In Gereon Wolters & Martin Carrier (eds.), Homo Sapiens und Homo Faber. de Gruyter. pp. 335--343 (2005)
Authors |
|
Abstract |
Die zeitgenössische Wissenschaftstheorie leidet unter ähnlichen Problemen wie die Wissenschaften, mit denen sie sich befasst. So nimmt auch in der Wissenschaftstheorie die Spezialisierung stark zu, und bei vielen der behandelten Fragestellungen geht es einzig um Detailprobleme, die sich aus einem sich verselbständigenden Diskussionszusammenhang entwickelt haben, wobei der Bezug zur jeweiligen Ausgangsfrage und die größere philosophische Perspektive leicht aus den Augen verloren geht.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Computersimulationen in der Angewandten Politischen Philosophie - Ein Beispiel.Claus Beisbart & Stephan Hartmann - forthcoming - In Carl-Friedrich Gethmann (ed.), Lebenswelt und Wissenschaft. Meiner. pp. 601-634.
Idealismus und natürliche Theologie.Margit Wasmaier-Sailer & Benedikt Paul Göcke (eds.) - 2011 - Verlag Karl Alber.
Wissenschaftstheorie in den Niederlanden.C. A. Peursen & R. J. A. Dijk - 1972 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (2):372-379.
Innen Und Außen in der Wahrnehmung: Zwei Auffassungen Des 19. Jahrhunderts (Und Was Daraus Wurde).Michael Heidelberger - manuscript
Analytics
Added to PP index
2009-01-28
Total views
65 ( #174,559 of 2,499,677 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,206 of 2,499,677 )
2009-01-28
Total views
65 ( #174,559 of 2,499,677 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,206 of 2,499,677 )
How can I increase my downloads?
Downloads