Author's Profile
My notes
Similar books and articles
Teil III: Biographische Rechtfertigung und Narration.Tim Henning - 2009 - In Person Sein Und Geschichten Erzählenbeing a Person and Telling a Story: Personal Autonomy, Biographical Knowledge and Narrative Reasons: Eine Studie Über Personale Autonomie Und Narrative Gründe. Walter de Gruyter.
Andreas H. Pries: Die Stundenwachen im Osiriskult, Eine Studie zur Tradition und späten Rezeption von Ritualen im Alten Ägypten , Wiesbaden: Harrassowitz 2011, Teil 1: xi + 529 S.; Teil 2: 158 S. [REVIEW]Stefan Bojowald - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (4):399-400.
Sämtliche Werke, Bd. 2. Ethik in Geometrischer Ordnung Dargestellt.Baruch de Spinoza - 2010 - Felix Meiner Verlag.
Brett-Evans . Von Hrotsvit bis Folz und Gengenbach. Eine Geschichte des mittelalterlichen deutschen Dramas. Erster Teil : Von der liturgischen Feier zum volkssprachlichen Spiel. Zweiter Teil : Religiöse und weltliche Spiele des Spätmittelalters. [REVIEW]Fritz Wagner - 1983 - Revue Belge de Philologie Et D’Histoire 61 (3):631-634.
Die Hausgeräte der alten Mesopotamier nach sumerisch-akkadischen Quellen: Eine lexikalische und kulturgeschichtliche Untersuchung: Teil II: GefässeDie Hausgerate der alten Mesopotamier nach sumerisch-akkadischen Quellen: Eine lexikalische und kulturgeschichtliche Untersuchung: Teil II: Gefasse.A. K. Grayson & Armas Salonen - 1970 - Journal of the American Oriental Society 90 (4):528.
Verweigert die Westkirche den Heiligen des Alten Testaments die liturgische Verehrung?Georg Braulik - 2007 - Theologie Und Philosophie 82 (1):1-20.
Leibniz and the "Super-Essentialist" Misunderstanding.Graeme Hunter - 1981 - Studia Leibnitiana 13:123.
Die praxisdialeklische Kritik des Marxschen Atheismus. Studien zum anthropozentrisch-kritischen Wirklichkeitsbegriff vom Standpunkt der geschichtlichen Praxis und zu seinen religionsphilosophischen Konsequenzen Teil 1 : Teil 2 : Teil 3. [REVIEW]Josef Brechtken - 1982 - Tijdschrift Voor Filosofie 44 (1):183-183.
Die Österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert - Eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Österreichische Kulturgeschichte und dem Ludwig Boltzmann-Institut für Österreichische Literaturforschung, hrsg. von Herbert Zeman. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1986. 2 Bände mit 1437 Seiten, 99 Schwarzweiß-Tafeln, Ganzleinen mit Schutzumschlag. Teil I ÖS 1.200 , Teil II ÖS 1.480. [REVIEW]Karin Figala - 1987 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 10 (1):57-58.
Die Rollen von Regeln beim Handeln.Marco Iorio - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (3):392-416.
Der "Fuehrer" und seine Denker. Zur Philosophie des "Dritten Reichs".Gereon Wolters - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (2):223-252.
Rüpke . Fasti sacerdotum. Die Mitglieder der Priesterschaften und das sakrale Funktionspersonal römischer, griechischer, orientalischer und jüdisch-christlicher Kulte in der Stadt Rom von 300 v. Chr. Teil 1 : Jahres- und Kollegienlisten. Teil 2: Biographien. Teil 3: Quellenkunde und Organisationsgeschichte. Bibliographie. Register. [REVIEW]Françoise Van Haeperen - 2006 - Revue Belge de Philologie Et D’Histoire 84 (1):183-185.
Turkish Manuscripts: Cataloguing since 1960 and Manuscripts Still Uncatalogued: Part 1: The Berlin CatalogueTürkische Handschriften, Teil 2Türkische Handschriften, und einige in den Handschriften enthaltene persische und arabische Werke. Teil 3Türkische Handschriften, Teil 4Turkische Handschriften, Teil 2Turkische Handschriften, und einige in den Handschriften enthaltene persische und arabische Werke. Teil 3Turkische Handschriften, Teil 4. [REVIEW]Eleazar Birnbaum, Manfred Götz, Hanna Sohrweide & Manfred Gotz - 1983 - Journal of the American Oriental Society 103 (2):413.
Historical Narration: Foundation, Types, Reason.Jorn Rusen - 1987 - History and Theory 26 (4):87-97.
Architekturphilosophie: Ihre Abgrenzung von der Architekturtheorie und ihre Verortung in der Philosophie.Christoph Baumberger - 2015 - In Jörg H. Gleiter & Ludger Schwarte (eds.), Architektur und Philosophie: Grundlagen, Standpunkte, Perspektiven. Transkript. pp. 58-73.
Analytics
Added to PP
2017-01-12
Downloads
4 (#1,240,015)
6 months
1 (#451,971)
2017-01-12
Downloads
4 (#1,240,015)
6 months
1 (#451,971)
Historical graph of downloads