Das Gesetz, die Anklage und K.s Prozess: Franz Kafka und Franz Brentano
In Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft. Alfred Kröner Verlag (1980)
Abstract |
INHALT:
1. DIE ANKLAGE GEGEN JOSEPH K. UNKENNTNIS DER NATÜRLICHEN SANKTION VON GESETZ UND SITTE
a) Brentanos Auffassung vom Naturgesetz
b) Natürliches Recht und menschliches Bedürfnis im »Protagoras«
2. RICHTIGE ENTSCHEIDUNG: BRENTANOS THEORIE DER ETHIK
a. Der empirische Ursprung der Begriffe »gut« und »besser«: analoge Ableitung des Begriffes »wahr«
b. Evidente und blinde Urteile: evidente und blinde Gefühle
c. Tugend kann nicht gelehrt werden: der springende Punkt in K.s
Prozeβ
d. Schuld und wirkliche Freisprechung sind logisch vereinbar
3. K.S FALL UNTER BERUFUNG: UNSCHULD KANN ERWORBEN WERDEN
4. K.S TÄUSCHUNG MIT BEZUG AUF SCHULD: DAS GLEICHNIS VOR DEM GESETZ
.
|
Keywords | Franz Kafka Der Porzess (The Trial) Franz Brentaano positive law ethics value theory meta-ethics legal positivism obligation, moral or legal |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Detlev Fehling: Amor und Psyche: Die Schöpfung des Apuleius und ihre Einwirkung auf das Märchen, eine Kritik der romantischen Märchentheorie. (Akademie der Wissenschaften und der Literatur: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse: Jahrgang 1977: Nr. 9.) Pp. 110. Wiesbaden: Franz Steiner, 1977. Paper, DM. 28. [REVIEW]Ken Dowden - 1979 - The Classical Review 29 (02):314-.
Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung. Ein Beitrag zur Logik der Philosophie. Transzendentalismus - Kategorienlehre - Sprachphilosophie - Metaphysik.Torsten L. Meyer - 1999 - Dissertation, TU Braunschweig
Der Atheismus Und Die Wissenschaft.Franz Brentano - 1873 - Historisch-Politische Blätter für Das Katholische Deutschland 72:916-929.
Kafka and Brentano: A Study in Descriptive Psychology.Barry Smith - 1981 - In Structure and Gestalt: Philosophy and Literature in Austria-Hungary and Her Successor States. Amsterdam: John Benjamins. pp. 113-144.
The 'True' Plautus? Otto Zwierlein: Zur Kritik und Exegese des Plautus, Vol. I: Poenulus und Curculio. (Abhandlungen der Geistes– und Sozialwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, 1990, 4.) Pp. 307. Mainz and Stuttgart: Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Franz Steiner, 1990. Paper, DM 124. [REVIEW]A. S. Gratwick - 1993 - The Classical Review 43 (01):36-40.
Brentano Husserl Und Ingarden Über Die Intentionalen Gegenstände.Arkadiusz Chrudzimski - 2005 - In Existence, Culture, and Persons: The Ontology of Roman Ingarden. Ontos.
Arguments in the Republic N. Blössner: Dialogform und Argument: Studien zu Platons 'Politeia' . (Akademie der Wissenschaften und der Literatur: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, 1997, 1.) Pp. 358. Mainz and Stuttgart: Akadamie der Wissenschaften und der Literatur/Franz Steiner, 1997. Paper, DM 148. ISBN: 3-515-07060-. [REVIEW]Stephen Instone - 1999 - The Classical Review 49 (01):107-.
Analytics
Added to PP index
2013-03-18
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2013-03-18
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.