Filozofija I Društvo 22 (3):267-290 (2011)
Authors |
|
Abstract |
In dieser Arbeit will ich im Rahmen der?erstaunlichen? Aktualit?t der politischen Philosophie Hegels der letzten zwei Jahrzehnte, den Status der zwischenstaatlichen Verh?ltnisse in seiner?Rechtsphilosophie? einer Analyse unterziehen. Ihre?unwirtliche Stelle? innerhalb seines philosophischen Systems kann uns nicht nur die Hegelsche Auffassung von dem Ph?nomen des Politischen erkennen lassen, sondern verweist uns auch auf die Stetigkeit der Entzweiung zwischen dem globalen Feld des politischen Ereignis als empirisch konstitutiv und ihrer?universellen??berwindung. Die Sph?re des Politischen wurde damit f?r das gegenw?rtige philosophische Denken als mit einer?Rest der Negativit?t? bestimmend gezeigt und das Verh?ltnis zwischen der Philosophie und dem Staat wurde fruchtbar f?r eine zuk?nftige Betrachtung ge?ffnet. Namera mi je da u sklopu?iznenadjujuce? aktuelnosti u poslednje dve decenije Hegelove politicke filozofije podvrgnem analizi status medjunarodnih odnosa u Hegelovoj Filozofiji prava. Smatram da nam?negostoljubivo mesto? tog odseka unutar njegovog filozofskog sistema moze osvetliti, ne samo Hegelovo shvatanje fenomena politickog, nego i konstantnost rascepa/ razlike izmedju globalnog polja politickog dogadjaja kao empirijski konstitutivnog i njegovog?univerzalnog? prevladavanja. Sfera politickog ce se na taj nacin pojaviti za savremeno filozofsko misljenje kao sustinski odredjena jednim?ostatkom negativnosti?, a odnos izmedju filozofije i drzave plodno otvoriti za neko buduce razmatranje.
|
Keywords | Philosophie, Staat, Dialektik, zwischenstaatliche Verhältnisse, Völkerrecht, Geschichtlichkeit, Weltgeschichte, absoluten Geist, Gewalt, Negativität |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.2298/fid1103267j |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik.Rastko Jovanov - 2013 - Filozofija I Društvo 24 (1):177-198.
Negativität und Versöhnung. Die negative Dialektik Th. W. Adornos und das Dilemma einer Theorie der Gegenwart.Traugott Koch & Klaus-Michael Kodalle - 1971 - Philosophisches Jahrbuch 78:378-394.
Die Dialektik Fichtes als Vorstufe zu Hegels Dialektik.Werner Hartkopf - 1967 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 21 (2):173 - 207.
Materialistische Dialektik und Naturwissenschaft. Zur neuen Edition der Dialektik der Natur als Band I/26 der MEGA.Anneliese Griese - 1985 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 33 (11):990.
Negative Dialektik Und Hermeneutik des Daseins. Zur Kritik der Dialektik Bei Heidegger Und Adorno.Johannes Vorlaufer - 1999 - In E. Runggaldier & W. Lã¶Ffler (eds.), Vielfalt Und Konvergenz der Philosophie. Hã¶Lder-Pichler-Tempsky. pp. 1.
Staat Und Religion in Hegels Rechtsphilosophie, Isbn 978-3-05-004637-2.G. Sans - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (3):419.
Negativität. Hegels Lösung der Systemfrage in der Vorrede der Phänomenologie des Geistes.Christoph Asmuth - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (1):19-32.
Dialektik und Dialogik. Aktualität und Grenzen hegels für systematische Philosophie heute.Johannes Heinrichs - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (3/4):425 - 444.
Die Dialektik des Einen und Vielen. Hegels Logik von 1804/05 im Vergleich zu Piatons ,Parmenides'.Rudie Trienes - 1994 - Perspektiven der Philosophie 20:179-197.
Die Formationsbedingungen der Dialektik. Uber die Untrennbarkeit der Methode Hegels von Hegels System.Dieter Henrich - 1981 - Aquinas 24 (2-3):279-319.
Institucije slobode - Hegelova filozofija prava u danasnjim diskusijama.Mirko Wischke - 2008 - Filozofija I Društvo 19 (2):29-48.
Die Dialektik in Schellings Frühschriften. Studien zur Entwicklungsgeschichte der Dialektik II.Werner Hartkopf - 1969 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 23 (1):3 - 23.
Dialektik und Paradox. Theorie oder Mitteilungsform.Anders Moe Rasmussen - 1993 - In Joakim Garff, Arne Grøn, Eberhard Harbsmeier & Julia Watkin (eds.), Kierkegaardiana. C.A. Reitzel. pp. 71-78.
Phänomenologie oder Dialektik? : Zur Frage der Sachlichkeit der Philosophie bei Heidegger und Gadamer.Thomas Schwarz Wentzer - 2005 - In Dimensionen des Hermeneutischen. Heidegger und Gadamer: Schriftenreihe der Martin-Heidegger-Gesellschaft Band. 7. Vittorio Klostermann Verlag,. pp. 148-168.
Analytics
Added to PP index
2014-01-17
Total views
8 ( #1,003,213 of 2,499,677 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,206 of 2,499,677 )
2014-01-17
Total views
8 ( #1,003,213 of 2,499,677 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,206 of 2,499,677 )
How can I increase my downloads?
Downloads