Symbolische Verletzbarkeit. Die doppelte Asymmetrie des Sozialen nach Hegel und Levinas

Bielefeld, Deutschland: transcript (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Menschen können missachtet werden. Woher aber rührt diese symbolische Verletz-barkeit? Und welche Folgen hat sie für unser soziales Zusammenleben? Im Ausgangvon den Theorien der Anerkennung und den Theorien der Alterität geht Steffen Herrmann diesen beiden Fragen nach. Er argumentiert im Anschluss an G.W.F. Hegel dafür, dass eine asymmetrische Abhängigkeit von der Anerkennung von Anderendie Ursache von symbolischer Verletzbarkeit bildet. Sodann zeigt er im Anschluss an E. Levinas, dass die Folge dieser Verletzungsoffenheit eine asymmetrische Ausge-setztheit an die Verantwortung für Andere ist. Aus den Arbeiten von Hegel und Levinas wird so die Grundthese der vorliegenden Untersuchung gewonnen: Die Begegnung zwischen Ich und Anderem ist strukturiert durch die doppelte Asymmetrie des Sozialen.

Other Versions

No versions found

Similar books and articles

Anerkennung in der Kritischen Theorie.Hans-Christoph Schmidt am Busch - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 331-341.
Verantwortung, Vertrauen und Konflikt im ehrenamtlichen Engagement für Geflüchtete im ländlichen Raum.Greta Wagner - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-138.
Schelling en Hegel de Hegel-kritiek in Schellings latere filosofie.G. H. T. Blans - 1979 - Tijdschrift Voor Filosofie 41 (2):187 - 216.
Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Der Tod bei Plotin und Plotins Tod in der Vita Plotini des Porphyrios.Christoph Hammann - 2020 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 23 (1):63-99.

Analytics

Added to PP
2019-10-31

Downloads
852 (#26,433)

6 months
85 (#70,971)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Steffen K. Herrmann
Fernuniversität Hagen

Citations of this work

Populismus als Politik der Herabsetzung.Steffen Herrmann - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (3):438-449.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references