In Peter-Ulrich Merz-Benz & Gerhard Wagner (eds.), Die Logik Der Systeme. Universitätsverlag Konstanz (2000)
Authors |
|
Abstract |
Niklas Luhmann verwendet in seiner soziologischen Systemtheorie offenbar etwas, das er den Büchern des englischen Mathematikers George Spencer Brown entnimmt. Dessen Formenkalkül ist für Luhmann, wie Günther Schulte treffend bemerkt, “Mädchen für alles, mit dem er nicht nur in der Lage ist Teezukochen, sondern auch Auto oder Straßenbahn zu fahren”. Der erste Blick in Spencer Browns Laws of Form vermittelt einen anderen Eindruck: nichts scheinen sie mit soziologischer Systemtheorie zu tun zu haben. Der vorliegende Text bearbeitet hieran anknüpfend eine recht bescheidene Frage, die sich gleichwohl jedem Luhmann-Leser schon einmal gestellt haben dürfte: Was wollen die Laws of Form und was will Luhmann mit ihnen? Als Antwort ergibt sich, nach Zurückverfolgung der relevanten Fußnoten, eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, daß die Lektüre der Laws of Form offenbar niemandem wirklich weiterhelfen kann, auch Luhmann selbst nicht. Die gute ist folglich, daß dem Luhmann-Leser die Notwendigkeit erspart bleibt, einen so dunklen, weil sparsamen Kalkül zu verstehen. Das meiste nämlich, was Luhmann den Laws of Form angeblich entnimmt, steht auf den zweiten Blick nicht darin. Er wird es also ohnehin durch andere Texte begründen müssen.
|
Keywords | Publication |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
A Natural History of Negation.Jon Barwise & Laurence R. Horn - 1991 - Journal of Symbolic Logic 56 (3):1103.
Paraconsistent Logic: Essays on the Inconsistent.G. Priest, R. Routley & J. Norman (eds.) - 1989 - Philosophia Verlag.
Forms of Explanation: Rethinking the Questions in Social Theory.Richard Hudelson - 1981 - Philosophical Review 93 (1):116-118.
View all 25 references / Add more references
Citations of this work BETA
El Concepto de Memoria Social Como Problema Para la Teoría de Sistemas Sociales.Santiago Calise - 2011 - Cinta de Moebio 42:261-275.
Similar books and articles
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Conscientia bei Descartes.Boris Hennig - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):21-36.
Über die Emanzipation.Çetin Veysal - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 9:21-26.
Verstehen und Verständigung - Ein Grundlagenproblem der Kulturphilosophie.Wolfdietrich Schmied-Kowarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:37-44.
Analytics
Added to PP index
2009-10-03
Total views
29 ( #357,511 of 2,409,928 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #348,054 of 2,409,928 )
2009-10-03
Total views
29 ( #357,511 of 2,409,928 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #348,054 of 2,409,928 )
How can I increase my downloads?
Downloads