Nietzsche Und Die Reformation

De Gruyter (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Reformation von 1517 wird oft genug monumentalisch als Auftakt der Moderne erinnert. Demgegenüber setzt Nietzsches Kritik an der Revitalisierung des Christentums durch Luther und die Gegenreformation einen Gegenakzent. Wer sich in der Vergangenheit auf dieses Thema eingelassen hat, verfolgte oft nicht bloß gelehrte Interessen, sondern eine eigene weltanschauliche Agenda. Während manche Luther gegen die Kritik Nietzsches verteidigten, sahen andere im ‚Tod Gottes’ die konsequente Fortsetzung des reformatorischen Zerstörungswerkes. Zugleich erkannte Nietzsche die Reformation als fragwürdiges und folgenreiches Ereignis, rühmte die Sprachgewalt Luthers und strebte selbst nach einer grundlegenden Umgestaltung der Kultur. Das Thema ist daher noch immer nicht nur von historischem, sondern auch von aktuellem Interesse. Was lässt sich an der Beschäftigung Nietzsches mit der Reformation über Nietzsche, über die Reformation, über das Christentum und über unsere Gegenwart lernen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Volker Gerhardt, Beatrix Himmelmann, Gerald Hödl, Sebastian Kaufmann, Dagmar Kiesel, Duncan Large, Enno Rudolph, Michael Schmidt-Salomon, Christoph Türcke und weitere Forscher aus aller Welt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 105,859

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Nietzsches Kulturphilosophie.Yong-Soo Kang - 2003 - Würzburg: Königshausen & Neumann.

Analytics

Added to PP
2020-08-22

Downloads
30 (#834,371)

6 months
10 (#383,285)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Andreas Urs Sommer
University of Freiburg
Helmut Heit
Technische Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references