - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 101-130.
Die Behauptung Eigener Menschenrechte als Selbstforderung.Reza Mosayebi - 2018 - In Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 267-304.
Der Sinn und der Grund der Menschenrechte.Rainer Forst - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 241-266.
Recht der Menschheit und Menschenrechte.Alessandro Pinzani - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 217-238.
Autonomie als Grund der Menschenrechte.Oliver Sensen - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 63-80.
Stefan Gosepath/Georg Lohmann : Philosophie der Menschenrechte. [REVIEW]Martin Schönfeld - 2001 - Philosophischer Literaturanzeiger 54 (1).
Ein anderer Universalismus Einheit und Vielfalt der Menschenrechte.Seyla Benhabib - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (4):501-519.
Menschenrechte in Korea.Lutz Drescher & Hyondok Choe - 2005 - Jahrbuch Menschenrechte 2006 (jg):178-186.
Die Russische Orthodoxe Kirche und die Menschenrechte.Joachim Willems - 2008 - Jahrbuch Menschenrechte 2009 (jg):152-165.
EU-Beitrittsprozeß - Hoffnungsschimmer für die Menschenrechte in der Türkei.Heidi Wedel - 2004 - Jahrbuch Menschenrechte 2005 (jg):77-89.
Zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.Maike Drebes - 2013 - Jahrbuch Menschenrechte 2013 (1):400-410.
Zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.Maike Drebes - 2013 - Jahrbuch Menschenrechte 2012 (JG).
Die Bibliothek im Deutschen Institut für Menschenrechte.Anne Sieberns - 2007 - Jahrbuch Menschenrechte 2008 (jg):291-297.
Analytics
Added to PP
2018-05-12
Downloads
674 (#13,350)
6 months
123 (#5,936)
2018-05-12
Downloads
674 (#13,350)
6 months
123 (#5,936)
Historical graph of downloads
Author's Profile
Citations of this work
References found in this work
Force and Freedom: Kant's Legal and Political Philosophy.Arthur Ripstein - 2009 - Harvard University Press.
Constructions of Reason: Explorations of Kant's Practical Philosophy.Onora O'Neill - 1989 - Cambridge University Press.
Constructions of Reason: Explorations of Kant's Practical Philosophy.Onora O'Neill - 1989 - Cambridge University Press.