Abstract
In Sachen Funktionalanalyse befaßte man sich in der allgemeinen Wissenschaftstheorie anfänglich überwiegend mit der Logik funktionaler Erklärungen. Diese bedarf einer Ergänzung durch eine Semantik der Funktionalanalyse. Nach einer einleitenden Erörterung einiger Schwachpunkte und Grenzen der klassischen Literatur zur Logik der Funktionalanalyse wird eine Wortfeldanalyse von 'Funktion' und 'System' sowie eine phänomenologische Beschreibung der Wirkungsweise von Motiven angeboten. Im Unterschied zu Zielen, die man nur Entitäten zuschreibt, die als selbständig angesehen werden, spricht man Funktionen nur Entitäten zu, die als nichtselbständig angesehen werden, die jedoch mit ihrer Funktion bezogen sind auf eine solche zielorientierte selbständige Entität