Herlinde Pauer-Studer & Julian Fink (eds.)
Suhrkamp (2014)
Authors |
|
Abstract |
Auf welchen normativen Grundlagen beruhte das NS-System? Mit welcher Rechtfertigung konnte der Führerwille dort zu einer Quelle des Rechts werden? Wie war es gemäß der NS-Strafgesetzgebung möglich, Handlungen zu bestrafen, die gegen kein geschriebenes Gesetz verstießen?
Die in diesem Band versammelten und kommentierten Originaltexte geben Einblick in das Denken von Rechtstheoretikern, die mit dem Nationalsozialismus sympathisierten, und belegen deren Versuch, autoritäre und dem Rechtsstaat widersprechende Rechtsprinzipien zu legitimieren. Dabei zeigt sich ein überraschender und bis jetzt von der rechts- und moralphilosophischen Forschung weitgehend unbeachteter Aspekt des NS-Unrechtssystems: der Versuch einer »Ethisierung« des Rechts und die damit verbundene Totalisierung des machtstaatlichen Einflusses.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 3518296434 9783518296431 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
Das Leben als Dokument. Die Genealogie des registrierten Lebens als biopolitische Institution.Rastko Jovanov - 2015 - In Jan Müller, Željko Radinković & Rastko Jovanov (eds.), Politiken des Lebens. Technik, Moral und Recht als institutionelle Gestalten der menschlichen Lebensform. IFDT.
Politiken des Lebens. Technik, Moral und Recht als institutionelle Gestalten der menschlichen Lebensform.Rastko Jovanov (ed.) - 2015 - IFDT.
Frankenstein E a Vanguarda Moral. Do Império Do Direito Ao Domínio Do Judiciário.Alessandro Pinzani - 2020 - Doispontos 17 (2).
Similar books and articles
Moglichkeiten einer Synthese des Rechtsdenkens in verschiedenen Kulturen in Japanisches und europäisches Rechtsdenken. Versuch einer Synthese philosophischer Grundlagen.A. Troller - 1985 - Rechtstheorie 16 (2-3).
Contract as a Social Form of Life in Japanisches und europäisches Rechtsdenken. Versuch einer Synthese philosophischer Grundlagen.S. Jorgensen - 1985 - Rechtstheorie 16 (2-3).
Gustav Radbruch im Nationalsozialismus und im ARSP.Hubert Rottleuthner - 2009 - In Annette Brockmöller & Eric Hilgendorf (eds.), Rechtsphilosophie Im 20. Jahrhundert: 100 Jahre Archiv für Rechts- Und Sozialphilosophie. Nomos.
Der Massstab des Rechts Im Rechtsdenken der Gegenwart.Rudolf Henning - 1961 - Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung.
Markus Vonderau: ‚Deutsche Chemie’. Der Versuch einer deutschartigen, ganzheitlich-gestalthaft schauenden Naturwissenschaft während der Zeit des Nationalsozialismus. Diss. rer. nat. Universität Marburg 1994. VII und 223 Seiten. DM 35,–. [REVIEW]Gisela Nickel - 1996 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 19 (4):218.
HENNING R.: Der Massstab des Rechts im Rechtsdenken der Gegenwart. [REVIEW]F. Schmölz - 1964 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 11:453.
Das problem der naturrechtslehre: Versuch einer orientierung. By Erik wolf. Volume 2 of the freiburger rechts- und staatswissenschaftlichen abhandlungen, herausgegeben Von der rechts- und staatswissenschaftlichen fakultat der universitat freiburg, Baden. Karlsruhe: C. F. Muller, 1955. Pp. XI, 119. Dm. 7.00. [REVIEW]A. Brecht - 1958 - American Journal of Jurisprudence 3 (1):192-198.
Löwenhaupt, W., Politisches Utilitarismus und bürgerlisches Rechtsdenken. John Austin und die “Philosophie des positiven Rechts”. [REVIEW]Andrés Ollero - 1974 - Anales de la Cátedra Francisco Suárez 14.
Recht, Rechtsphilosophie Und Nationalsozialismus: Vorträge Aus der Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung Für Rechts- Und Sozialphilosophie (Ivr) in der Bundesrepublik Deutschland Vom 11. Und 12. Oktober 1982 in Berlin. [REVIEW]Hubert Rottleuthner - 1983
Kant on Law and State From the Cosmopolitan Point of View.Hans Jörg Sandkühler - 2014 - Diametros 39:93-108.
Das Argument der Existenzverhinderung in der Abtreibungsdebatte.Oliver Hallich - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (2):216-238.
Nachpositivistisches Rechtsdenken Inhalt Und Form des Positiven Rechts von Somek Alexander Und Nikolaus Forgo.Alexander Somek - 1996
Placebos in klinischen Versuchsreihen: Eine vergleichende Analyse der internationalen Richtlinien.Hans-Jörg Ehni & Urban Wiesing - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):223-237.
Sittliche Rechtslehre; der Versuch Einer Objektiven Erforschung des Rechts.Emil Erich Hölscher - 1930 - J. Kösel & F. Pustet.
Analytics
Added to PP index
2016-11-13
Total views
687 ( #10,966 of 2,499,692 )
Recent downloads (6 months)
63 ( #12,675 of 2,499,692 )
2016-11-13
Total views
687 ( #10,966 of 2,499,692 )
Recent downloads (6 months)
63 ( #12,675 of 2,499,692 )
How can I increase my downloads?
Downloads